Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hrodsenskaja Woblasz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UkrainePolenLitauenLettlandRusslandMinskMinskaja WoblaszWizebskaja WoblaszMahiljouskaja WoblaszHomelskaja WoblaszBreszkaja WoblaszHrodsenskaja Woblasz
Lage der Hrodsenskaja Woblasz in Weißrussland
Flagge

Die Hrodsenskaja Woblasz (weißrussisch Гро́дзенская во́бласць; russisch Гродненская область/Grodnenskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im Westen Weißrusslands, der im Norden an Litauen und im Westen an Polen grenzt. Hauptstadt der Woblasz ist Hrodna (weißr. Гродна; russ. Гродно/Grodno).

Wappen

Wappen

Beschreibung: In Rot ein goldener Wisent. Auf dem Schild ruht eine fünftürmige goldene Mauerkrone. Zwei goldene Eichenzweige mit blauem Band umgeben den Wappenschild.

Daten

Die Hrodsenskaja Woblasz nimmt 12 % der Landesfläche ein und die Stadt Hrodna bildet mit 309.000 Einwohnern das Gebietszentrum. Die Woblasz gliedert sich in 17 Kreise, 194 Dorfsowjets, 12 Städte. Sie umfasst eine Fläche von 25.000 km² und hat 1.146.200 Einwohner (2004).

Rajone

Städte

Die Einwohnerzahlen der aufgeführten Städte geben den Stand am 1. Januar 2004 wieder. Die ggf. abweichende russische Bezeichnung wird in Kursivschrift angegeben.

Weblinks

 Commons: Hrodsenskaja Woblasz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Woblasze Weißrusslands

53.7525.333333333333
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hrodsenskaja Woblasz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.