Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Julian Tuwim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Julian Tuwim
Julian Tuwim (1933)
Sitzbild von Julian Tuwim in der Piotrkowska-Straße in Łódź

Julian Tuwim (geb. 13. September 1894 in Łódź; gest. 27. Dezember 1953 in Zakopane) war ein polnischer Lyriker.

Leben

Er wurde in einer polnisch-jüdischen Familie geboren. Sein Vater war Bankkaufmann. Tuwim studierte 1916-1918 an der Warschauer Universität. Nach Kriegsausbruch im September 1939 flüchtete Tuwim durch Rumänien zunächst nach Frankreich, dann nach Südamerika und in die USA. Nach dem Krieg war er einer der ersten Schriftsteller, die nach Polen zurückkehrten. Er starb 1953 an einem Schlaganfall.

Werk

Seine Poesie ist gekennzeichnet durch einen feinsinnigen Humor. Er war 1919 Gründer der Poeten-Gruppe Skamander und einer der herausragenden Vertreter des literarischen Kabaretts der 1920er und 1930er Jahre. Außerdem war er Übersetzer aus dem Russischen. Er übersetzte Puschkin, Lermontow, Gogol und Pasternak ins Polnische.

Tuwims Werk ist bis heute Lektüre in den polnischen Schulen. Besonders beliebt sind seine witzigen Kindergedichte, die mittlerweile auch als Hörbücher vorliegen.

Tuwim war Meister der LautmalereiOnomatopoesie. Ein Beispiel dazu ist sein Kindergedicht „Die Lokomotive“ (deutsch von James Krüss).

Tuwim war politisch engagiert. In den ersten Jahren nach 1918 war Tuwim begeistert vom wiederauferstandenen Polen und dem Staatsoberhaupt Piłsudski[1], aber dann verschoben sich seine Anschauungen allmählich nach links, was seine Beziehungen zu den Freunden aus den Regierungskreisen keineswegs störte. Seine Dichtung „Der Opernball“ (Bal w operze)[2] – eine scharfe Kritik der damaligen Elite – wurde von der Zensur verboten. Während des Krieges schuf Tuwim im Exil sein Meisterwerk – das Epos „Polnische Blumen“ (Kwiaty polskie)[3] – das zur rücksichtslosen Abrechnung mit der polnischen Vergangenheit wurde. In der Wirklichkeit der ersten Nachkriegsjahre schuf Tuwim wenige Werke[4]. Er widmete sich dem Sammeln literarischer Raritäten und Kuriositäten, die er in der Monatsschrift „Problemy“ veröffentlichte.

Zitat

"Ich hab nie jüdisch gesprochen, hab nie jüdisch geglaubt, aber ich muss mich zum Judentum bekennen, nicht wegen des Bluts, das in meinen Adern fliesst, sondern wegen des Bluts, das aus vielen Adern herausgeflossen war ...", Julian Tuwim.

Literatur

Weblinks

 Commons: Julian Tuwim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Julian Tuwim: Józef Piłsudski. in: Julian Tuwim: Wiersze 2. Czytelnik Warszawa 1986 str. 387-388 ISBN 83-07-01018-7 ISBN 83-07-01019-5
  2. Julian Tuwim: Bal w Operze in: Poezje Wybrane. Czytelnik, Warszawa 1977
  3. Julian Tuwim: Kwiaty Polskie. Czytelnik 1955
  4. Julian Tuwim: Do narodu radzieckiego. in: Julian Tuwim: Wiersze 2. Czytelnik, Warszawa 1986, S. 344 ISBN 83-07-01018-7 ISBN 83-07-01019-5

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Julian Tuwim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.