Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Oestrich-Winkel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jüdische Friedhof Oestrich-Winkel ist ein jüdischer Friedhof in der Gemarkung der Stadt Oestrich-Winkel im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Er gilt als ältester erhaltener jüdischer Friedhof im Rheingau.[1]

Geschichte

Laut Inschrift auf einem Gedenkstein aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Friedhof das erste Mal 1673 belegt [2], jedoch weist ein Grabstein als Sterbedatum bereits den 13. März 1625 aus.[3] Der Friedhof wurde bis 1890 als einziger jüdischer Friedhof im Rheingau von vielen jüdischen Gemeinden genutzt, bis diese teilweise eigene Friedhöfe bekamen. Eine letzte Belegung erfolgte 1974.[4] Abzüglich zweier Gedenksteine bestehen auf dem Friedhof 145 Grabsteine.[5]

Lage

Der Friedhof liegt nördlich des Ortsteils Oestrich und westlich des Ortsteils Hallgarten inmitten der Weinberge. Von Oestrich her kommend ist der Weg teilweise ausgeschildert.

Einzelnachweise

  1. Geschichte der jüdischen Gemeinde Oestrich Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
  2. „Gedenkstein für den ältesten jüdischen Friedhof im Rheingau, 2. Hälfte 20. Jahrhundert – Oestrich“, in: Jüdische Friedhöfe Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen
  3. „Isaak (genannt) Eisik, Sohn des Mordechai (1625) – Oestrich“, in: Jüdische Friedhöfe Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen
  4. „Strauss, Eugen (1974); Strauss, Jenny geborene Stra(u)ss (1970) – Oestrich“, in: Jüdische Friedhöfe Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen
  5. Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen
50.0268638.018475
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Oestrich-Winkel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.