Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hans-Joachim Lang (Historiker)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hans-Joachim Lang im Dezember 2014.

Hans-Joachim Lang (* 6. August 1951 in Speyer) ist ein deutscher Journalist, Kulturwissenschaftler, Germanist und Honorarprofessor.

Biografie

Lang absolvierte nach dem Abitur an der Universität Tübingen ein Studium der Germanistik, Kultur- sowie Politikwissenschaft, das er 1976 mit dem akademischen Grad Magister artium abschloss. Er wurde dort 1980 im Fach Germanistik mit einer Arbeit über den Einfluss politischer Werbung auf Nachrichtentexte zum Dr. phil. promoviert. Nach kurzer Zeit als freier Mitarbeiter beim Schwäbischen Tagblatt in Tübingen war er dort von 1982 bis 2016 als Redakteur beschäftigt. Zudem lehrt er seit 2013 als Honorarprofessor für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Dem Journalisten Wolfgang Moser folgend wies er im Frühjahr 1989 den Beiden verliehenen Fritz-Sänger-Preis ebenso zurück. Hintergrund war Fritz Sängers Tätigkeit als Journalist zur Zeit des Nationalsozialismus, diesen hätte – so Moser – die SPD nicht als „geistigen Vater eines Preises für ‚mutigen Journalismus’ ausgeben“ können.[1]

Lang veröffentlicht zur Regionalgeschichte, Holocaust und NS-Medizin. Es gelang ihm u. a. nach jahrelangen Recherchen, die Namen und Herkunft der 86 Mordopfer für die geplante Skelettsammlung August Hirts an der Reichsuniversität Straßburg zu ermitteln.[2] Außerdem beschrieb er aus der Perspektive der betroffenen Frauen den grausamen Alltag in Block 10 des Stammlagers des KZ Auschwitz, wo an über 800 jüdischen Frauen Medizinversuche durch SS-Ärzte (Carl Clauberg, Horst Schumann und anderen) vorgenommen wurden.

Kontroverse

Eine Publikation über die Straßburger Schädelsammlung von Julien Reitzenstein aus dem Jahr 2018 will bisherige Forschungsergebnisse widerlegen,[3] worüber auch in der Presse berichtet wurde.[4] Dabei geht es insbesondere um die Initiatoren und Verantwortlichen sowie einige Details dieses Verbrechens. Die zentrale Rolle sieht Reitzenstein nicht bei dem damaligen Direktor des Anatomischen Instituts der Reichsuniversität Straßburg, August Hirt. Ihn nennt Reitzenstein einen "dienstleistenden Präparationspaten" des SS-Anthropologen Bruno Beger. Dem widerspricht Hans-Joachim Lang in einer 2018 in Frankreich erschienenen erweiterten Neuausgabe seiner Studie.[5] Darin führt er den Nachweis, dass die 86 Leichen der im KZ Natzweiler-Struthof ermordeten Jüdinnen und Juden (ebenso wie auch noch weitere 250 Präparate) als Präparate in die bereits bestehende Sammlung des Anatomischen Instituts der Reichsuniversität aufgenommen werden sollten. Diese Sammlung wird im französischen Sprachgebrauch seit Beginn des 19. Jahrhunderts als Muséum Anatomique oder Musée Anatomique bezeichnet. Die unterschiedlichen Bezeichnungen für dieselbe Einrichtung hatte bisher zu der irrtümlichen Annahme geführt, die Nazis hätten ein eigenständiges neues Anatomisches Museum bestücken wollen. Auch in der Bewertung des damaligen Anatomie-Helfers Henri Henripierre, den Reitzenstein in die Nähe eines Nazi-Kollaborateurs rückt, kommt Lang anhand von Quellen und Literatur[6] zu völlig anderen Schlüssen. Zudem weist Lang anhand einer in Strasbourg entdeckten Korrespondenz August Hirts mit SS-Untersturmführer Rolf Höhne vom „Arbeitsstab Quedlinburg“ aus dem Jahr 1936 nach, dass Behauptungen des kanadischen Historikers Michael Kater, nicht Hirt, sondern Bruno Beger hätte den angeblichen Schädel von König Heinrich in Quedlinburg begutachtet, falsch sind. Kater hatte ausgehend von dieser Behauptung Beger als Initiator der Morde an den 86 Juden im KZ Natzweiler-Struthof in die Diskussion gebracht.[7]

