Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dag Hammarskjöld

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Dag Hammarskjold.jpg
Dag Hammarskjöld (1959)

Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld [dɑːɡ ˈhamaɾˌɧœld] Audio-Datei / Hörbeispiel (Aussprache)?/i (* 29. Juli 1905 in Jönköping, Schweden; † 18. September 1961 bei Ndola/Sambia) war ein parteiloser schwedischer Staatssekretär unter sozialdemokratisch geführten Regierungen und zweiter UN-Generalsekretär. Hammarskjöld wurde 1961, kurz nach seinem Tode, der Friedensnobelpreis verliehen. Er starb bei einem Flugzeugabsturz, dessen Ursache ungeklärt blieb, auf einer Friedensmission in Afrika. Dabei wollte er im Konflikt um die rohstoffreiche abgespaltene Region Katanga des gerade unabhängig gewordenen Kongo vermitteln, was auch als Kongo-Krise oder Kongo-Wirren bekannt wurde. Indizien und Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass sein Tod Ergebnis eines Komplotts von Geheimdiensten oder Wirtschaftsunternehmen westlicher Staaten war, denen sein friedensstiftendes Engagement im Weg war.

Leben

Dag Hammarskjöld (Fotografie aus den 1950ern)

Hammarskjöld war der jüngste von vier Söhnen des schwedischen Premierministers Hjalmar Hammarskjöld. Sein 1893 geborener Bruder Åke Hammarskjöld fungierte von 1936 bis zu seinem frühen Tod ein Jahr später als Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof. Nach einer glänzend hinter sich gebrachten Schulzeit studierte Dag Hammarskjöld bis 1928 Philosophie und bis 1930 Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften und habilitierte sich mit der Arbeit „Konjunkturspridningen“ (deutsch svw. „konjunkturelle Ausschläge“), einer theoretischen und historischen Untersuchung, an den Universitäten Uppsala und Stockholm. Nachdem er von 1930 bis 1934 als Sekretär der Arbeitslosenkommission tätig war und in den Jahren 1933 und 1934 eine Dozentenstelle in Stockholm innehatte, war er von 1936 bis 1945 Staatssekretär im schwedischen Finanzministerium. Von 1941 bis 1949 stand er als Bevollmächtigter Minister dem schwedischen Reichsbankdirektorium vor. In jener Zeit war er 1947 und 1948 auch Teilnehmer der OEEC-Gründungskonferenzen und hatte 1948 das Amt des Exekutivausschussvorsitzenden inne. Zudem ging er zwischen 1945 und 1950 einer diplomatischen Tätigkeit nach. 1949 wurde er Unterstaatssekretär im Außenministerium. 1951 war er stellvertretender Außenminister. Von 1951 bis 1953 leitete er das Finanzministerium.

Am 7. April 1953 wurde Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt[1] und trat das Amt offiziell drei Tage später an. 1957 wurde er von der UN-Generalversammlung einstimmig für eine zweite Amtszeit eingesetzt.

Zu Beginn seiner Amtszeit traute man Dag Hammarskjöld nicht die Härte zu, die zur Lösung internationaler militärischer Konflikte erforderlich war. Als es ihm 1954 aber in hartnäckigen Gesprächen in Peking gelang, amerikanische Kriegsgefangene des Koreakrieges freizubekommen, schlug die Skepsis in Respekt um. 1956 drohte der Konflikt um den Sueskanal zum Weltkrieg zu eskalieren. Hammarskjöld gelang es innerhalb von 48 Stunden, eine internationale Friedens- und Polizeitruppe zu schaffen, 6000 Soldaten von allen Kontinenten zu rekrutieren und so den Konflikt zu entschärfen. Ebenfalls 1956 bemühte er sich um den Friedenserhalt in Ungarn beim Ungarnaufstand.

