Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Dreieichenhain)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jüdische Friedhof in Dreieichenhain, einem Stadtteil von Dreieich im Landkreis Offenbach in Südhessen, wurde 1875 angelegt. Der jüdische Friedhof, südwestlich der Altstadt im Wald und heute am Rand einer Neubausiedlung gelegen, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Die Toten der Jüdischen Gemeinde Dreieichenhain wurden zunächst in Offenbach am Main und von 1861 bis 1875 in Sprendlingen beigesetzt. Der jüdische Friedhof in Dreieichenhain wurde auch von den Juden in Götzenhain und Offenthal belegt.

Auf dem 12,19 ar großen Friedhof fanden 1934/35 die letzten Beisetzungen statt. Heute sind noch einige Grabsteine (Mazewot) vorhanden, meistens aus Sandstein und mit zum Teil hebräischen Inschriften.

Links des Eingangs ist eine Gedenktafel mit folgender Inschrift angebracht:

„Zum Gedenken und zur Mahnung. Hinter diesem Tor befindet sich der alte Jüdische Friedhof Dreieichenhain als stummer Zeuge dafür, dass hier jüdische Bürger über viele Jahrhunderte hinweg gelebt und gewirkt haben. Die NS-Gewaltherrschaft 1933 bis 1945 hat diesem Leben ein Ende gemacht. Die Stadt Dreieich wahrt ihr Andenken in Ehren.“

Literatur

  • Dagmar Söder: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen, Kreis Offenbach. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Wiesbaden 1987, ISBN 3-528-06237-1, S. 113.

Weblinks

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Dreieichenhain) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.700 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.700 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.