Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Embken)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang zum jüdischen Friedhof in Embken
Grabstein der Amalie Schwarz geb. Rohr

Der Jüdische Friedhof Embken ist ein jüdischer Friedhof in Embken, einem Stadtteil der Stadt Nideggen im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Der Friedhof liegt am Mühlenberg oberhalb des Neffelbaches in der Nähe von Nicks Mühle.

Geschichte

Der Friedhof war der Bestattungsort der jüdischen Gemeinden von Embken und Berg. Der wohl in den 1880er Jahren angelegte Friedhof ist seit 1991 ein geschütztes Kulturdenkmal. 26 Grabstellen sind heute noch erkennbar und mehr als zwölf Grabsteine (Mazewot) bzw. Grabsteinfragmente sind vorhanden. 1956 wurde der Begräbnisplatz zum ersten Mal instand gesetzt. Die Jugendfeuerwehr Embken-Muldenau renovierte den Friedhof, der dann im November 2010 wiedereröffnet wurde.[1] Im Rahmen einer Patenschaft pflegte die Jugendfeuerwehr auch 2011 den Friedhof.

Siehe auch: Synagoge Embken

Schändungen

Der Friedhof wurde in der Zeit des Nationalsozialismus völlig verwüstet. 1985, 1987 und 1988 wurde der Friedhof mehrmals geschändet, es wurden alle Grabsteine umgeworfen, einige zerschlagen und ein Grabstein wurde gestohlen.

Literatur

  • Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil I. Regierungsbezirk Köln. Köln 1997 (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland, Band 34.1), ISBN 3-7616-1322-9, S. 117–120.

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof (Embken) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

50.6801566.569727
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Embken) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.669 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.669 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.