Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Steinfischbach)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdischer Friedhof in Steinfischbach

Der Jüdische Friedhof in Steinfischbach, einem Ortsteil der Gemeinde Waldems im Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen), wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Der jüdische Friedhof an der Camberger Straße ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Geschichte

Der jüdische Friedhof in Steinfischbach wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts erwähnt. Da es nur wenige jüdische Familien im Ort gab, fanden hier nur wenige Beisetzungen statt. Die letzte Beisetzung soll etwa 1888 bis 1890 stattgefunden haben. Heute befinden sich auf dem Friedhof noch etwa sechs Grabsteine (Mazewot).

Das Areal des Friedhofs besteht aus einer kleinen dreieckigen mit hohen Bäumen bewachsenen Fläche und ist mit einem Maschendrahtzaun von der Camberger Straße und der landwirtschaftlichen als Wiese genutzten Fläche abgegrenzt worden. Der Zugang zum Friedhof ist durch ein Tor aus Holz im Bereich an der Camberger Straße möglich.

Die Friedhofsfläche ist im Denkmalverzeichnis des Landesamts für Denkmalpflege Hessen als Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen eingetragen.

Literatur

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof (Steinfischbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.2790638.339345
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Steinfischbach) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.669 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.669 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.