Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Michael Henderson

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Henderson, 2008

Michael Henderson (* 7. Juli 1951 in Yazoo City, Mississippi; † 19. Juli 2022 in Atlanta, Georgia[1]) war ein US-amerikanischer Bassist und Sänger. Er wurde hauptsächlich durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis bekannt.

Biografie

Bitte Belege für diesen Artikel bzw. den nachfolgenden Abschnitt nachreichen!

Henderson war in den späten 1960er Jahren beim Label Motown als Bassist tätig. 1970 wurde er von Miles Davis abgeworben. Davis sah Henderson bei einem Konzert von Stevie Wonder, da sagte er nur: „I’ll take your fucking bass player!“ Erstmals ist der Bassist in einem Konzertmitschnitt aus dem Fillmore West zu hören, der 1970 aufgezeichnet wurde, aber erst 1977 auf dem Album Black Beauty: Miles Davis at Fillmore West erschien.

Henderson stellte das Fundament in Davis’ elektrischer Soundphase von etwa 1970 bis etwa 1976. Er spielte einfache, aber sehr „fette“ Funk-Lines mit Wah-Wah-Effekten und Ähnlichem. Damit prägte er stark den Gruppenklang von Alben wie Get Up with It, Dark Magus 1974 und Pangaea 1975. Seine Instrumente waren sowohl der Fender Precision als auch der Fender Jazz Bass.

Henderson spielte auch mit Marvin Gaye, Aretha Franklin, Stevie Wonder, Norman Connors, The Dramatics und Dr. John. Er, Bob Babbitt und James Jamerson werden zu den drei bedeutendsten Motown-Bassisten gezählt.

Nach 1975 spielte er einige Platten unter eigenem Namen ein, auf denen er auch sang. Mit Take Me I’m Yours (1978), Wide Receiver (1980) und Can’t We Fall in Love Again (1981, ein Duett mit Phyllis Hyman) gelangen ihm drei Top-10-Hits in den amerikanischen R&B-Charts.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2][3][4] Anmerkungen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US US-RB
1976 Solid 173
(7 Wo.)
10
(26 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1976
Produzent: Michael Henderson
1977 Goin’ Places 49
(13 Wo.)
18
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: August 1977
Produzent: Michael Henderson
1978 In the Night-Time 38
(28 Wo.)
5
(32 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Produzent: Michael Henderson
1979 Do It All 64
(12 Wo.)
17
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Produzent: Michael Henderson
1980 Wide Receiver 35
(18 Wo.)
6
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: August 1980
Produzent: Michael Henderson
1981 Slingshot 86
(11 Wo.)
14
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 1981
Produzenten: Michael Henderson, Chuck Jackson
1983 Fickle 169
(5 Wo.)
41
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 1983
Produzenten: Michael Henderson,
Paul Lawrence Jones II, Thomas McClary
1986 Bedtimes Stories 30
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: April 1986
Produzent: Michael Henderson

Kompilationen

  • 1982: Mastermind
  • 1990: The Best of Michael Henderson (Sequel)
  • 2003: The Best of Michael Henderson (Electrocord; VÖ: 6. April)
  • 2007: The Essential, Vol. 1 (VÖ: Januar)
  • 2007: The Essential, Vol. 2 (VÖ: Januar)
  • 2014: Take Me I’m Yours: The Essential Selection (VÖ: 22. Juli)

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[2][5][6] Anmerkungen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US US-RB
1976 Be My Girl
Solid
23
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1976
Autor: Michael Henderson
1977 You Haven’t Made It to the Top
Solid
80
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: April 1977
Autor: Michael Henderson
I Can’t Help It
Goin’ Places
27
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1977
Autor: Michael Henderson
Won’t You Be Mine
Goin’ Places
82
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1977
Autor: Michael Henderson
1978 Take Me I’m Yours
In the Night-Time
88
(3 Wo.)
3
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Autor: Michael Henderson
In the Night-Time
In the Night-Time
15
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1978
Autoren: Michael Henderson, Sylvester Rivers
1979 Do It All
Do It All
56
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Autor: Michael Henderson
To Be Loved
Do It All
62
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1979
Autoren: Berry Gordy, Tyran Carlo
Original: Jackie Wilson, 1958
1980 Wide Receiver
Wide Receiver
4
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1980
Platz 42 (7 Wochen) in den US-Dance-Charts
Autoren: Michael Henderson, Randy Jacobs
Prove It
Wide Receiver
27
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1980
Autor: Michael Henderson
1981 Reach Out for Me
Wide Receiver
78
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: Februar 1981
Autoren: Burt Bacharach, Hal David
Original: Lou Johnson, 1963
Can’t We Fall in Love Again
Can’t We Fall in Love Again
9
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1981
mit Phyllis Hyman
Autoren: John Lewis Parker, Peter Iver
Original: Phyllis Hyman, 1979
(We Are Here To) Geek You Up
Slingshot
51
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1981
Autoren: Curtiss Boone, Everett Boone, Timothy McGhee
1982 Make It Easy on Yourself
Slingshot
68
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: Januar 1982
Autoren: Burt Bacharach, Hal David
Original: Jerry Butler, 1962
1983 Fickle
Fickle
33
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: April 1983
Autoren: Michael Henderson,
Nate Robinson, Paul Lawrence Jones III
1986 Do It to Me Good (Tonight)
Bedtimes Stories
17
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1986
Autor: Michael Henderson
Tin Soldier
Bedtimes Stories
86
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Autor: Michael Henderson

Weitere Singles

  • 1976: Time
  • 1976: You Are My Starship (Norman Connors feat. Michael Henderson; VÖ: August)
  • 1983: Thin Walls (VÖ: Juli)
  • 1986: ’Til You Love Somebody (VÖ: August)

Weblinks

 Commons: Michael Henderson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Nachruf. soultracks.com, 19. Juli 2022, abgerufen am 20. Juli 2022 (english).
  2. 2,0 2,1 Chartquellen: Billboard Hot 100 Billboard 200
  3. Gold-/Platin-Datenbank US
  4. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
  5. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
  6. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Michael Henderson aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.