Auszeichnungen

  • Wächterpreis der deutschen Tagespresse für die Untersuchung der Praktiken einer Großen Strafkammer am Tübinger Landgericht (1989)
  • Preis der Fondation Auschwitz in Brüssel für das Buch Die Namen der Nummern (2004)
  • Leonhart-Fuchs-Medaille der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (2008)
  • Champions Award 2017, Forscherpreis des Center for Medicine After The Holocaust, Houston (2017)

Schriften (Auswahl)

  • Parteipressemitteilungen im Kommunikationsfluss politischer Nachrichten. Eine Fallstudie über den Einfluss politischer Werbung auf Nachrichtentexte (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 21: Linguistik. 9). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1980, ISBN 3-8204-6781-5 (Zugleich: Tübingen, Universität, Dissertation, 1980).
  • Im Foyer der Revolution. Als Schiller in Tübingen Chefredakteur werden sollte: die Gründerzeit von Cottas „Allgemeiner Zeitung“. Verlag Schwäbisches Tagblatt, Tübingen 1998, ISBN 3-928011-28-6.
  • Die Namen der Nummern. Wie es gelang, die 86 Opfer eines NS-Verbrechens zu identifizieren. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-09464-3 (In polnischer Sprache: Nazwiska numerów. Wołoszański, Warschau 2006, ISBN 83-89344-25-4; in tschechischer Sprache: Jména čísel. Jak se podařilo identifikovat 86 obětí jednoho nacistického zločinu. Ikar, Prag 2016, ISBN 978-80-249-2953-8).
  • Der Erinnerung Namen geben. Über die jüdischen Studenten an der Eberhard Karls Universität (= Tübinger Universitätsreden. Neue Folge 48, ISSN 0564-4283). Festvortrag am Dies Universitatis 2007. Rektor der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen 2008.
  • „Als Christ nenne ich Sie einen Lügner“. Theodor Rollers Aufbegehren gegen Hitler. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-50104-9.
  • Die Frauen von Block 10. Medizinische Versuche in Auschwitz. Hoffmann und Campe, Hamburg 2011, ISBN 978-3-455-50222-0 (In finnischer Sprache: Parakki 10. Naiset Auschwitzin koe-eläiminä. Minerva Kustannus, Helsinki 2013, ISBN 978-952-492-711-6; in polnischer Sprache: Kobiety z bloku 10. Eksperymenty medyczne w Auschwitz. Świat Książki, Warschau 2013, ISBN 978-83-7943-097-0; in tschechischer Sprache: Ženy z bloku 10. Lékařské pokusy v Osvětimi. Ikar, Prag 2014, ISBN 978-80-249-2394-9).
  • Des noms derrière des numéros. L'identification des 86 victimes d'un crime nazi. Une enquête. Presses Universitaires de Strasbourg, Strasbourg 2018 |ISBN=979-10-344-0012-6 (Erweiterte Neuausgabe des deutschen Originals von 2004)

Weblinks

 Commons: Hans-Joachim Lang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hans-Joachim Lang auf den Seiten von hoffmann-und-campe.de
  • Die Namen der Nummern. Website von Hans-Joachim Lang zu seinen Forschungen über die Hintergründe der „Ahnenerbe“-Morde im KZ Natzweiler.

Einzelnachweise

  1. Otto Kohler: Ein ganz Mutiger auf Profilsuche. In: Die Zeit. Nr. 16, vom 14. April 1989.
  2. Bernd C. Hesslein: Studie eines Rassenmordes. In: Die Zeit. Nr. 43, vom 14. Oktober 2004.
  3. Julien Reitzenstein: Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter Fall.. Duncker & Humblot, Berlin 2018, ISBN 978-3-428-15313-8, S. 281 ff..
  4. Schädelvergleich nach Enthauptung – Nazi-Verbrechen nach 75 Jahren aufgeklärt. In: Bildzeitung. (bild.de).
  5. Hans-Joachim Lang: Des noms derrière des numéros. L'identification des 86 victimes d'un crime nazi. Une enquête. Presses Universitaires de Strasbourg, Strasbourg 2018, ISBN 979-10-344-0012-6, S. 117-182.
  6. Darauf hat bereits Raphaël Toledano aufmerksam gemacht. Raphaël Toledano: Henri Henrypierre: de Lièpvre à Nuremberg, itinéraire d’un témoin des crimes du Struthof. In: 35e Cahier de la Société d’histoire du Val de Lièpvre, 2013, S. 87–110.
  7. Hans-Joachim Lang: Eine Schädelstätte moderner Forschung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Februar 2019. S. N3.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hans-Joachim Lang (Historiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.