Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kausch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Kausch im Schiffbau; zu weiteren Bedeutungen siehe Kausch (Begriffsklärung).
Die Kausch
Ringkausch am Hals eines Gennakers
Spitzkausch in einem Zweistrang-Bändselknoten
Drahtseilauge mit Kausch und Klemme

Eine Kausch oder Kausche (seemännisch; Plural: Kauschen) ist eine aus Metall oder Kunststoff gefertigte Verstärkung eines Drahtseil- oder Tauwerk-Auges oder eines in Tuch gestanzten Gatchens (Lochs).[1] Auf Traditionsschiffen wird weiterhin auch Holz als Material eingesetzt, etwa in Form von Pockholzkauschen.

Verwendung

Die Kausch wird entweder in Tauwerks-Augen eingespleißt oder in Tauwerk, Segeln und Planen eingepresst. Bei Drahtseilen wird sie mit einer Seilklemme oder Quetschhülse in das Seilauge eingeklemmt. Sie sichern das Material vor Abnutzung durch Schamfilen und erleichtern das Anbringen von Schäkeln, Bolzen und Leinen. Bei Drahtseilen verhindern sie eine übermäßige Biegung des Seils und damit einen möglichen Seilbruch.

Der Form nach werden kreisrunde Ringkauschen (zur Verstärkung von Gatchen) von tropfenförmigen Herzkauschen (auch Spitzkauschen genannt) (zur Verstärkung von Augen im Tauwerk) unterschieden. Dem Verwendungszwecke nach ist auch von Reffkauschen die Rede; damit sind die (Ring-)Kauschen im Segel gemeint, durch die die Smeerreeps verlaufen, um das Segel auf den Baum eines Segelbootes herunterzuziehen und damit die Segelfläche zu verkleinern.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lexikon Gatche
  2. Detailliert als Gatchen auf S. 142: Anfertigen einer Pütz aus Segeltuch.

Weblinks

 Commons: Kauschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kausch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.