Die Rolle Hammarskjölds beim Sezessionskrieg 1960 im Kongo ist umstritten, einige Autoren behaupten eine Beteiligung des UN-Generalsekretärs beim Sturz der Regierung Kongos unter Lumumba und dessen Ermordung.[2]

Tod durch Flugzeugabsturz

Hammarskjöld starb in der Nacht auf den 18. September 1961 bei einem ungeklärten Absturz seines UN-Flugzeuges an der Grenze zwischen der abtrünnigen kongolesischen Provinz Katanga und Nordrhodesien, dem heutigen Sambia; er war auf dem Weg zu einem Treffen mit dem Präsidenten Katangas Moïse Tschombé, um im Rahmen der ONUC-Mission der Vereinten Nationen in der Kongokrise zu vermitteln. Mit an Bord war auch sein Berater für Afrikafragen, der deutsche Ethnologe Heinrich Wieschhoff.

Als Ursache für den Absturz seines Flugzeuges wurde ein Abschuss durch die Truppen Katangas oder durch Söldner mit oder ohne Beteiligung der CIA, Belgiens oder des belgischen Königs Baudouin oder auch ein technischer Defekt vermutet.

Erst 1998 veröffentlichte die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission bisher geheime Dokumente. Sie legten den Schluss nahe, dass Hammarskjöld einem raffinierten Mordkomplott der Geheimdienste Südafrikas, der USA und Großbritanniens zum Opfer gefallen ist, die ihre Interessen im Kongo bedroht sahen. Sowohl die USA als auch Großbritannien bestreiten allerdings die Echtheit dieser Dokumente; auch Desmond Tutu wies darauf hin, dass es der Wahrheits- und Versöhnungskommission nicht möglich war, die Echtheit zu überprüfen. 2014 verdichteten sich Hinweise auf einen Abschuss des Flugzeugs durch belgische Söldner. Eine Klärung steht noch aus. [3]

Der UNO-Repräsentant im Kongo, Conor Cruise O’Brien, veröffentlichte bereits 1968 sein Theaterstück Murderous Angels (deutsche Fassung Mörderische Engel, Übersetzung von Dagobert Lindlau, Reinbek bei Hamburg 1971), in dem er einen Colonel Alcibiades Zbyre auftreten lässt, der im Auftrag eines britischen Bergwerkskonzerns die Entführung bzw. Ermordung Hammarskjölds organisiert. In der Figur des Zbyre ist der französische Colonel Roger Trinquier wiederzuerkennen, der 1960/1961 in Katanga operierte.

Hammarskjöld hinterließ ein viel beachtetes spirituelles Tagebuch (Vägmärken, deutsch: Zeichen am Weg), das erst nach seinem Tod bekannt und veröffentlicht wurde.

Verleihung des Friedensnobelpreises

1961 wurde Hammarskjöld postum der Friedensnobelpreis verliehen. Dies war möglich, weil bis 1972 auch ein kürzlich verstorbener Kandidat geehrt werden konnte, wenn er am Stichtag der Nominierung (Ende Januar des jeweiligen Jahres) noch gelebt hatte. Seither wurde die Regelung geändert, um die regelmäßige Vergabe an verstorbene Personen zu verhindern. Der Preis kann nur noch posthum vergeben werden, wenn der Preisträger zwischen der Bekanntgabe Anfang Oktober und der Verleihung am 10. Dezember verstirbt.

Grab und Gedenkstätte für Dag Hammarskjöld

Gedenktafel auf dem Hammarskjöldplatz in Berlin

Hammarskjölds Grab liegt im alten Teil des Friedhofs von Uppsala etwa 500 Meter westlich des Doms; die Gedenkstätte für ihn befindet sich in der Friedenskapelle im rechten Seitenschiff des Doms von Uppsala.

Der dort im Fußboden eingelassene Gedenkstein trägt die Inschrift:

„Icke jag
utan gud i mig
Dag Hammarskjöld 1905–1961“

(Übersetzung: „Nicht ich, sondern Gott in mir. Dag Hammarskjöld 1905–1961“)

Gedenktag

18. September im Kalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika.[4]

Ein Vorschlag zur gottesdienstlichen Feier des Gedenktages auch im deutschsprachigen Raum findet sich unter evangelische-liturgie.de.

