Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fliegersprache

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pilot beim Flugfunk
Sprechender Fluglotse im Kontrollturm

Die als Fliegersprache (auch Pilotensprache) bezeichnete Fachsprache umfasst Begriffe, Codes und Formulierungen, die von Piloten und dem weiteren Luftfahrtpersonal benutzt werden. Die Fliegersprache dient insbesondere der sicheren Kommunikation zwischen Piloten und dem Fluglotsen der Flugsicherung.

Anwendungsbereich der Fliegersprache

Die Fliegersprache bezieht sich auf den gesamten Bereich der Luftfahrt, wobei es auch spezifische Begriffe gibt, die jeweils nur im Bereich der zivilen Luftfahrt oder der militärischen Luftfahrt (mit Überlappungen zur Soldatensprache) benutzt werden. Da diese Bereiche jeweils auch ein gesellschaftliches Milieu mit eigener Kultur darstellen, ist die Fliegersprache neben einer Fachsprache auch ein Soziolekt.

Elemente der Fliegersprache

Aufgrund der weiten Verbreitung der englischen Sprache im internationalen Luftverkehr finden sich in der deutschen Fliegersprache zahlreiche Anglizismen. So werden beispielsweise die Einwinker auf dem Vorfeld als Marshaller, die Motorabdeckung als Cowling und der Seitengleitflug als Slip bezeichnet. Insbesondere im Segelflug haben sich aber auch rein deutsche Wortschöpfungen wie Zachern, Kuller oder Lepo als Fachbegriffe der deutschen Fliegersprache etabliert.

Zur Fliegersprache gehört auch das Fliegeralphabet, das auch als Internationale Buchstabiertafel und als ICAO-Alphabet bezeichnet wird, da es von der International Civil Aviation Organization (ICAO) bereits 1956 eingeführt wurde. Um bei dem oftmals gestörten Sprechfunk-Verkehr dennoch eine gute Verständlichkeit zu erreichen, benutzen Piloten im Funkverkehr diese Buchstabiertafeln und zusätzlich eine etwas veränderte Aussprache, siehe Abschnitt Sprache und Aussprache im Artikel Flugfunk. Damit lassen sich beispielsweise schwer verständliche Wörter oder Buchstaben eindeutig weitergeben.[1]

Neben den luftfahrtspezifischen Fachausdrücken gehören zur Fliegersprache auch unter Piloten verwendete scherzhafte Bezeichnungen. Eine umfangreiche Liste dieser Ausdrücke ist im Wiktionary zu finden, siehe Abschnitt Weblinks.

Abgrenzungen

In der Luftfahrt werden viele Fachbegriffe abgekürzt. Diese werden nur teilweise auch in der gesprochenen Fliegersprache verwendet und können in der Liste der Abkürzungen in der Luftfahrt nachgelesen werden. Nicht zu verwechseln ist die Fliegersprache mit dem Fliegerlatein.

Die Handzeichen des Marshallers als Unterstützung beim Landen oder Einparken eines Flugzeugs oder Helikopters werden Aircraft Marshalling bzw. Helicopter Marshalling genannt.

Die Übertragung von Standard-Nachrichten im Funkbetrieb allgemein aber auch speziell im Flugfunk kann mit dem Q-Schlüssel erfolgen.

Trivia

Am 22. Oktober 1959 stürzte ein schwerer Jagdbomber Republic F-84F Thunderstreak der deutschen Luftwaffe über dem Gebiet der damaligen ČSSR (auf heutigem Staatsgebiet Tschechiens) ab. Nachdem die beiden Piloten im Dezember 1959 an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze freigelassen worden waren, fand am nächsten Tag eine Pressekonferenz statt. Um in der Zeit des Kalten Krieges die Sache möglichst klein zu halten, wurden die Piloten von Oberstleutnant Gerd Schmückle, Leiter des Pressestabes des Verteidigungsministers Franz Josef Strauß, angewiesen, „möglichst die Fliegersprache oder den bayerischen Dialekt zu verwenden.“ Danach berichtete die Presse: „Zuerst verstanden die Journalisten keinen Satz. Die beiden Piloten berichteten im Nato-Kauderwelsch.“[2][3]

Literatur

  • Matthias Gebhardt: Wortbildung in der Sprache der Segelflieger. GRIN Verlag, München 2007, ISBN 978-3-638-71147-0
    auszugsweise bei Google Books verfügbar: Digitalisat
  • Margrit Hausner: Verbale Fehlleistungen unter Stress. Interdisziplinäre Pilotstudie von Fliegersprache in simulierten Notfällen. Technische Universität Braunschweig, Braunschweig 1986 (Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1986).
  • Urs Weidmann: Fliegersprache, Vergleichende Betrachtung des Inhalts englischer Fachausdrücke aus der Verkehrsfliegerei. Verlag A. Franke, Bern 1975 (Schweizer anglistische Arbeiten 85, ISSN 0080-7214)

Weblinks

Wiktionary: Verzeichnis:Deutsch/Fliegersprache – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Sprache und Kommunikation im Luftverkehr: Fliegersprache (PDF, 266 kB) (Memento vom 25. Januar 2011 im Internet Archive) aus: Erlebnis Wissen Luftverkehr – Materialien für den Unterricht, herausgegeben von der Deutschen Lufthansa AG
  2. Absturz über "feindlichem Gebiet" Artikel vom 27. März 2007 auf dem Webangebot Geschichte der Luftwaffe des Bundesministeriums der Verteidigung, abgerufen am 7. September 2012
  3. Irrflug in den Osten: Piloten verwechselten die Funkfeuer. Artikel in den Nürnberger Nachrichten vom 2. Februar 2010
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fliegersprache aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.