Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Consistoire Nancy

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Consistoire Nancy wurde wie das Consistoire central israélite und weitere zwölf regionale Konsistorien von Napoleon durch ein kaiserliches Dekret vom 15. März 1808 geschaffen. Das Consistoire hatte seinen Sitz in der französischen Stadt Nancy und die angeschlossenen jüdischen Gemeinden zählten im Jahr 1808 insgesamt 4.166 Mitglieder.

Aufgaben

Die Konsistorien, die einen halbstaatlichen Status erhielten, sollten nach protestantischem Vorbild die inneren Angelegenheiten der jüdischen Glaubensgemeinschaft regeln. In der dreigliedrigen hierarchischen Struktur stand oben das Consistoire central israélite (Zentrales Konsistorium) in Paris, dem die regionalen Konsistorien (Consistoires regionaux) unterstanden, und diesen waren die einzelnen jüdischen Gemeinden (communautés juives) untergeordnet. Die Konsistorien hatten die Aufgabe, die Religionsausübung innerhalb der staatlichen Gesetze zu überwachen und die Steuern festzulegen und einzuziehen, damit die Organe der jüdischen Konfession ihre Ausgaben bestreiten konnten.

Mit dem 1905 in Kraft getretenen Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat endete die Zeit der Konsistorien. Die jüdischen Gemeinden mussten sich nun als Vereinigungen (associations) konstituieren und ohne staatliche Zuwendungen auskommen.

Mitglieder

Jedes regionale Konsistorium besaß einen Großrabbiner und vier Laienmitglieder, die von den jüdischen Notabeln der angeschlossenen Gemeinden gewählt wurden.

Gemeinden

Nach dem Annuaire israélite für 1855/56 war das Konsistorium von Nancy für folgende Départements zuständig: Doubs, Haute-Marne, Meurthe, Meuse und Vosges. Die angeschlossenen jüdischen Gemeinden hatten im Jahr 1855 insgesamt 8.000 Mitglieder.

Die angeschlossenen jüdischen Gemeinden und ihre Mitgliederzahl im Jahr 1855 (wohl Annäherungswerte und keinen exakte Angaben lt. Annuaire).

1872 bis 1905

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und der Annexion von Elsass-Lothringen durch das Deutsche Reich wurde mit dem Dekret vom 12. September 1872 die Einteilung der regionalen Konsistorien geändert. Die bei Frankreich verbliebenen Gebiete wurden neu aufgeteilt und gleichzeitig das Consistoire Lille und das Consistoire Vesoul neu geschaffen.

1872 gehörten folgende jüdische Gemeinden dem Konsistorium Nancy an:

Im Département Meurthe-et-Moselle:

Im Département Meuse:

Im Département Côte-d’Or:

Im Département Aube:

Im Département Yonne:

Literatur

  • Annuaire pour l'an du monde 5616 du 13 septembre 1855 au 29 septembre 1856 à l'usage des israélites. 6. Jg., Paris (Librairie israélite) 1855.
  • Calendrier à l'usage des israélites pour l'année 5636 de la création du monde (1875/76), Paris 1875.
  • Les Juifs et la Lorraine. Un millénaire d'histoire partagée. Paris 2009, ISBN 978-2-7572-0257-9. [nicht ausgewertet]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Consistoire Nancy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.706 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.706 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.