Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fußwaschung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Fußwaschung. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni, Padua
Die Fußwaschung. Glasfenster in der Sint Janskerk, Gouda

Die Fußwaschung (lat. Mandatum) ist eine rituelle Handlung, die im Orient die Gastfreundschaft symbolisieren soll. Die Fußwaschung wird im Neuen Testament als Handlung Jesu an seinen Jüngern beschrieben. Von den Worten Jesu Mandatum novum do vobis (ein neues Gebot gebe ich euch) hat der Ritus seine liturgische Bezeichnung.

Die Fußwaschung beim letzten Abendmahl

Am Vorabend seines Kreuzestodes wusch Jesus während des letzten Abendmahls seinen Jüngern die Füße und trocknete sie mit dem Tuch, das ihn umgürtete. Durch dieses Beispiel wollte er zeigen, dass auch die Jünger untereinander zum Dienen bereit sein müssen. Nur der Evangelist Johannes beschreibt das Geschehen (Joh 13,1-11 EU), das durch die Abschiedsreden Jesu und sein Hohepriesterliches Gebet fortgeführt und entfaltet wird (Joh 13-17 EU). Das Johannesevangelium erwähnt beim Abendmahl nicht die Einsetzung der Eucharistie.

Petrus wollte sich von Jesus die Füße zunächst nicht waschen lassen, ließ es aber geschehen, nachdem dieser ihm sagte: „Wenn ich dich nicht wasche, so hast du kein Teil an mir.“ (Joh 13,8 EU)

Ritus der Fußwaschung im Gottesdienst

In einigen Kirchen wird der Ritus der Fußwaschung regelmäßig praktiziert.

Literatur

  • Hildegard Giess: Die Darstellung der Fußwaschung Christi in den Kunstwerken des 4.–12. Jahrhunderts. Herder, Roma 1962.
  • Wolfram Lohse: Die Fußwaschung (Joh 13, 1–20). Eine Geschichte ihrer Deutung. Diss., Erlangen 1967 (2 Bde.).
  • Georg Richter: Die Fußwaschung im Johannesevangelium. Geschichte ihrer Deutung. Biblische Untersuchungen 1. Pustet, Regensburg 1967.
  • John Christopher Thomas: Footwashing in John 13 and the Johannine Community. JSNTSup 61. Academic Press, Sheffield 1991, ISBN 1-85075-308-3.
  • Christoph Niemand: Die Fußwaschungserzählung des Johannesevangeliums. Untersuchungen zu ihrer Entstehung und Überlieferung im Urchristentum. Studia Anselmiana 114. Pontificio Ateneo S. Anselmo, Rom 1993.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Fußwaschung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leitfaden. (PDF; 295 kB) Verband deutscher Mennonitengemeinden in der AMG, abgerufen am 2. April 2010.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fußwaschung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.