Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Oliver Breite

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oliver Breite, geboren als Oliver Bäßler, (* 28. Mai 1963 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Theater - und Filmschauspieler.

Leben

Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule begann Breite 1979 eine Maurerlehre, die er 1981 beendete. Anschließend arbeitete er zunächst als Postbote und Straßenbahnfahrer in Berlin, bevor er von 1982 bis 1985 seinen Wehrdienst leistete.

Bereits während der Lehrzeit als Kleindarsteller am Deutschen Theater in Berlin wirkend, absolvierte Breite von 1985 bis 1989 seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.

Im Sommer 1989 wurde er an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin engagiert, wo er unter anderem in Christoph Schroths Inszenierung Wilhelm Tell mitwirkte. Zum Spielzeitbeginn 1993 holte ihn Schroth an das Staatstheater Cottbus. Dort eröffnete er die Spielzeit als Othello in dem gleichnamigen Stück unter der Regie und Intendanz von Christoph Schroth.

1997 erhielt Oliver Breite den Max-Grünebaum-Preis. 1999 spielte er den Jochen in Andreas Dresens Kinofilm Nachtgestalten.

2001 wechselte er, nach Gastauftritten in Bonn und Magdeburg, an das Deutsche Theater Berlin. In den Jahren 2004 und 2005 folgte eine Zusammenarbeit mit Jens-Daniel Herzog am Nationaltheater Mannheim. 2010 spielte er am Hessischen Staatstheater Wiesbaden unter der Regie von Konstanze Lauterbach in dem Stück Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist.

Ab 2012 spielte er, unter der Regie von Mario Holetzeck, in der Inszenierung Der Laden (nach Erwin Strittmatters gleichnamiger Romantrilogie), die Rolle des Esau Matt am Staatstheater Cottbus.

Oliver Breite ist seit 2006 mit der Schauspielerin Corinna Breite verheiratet, hat mit ihr zwei Söhne und lebt im Ortsteil Radewege der Gemeinde Beetzsee.

Filmografie

Kinofilme

  • 1999: Nachtgestalten
  • 2005: Der Schatz des weißen Falken
  • 2002: Der Brief des Kosmonauten

Fernsehproduktionen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Oliver Breite aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.