Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Denis Podalydès

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denis Podalydès (Cannes 2011)

Denis Podalydès (* 22. April 1963 in Versailles, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler, Drehbuchautor und Theaterregisseur.

Leben

Denis Podalydès wurde als Sohn eines Apothekers und einer Englischlehrerin geboren.[1] Er ist griechischer Abstammung.[2] Sein älterer Bruder ist der Schriftsteller und Filmemacher Bruno Podalydès. An der Lycée Fénelon studierte er Philosophie und Literatur. Dort lernte er den späteren Filmregisseur Emmanuel Bourdieu kennen, der ihn überredete, mit ihm am Conservatoire national supérieur d’art dramatique zu studieren. Dort studierte er ab 1984, unter anderem mit Philippe Uchan, Michel Bouquet und Jean-Pierre Miquel.[1]

Während der Französischen Präsidentschaftswahl 2012 unterstützte Podalydès den sozialistischen Herausforderer François Hollande.[3]

Filmografie (Auswahl)

  • 1991: Mayrig - Heimat in der Fremde (Mayrig)
  • 1994: Die Detektivin (Pas très catholique)
  • 1996: Der grüne Planet – Besuch aus dem All (La belle Verte)
  • 1996: Ich und meine Liebe (Comment je me suis disputé... (ma vie sexuelle))
  • 1996: Tagebuch des Verführers (Le journal du séducteur)
  • 1997: Die Jagd nach dem tanzenden Gott (La divine poursuite)
  • 1998: Verhängnisvolles Alibi (En plein coeur)
  • 1999: Die Diebin von Saint-Lubin (La voleuse de Saint-Lubin)
  • 2001: Die Offizierskammer (La chambre des officiers)
  • 2002: Küss mich, wenn du willst (Embrassez qui vous voudrez)
  • 2003: Das Geheimnis des gelben Zimmers (Le mystère de la chambre jaune)
  • 2003: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… (Il est plus facile pour un chameau…)
  • 2003: Nicht zu verheiraten (Vert paradis)
  • 2005: Das Parfüm der Dame in Schwarz (Le parfum de la dame en noir)
  • 2006: The Da Vinci Code – Sakrileg (The Da Vinci Code)
  • 2007: Der Gehenkte (Le pendu)
  • 2007: Max & Co.
  • 2008: Heute trage ich Rock! (La journée de la jupe)
  • 2008: Stilles Chaos (Caos Calmo)
  • 2009: Leon und die magischen Worte (Kérity, la maison des contes)
  • 2009: Staatsfeinde – Mord auf höchster Ebene (Une affaire d'état)
  • 2011: La Conquête
  • 2012: Vous n’avez encore rien vu

Auszeichnungen (Auswahl)

Literatur

  • 2006: Scènes de la vie d'acteur, Éditions du Seuil
  • 2008: Voix off, Mercure De France
  • 2010: La peur, matamore, Éditions du Seuil

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Frères lumière., liberation.fr
  2. Greek-French Actor Denis Podalydès Stars as Sarkozy in “La Conquête”. In: greekreporter.com. Abgerufen am 11. Januar 2011.
  3. Vgl. « Denis Podalydès soutient Hollande », Le Figaro, 3. Oktober 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Denis Podalydès aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.