Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Massaker am Flughafen Lod

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Massaker am Flughafen Lod bezeichnet man einen Terroranschlag am 30. Mai 1972 am internationalen Flughafen von Tel Aviv (heute Flughafen Ben Gurion), bei dem Mitglieder der Japanischen Roten Armee (JRA) im Auftrag der palästinensischen Terrororganisation PFLP 26 Menschen ermordeten und Dutzende weitere verletzten. Die drei japanischen Terroristen wurden in Baalbek, Libanon ausgebildet.

Ablauf des Anschlags

Die Terroristen erreichten den Flughafen an Bord einer Air France-Maschine aus Paris via Rom. Da die Sicherheitsbehörden am Flughafen vor allem mit Angriffen palästinensischer Terrorgruppen rechneten, erweckten die drei Japaner wenig Aufmerksamkeit. Die Mitglieder der Gruppe führten Geigenkästen mit sich, in denen sie abgesägte Sturmgewehre aus tschechoslowakischer Produktion vom Typ Sa vz.58 verbargen. Sobald die Gruppe im Wartebereich angekommen war, eröffneten sie wahllos das Feuer auf Mitarbeiter des Flughafens und Reisende. Dabei kamen 26 Menschen zu Tode und Dutzende wurden verletzt.[1] Unter den Opfern befanden sich 17 christliche Pilger aus Puerto Rico[2] und der international anerkannte physikalische Chemiker Aharon Katzir (auch Katzir-Katchalsky), der Bruder des späteren Staatspräsidenten Israels Ephraim Katzir. Einer der Attentäter namens Yasuyuki Yasuda wurde von israelischen Sicherheitskräften erschossen. Ein weiterer Attentäter, Tsuyoshi Okudaira – Scheinehemann der JRA-Gründerin Fusako Shigenobu –, beging im Verlauf des Anschlags mit einer Handgranate Selbstmord.

Nachwirkungen

Die japanische Öffentlichkeit reagierte zunächst mit Unglauben auf die Berichte, dass die Täter des Massenmords Japaner seien, bis ein Mitarbeiter der japanischen Botschaft nach einem Besuch bei Kōzō Okamoto, dem dritten Attentäter, im Krankenhaus diese Informationen bestätigte. Okamoto wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. In ihrer Propaganda verbrämte die PFLP das Massaker als Revanche für das Massaker von Deir Yasin 1948 und benannte es in einem Bekennerbrief als Operation Deir Yassin. Die Terrorgruppe wurde in dem Brief als Gruppe des Märtyrers Patrick Arguello bezeichnet. Patrick Argüello war 1970 bei dem Versuch, zusammen mit der PFLP-Terroristin Leila Khaled ein Passagierflugzeug der israelischen Fluggesellschaft El Al zu entführen, von israelischen Sky Marshals erschossen worden.

Okamoto wurde 1985 zusammen mit mehr als tausend anderen Gefangenen gegen israelische Soldaten ausgetauscht. Er ließ sich im Libanon nieder. Er wurde von der libanesischen Regierung wegen Visavergehen auf japanischen Druck 1997 festgenommen. Vier andere Angehörige der Japanischen Roten Armee wurden an Japan ausgeliefert, aber Okamoto wurde im Jahr 2000 von der libanesischen Regierung der Status eines „politischen Flüchtlings“ zuerkannt.

2006 wurde in Puerto Rico der Tag des Massakers als jährlicher Erinnerungstag an die Opfer offiziell per Gesetz festgeschrieben.

Einzelnachweise

  1. Bericht der BBC vom 29. Mai 1972, abgerufen am 8. August 2014
  2. taz vom 26. Mai 2012, abgerufen am 8. August 2014

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Massaker am Flughafen Lod aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.