Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heinz Korbach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz Korbach (* 8. Dezember 1921 in Koblenz-Pfaffendorf; † 9. Dezember 2004 in Koblenz) war als deutscher Politiker der CDU von 1965 bis 1973 Landrat des Landkreises Ahrweiler und von 1973 bis 1986 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Koblenz.

Leben

Heinz Korbach absolvierte die Volks- und Handelsschule und schloss danach eine kaufmännische Lehre ab. Nach seiner Tätigkeit in der Wirtschaft wurde er während des Zweiten Weltkrieges von 1940 bis 1945 Soldat. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Polizeibeamter im Polizeipräsidium Koblenz.

Korbach war Gründungsmitglied der CDU in Koblenz und wurde 1947 vorläufiger Landesgeschäftsführer der Jungen Union. 1948 wurde er Stadtverordneter in Koblenz und von 1947 bis 1960 Landesgeschäftsführer der CDU. Von 1951 bis 1965 war Heinz Korbach Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags. Er war von 1960 bis 1965 Bürgermeister von Weißenthurm.

Neun Jahre lang war Korbach Landrat in Ahrweiler und 14 Jahre lang führte Korbach die Bezirksregierung in Koblenz.

Auszeichnungen

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heinz Korbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.687 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.687 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.