Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Marienthal

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Marienthal enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Marienthal verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Hamburg-Marienthal lebten und wirkten.

Diese Seite ist Teil von Liste der Stolpersteine in Hamburg, da diese mit insgesamt über 4500 Steinen zu groß würde und deshalb je Stadtteil in dem Steine verlegt eine eigene Seite angelegt wurde.

Adresse Person(en) Inschrift mit Ergänzungen Verlegedatum Bilder Anmerkung
Rantzaustraße 94
Ida Krohn geb. Scheuer53.570519810.075599
Ida Krohn geb. Scheuer Hier wohnte Ida Krohn geb. Scheuer Jg. 1858 entrechtet/gedemütigt tot 16.6.1942
Stolperstein für Ida Krohn geb. Scheuer
Schloßgarten 32
Ernst Reichenberg53.568924610.0707902
Ernst Reichenberg Hier wohnte Ernst Reichenberg Jg. 1905 verhaftet 1938/41 Fuhlsbüttel Flucht in den Tod 1.6.1941
Stolperstein für Ernst Reichenberg
Rantzaustraße 94
Margarethe Krohn Cohn53.570536410.0756827
Margarethe Krohn 'Cohn' Hier wohnte Margarethe Krohn 'Cohn' Jg. 1895 deportiert 1941 Riga ???
Stolperstein für Margarethe Krohn 'Cohn'
Schatzmeisterstraße 43
Ingeborg Friedländer53.566509410.0799727
Ingeborg Friedländer Hier wohnte Ingeborg Friedländer Jg. 1924 deportiert ermordet in Auschwitz
Stolperstein für Ingeborg Friedländer
Stolperstein befindet sich im Kleinpflaster der Auffahrt
Bärenallee 30
Helene Seligmann geb. Kallmes53.56980510.0657087
Helene Seligmann geb. Kallmes Hier wohnte Helene Seligmann geb. Kallmes Jg. 1881 Flucht Holland interniert 1943 Lager Westerbork tot 23.6.1943 Bild
Schloßstraße 60
Gustav Delle53.571836510.0710729
Gustav Delle Gustav Delle Jg. 1880 Bürgermeister Gestapohaft KZ Neuengamme tot 1945 Folgen der Haft Bild Stolperstein liegt auf dem Gehsteig vor der Treppe zum Eingang des Bezirksamtes
Bärenallee 30
Jacob Seligmann53.569806910.0657243
Jacob Seligmann Hier wohnte Jacob Seligmann Jg. 1884 Exil Holland deportiert 1943 ermordet 21.5.1943 in Sobibor Bild
Wandsbeker Marktstraße 18
Günther Beith53.570636910.062143
Günther Beith Hier wohnte Günther Beith Jg. 1933 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? Bild
Wandsbeker Marktstraße 18
Harald Beith53.570633210.0621462
Harald Beith Hier wohnte Harald Beith Jg. 1927 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? Bild
Wandsbeker Marktstraße 18
Josef Beith53.570638210.0621355
Josef Beith Hier wohnte Josef Beith Jg. 1887 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? Bild
Wandsbeker Marktstraße 18
Martha Beith geb. Fränkel53.570639610.062141
Martha Beith geb. Fränkel Hier wohnte Martha Beith geb. Fränkel Jg. 1905 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ??? Bild
Wandsbeker Marktstraße 18
Uri Beith53.570635310.0621378
Uri Beith Hier wohnte Uri Beith Jg. 1938 deportiert 1941 Łodz ??? Bild
Hammer Straße 8
Siegmund Cahn53.569708710.0612157
Siegmund Cahn Hier wohnte Siegmund Cahn Jg. 1888 deportiert 1942 Auschwitz ermordet Bild Stolperstein liegt rechts der linken Auffahrt
Looft 6
Ingo Krieghoff53.562214910.0719234
Ingo Krieghoff Hier wohnte Ingo Krieghoff Jg. 1915 verhaftet verurteilt 1936+38+42 KZ Buchenwald ermordet 2.3.1945 Bild
Gehölzweg 8
Willy Fürst53.570455310.0820993
Willy Fürst Hier wohnte Willy Fürst Jg. 1874 deportiert 1943 Theresienstadt tot 19.10.1943 Bild
Claudiusstieg 6
Dr. Julius Pohl53.567085410.06777
Dr. Julius Pohl Hier wohnte Dr. Julius Pohl Jg. 1861 gedemütigt/entrechtet tot 29.9.1942 Bild
Hammer Straße 34
Frieda Lewy geb. Horwitz53.56796310.0626299
Frieda Lewy geb. Horwitz Hier wohnte Frieda Lewy geb. Horwitz Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 21.2.1943 Bild Stolperstein liegt im Gehweg rechts von der Einfahrt
Claudiusstieg 6
Hedwig Pohl53.567087110.067774
Hedwig Pohl Hier wohnte Hedwig Pohl Jg. 1896 deportiert 1942 ermordet in Auschwitz Bild
Jüthornstraße 49
Bertha Heimberg geb. Elias53.566808310.0756357
Bertha Heimberg geb. Elias Hier wohnte Bertha Heimberg geb. Elias Jg. 1908 deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ermordet Bild Stolperstein liegt rechts neben der Auffahrt zur Tankstelle
Claudiusstieg 6
Hermine Leib geb. Kahn53.567082910.067772
Hermine Leib geb. Kahn Hier wohnte Hermine Leib geb. Kahn Jg. 1887 deportiert 1941 Łodz ??? Bild
Jüthornstraße 49
Edgar Heimberg53.566804910.0756405
Edgar Heimberg Hier wohnte Edgar Heimberg Jg. 1888 verhaftet 1938 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1941 Łodz 1942 Chelmno ermordet Bild Stolperstein liegt rechts neben der Auffahrt zur Tankstelle
Schloßstraße 108a
Ida Fränkel geb. Ehrlich53.571851610.0748076
Ida Fränkel geb. Ehrlich Hier wohnte Ida Fränkel geb. Ehrlich Jg. 1878 deportiert 1941 Riga ermordet Bild
Schloßstraße 108a
Max Fränkel53.571836810.074807
Max Fränkel Hier wohnte Max Fränkel Jg. 1910 verhaftet 1938 KZ Sachsenhausen deportiert 1941 Riga ermordet Bild
Hammer Straße 8
Carla Cahn53.569711610.0612136
Carla Cahn Hier wohnte Carla Cahn geb. Kuh Jg. 1895 deportiert 1942 Auschwitz ermordet Bild Stolperstein liegt rechts der linken Auffahrt
Hammer Straße 34
Hans Viktor Meyer53.567962610.0626385
Hans Viktor Meyer Hier wohnte Hans Viktor Meyer Jg. 1877 verhaftet 1941 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1942 Auschwitz ermordet Bild

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Hamburg-Marienthal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.