Banknote

Die Schwedische Reichsbank legte 2011 fest, dass Dag Hammarskjöld auf dem neuen 1000-Kronen-Schein abgebildet sein wird, eingebettet in eine Landschaft Lapplands.[5]

Medaille

Im Jahr 1962 brachte Dänemark eine Medaille heraus mit dem Porträt von Dag Hammarskjöld. Sie bezieht sich auf die Entwicklungshilfe Dänemarks.

Dag Hammarskjöld modelliert von Harald Salomon 1962

Werke

  • Nur der Frieden lastet nicht auf der Erde. Benziger Verlag, Düsseldorf 2001, ISBN 3-545-20325-5
  • Jeder Tag – ein Leben. Verlag Neue Stadt, München 2001, ISBN 3-87996-538-2.
  • Das Unerhörte – in Gottes Hand zu sein. Johannes-Verlag, Leutesdorf 1991, ISBN 3-7794-1208-X.
  • Zeichen am Weg. Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs. Droemer/Knaur, München 1965, ISBN 3-426-77767-3. (Erweiterte und kommentierte Neuausgabe. Urachhaus, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8251-7770-6)

Literatur

  • Christoph Benke: Kleine Geschichte der christlichen Spiritualität. Herder, Freiburg u.a. 2007, ISBN 978-3-451-29608-6, S. 123-127 (zur Spiritualität)
  • Stephan Mögle-Stadel: Dag Hammarskjöld – Vision einer Menschheitsethik. Verlag Urachhaus, Stuttgart 1999, ISBN 3-8251-7268-6.
  • Johann Hoffmann-Herreros: Dag Hammarskjöld. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1991, ISBN 3-7867-1549-1.
  • Manuel Fröhlich: Die politische Ethik Dag Hammarskjölds. Universität Jena, Dissertation 2000.
  • Karl E. Birnbaum: Die innere Welt des jungen Dag Hammarskjöld. Agenda-Verlag, Münster 2000, ISBN 3-89688-086-1.
  • Ruth Röhlin: Dag Hammarskjöld – Mystiker und Politiker. Kösel Verlag, München 2005, ISBN 3-466-36684-4.
  • Stephan Mögle-Stadel: Dag Hammarskjölds Vermächtnis. Amthor Verlag, Heidenheim 2005, ISBN 3-934104-17-7.
  • Oliver Kohler: Dag Hammarskjöld – Die längste Reise ist die Reise nach innen. adeo Verlag, Asslar 2011, ISBN 978-3-942208-50-5.
  • Hermann J. Benning: Dag Hammarskjöld – Leben und Profil. Neue-Stadt-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-87996-916-6.
  • Karl Amadé, Michael H.-Froehlich: Dag Hammarskjöld – Sein Tod, Vermächtnis, Vision. AAP Verlag, Basel 2011, ISBN 978-3-905868-21-0.
  • Müller, Andreas Th./Troy, Jodok (Hrsg.): Ein Mann, der wurde, was er konnte. Dag Hammarskjöld zum 50. Todestag. Duncker & Humblot, Berlin 2012, ISBN 978-3-428-13798-5.
  • Hans-Dieter Klein: Biographien zur Weltgeschichte, Lexikon, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1989, S.223f

Weblinks

 Commons: Dag Hammarskjöld – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AP: Hammarskjöld Generalsekretär: Von Vollversammlung am Dienstag gewählt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. April 1953, S. 3.
  2. Annette Büttner: Staatszerfall als neues Phänomen der internationalen Politik. Marburg, 2004, S. 110.
  3. http://www.theguardian.com/world/2014/apr/04/dag-hammarskjold-plane-shot-down-mercenary-cable
  4. 18. September im Ökumenischen Heiligenlexikon
  5. Schwedische Reichsbank: The new banknotes: Motif (englisch), Die Schwedische Reichsbank, Abgerufen am 20. Juni 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dag Hammarskjöld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.