Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Trondheim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der norwegischen Stadt Trondheim. Für den französischen Comiczeichner gleichen Namens siehe Lewis Trondheim.
Wappen Karte
Wappen der Kommune Trondheim
Trondheim (Norwegen)
Trondheim
Trondheim
Basisdaten
Kommunennummer: 1601 (auf Statistik Norwegen)
Provinz (fylke): Sør-Trøndelag
Verwaltungssitz: Trondheim
Koordinaten: 63° 26′ N, 10° 24′ O63.4410.43Koordinaten: 63° 26′ N, 10° 24′ O
Höhe: 3 moh.
Fläche: 342,2 km²
Einwohner:

191.152 (30. Jun. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte: 559 Einwohner je km²
Sprachform: neutral
Postleitzahl: 7010 - 7052
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Rita Ottervik (Ap) (18. Oktober 2007)
Blick über Trondheim

Trondheim Zum Anhören bitte klicken! [ˈtrɔnjæm] (veraltet Drontheim bzw. Trondhjem) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Sør-Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet. Trondheim ist mit 191.152 Einwohnern (Stand 30. Juni 2017) nach Oslo und Bergen die drittgrößte Kommune des Landes. Mit einer Gesamtfläche von 342 Quadratkilometern umfasst sie seit 1964 neben dem eigentlichen Stadtgebiet auch die umliegenden Siedlungen.

Übersicht

Trondheim ist Sitz der Provinzregierung für Sør-Trøndelag und des Präses der Norwegischen Staatskirche. Ein großer Teil der 30.000 in Trondheim lebenden Studenten ist an der Technischen Universität Trondheim NTNU immatrikuliert. Das Universitätskrankenhaus St. Olavs Hospital beschäftigt etwa 10.000 Personen und hat eine Reihe von nationalen Spezialistenfunktionen.

Trondheim ist das Zentrum für den Einzelhandel und für die öffentliche Verwaltung von ganz Mittelnorwegen. Viele Betriebe in der Stadt bauen auf Technologie, die in Zusammenarbeit mit den Forschungsgemeinschaften an der Technischen Universität entwickelt worden ist.

Mit dem Flugplatz Værnes, mit Bahnverbindungen der Norwegischen Staatsbahnen in Richtung Oslo, Bodø und Schweden und mit dem Hurtigruten-Kai ist Trondheim ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den ganzen nördlichen Teil von Norwegen.

Die Stadt hat ein reiches Kulturangebot und ist unter anderem Sitz des Trøndelag Symphonieorchesters, Trøndelag Theaters und der regionalen Jazzszene Dokkhuset. Eine Reihe von Museen und Galerien vermittelt bildende Kunst und Geschichte. Der in Trondheim ansässige Fußballklub Rosenborg Ballklub hat sich mehrmals für die UEFA Champions League qualifiziert.

Name

Im Mittelalter hieß die Stadt Niðaróss; dieser Name bedeutet 'Mündung (altwestnordisch óss) des Flusses Nið'. Im Spätmittelalter verbreitete sich der Name Kaupangen i Trondheimen „Handelsplatz in Trondheim“, was in der offiziell gebräuchlichen dänischen Sprache zu Trondhjem verkürzt und danisiert wurde. Daneben war nach den Münzinschriften auch der Name Nidernes in Gebrauch.[2]

Seit Erlangung der vollständigen norwegischen Unabhängigkeit im Jahr 1905 bemühten sich nationalistische Kreise überall im Land darum, dänische Namen durch die mittelalterlichen norwegischen Formen zu ersetzen (siehe: Oslo).

Auf Betreiben des Kulturvereins Noregs Ungdomslag („Norwegische Jugendgruppe“) verabschiedete das norwegische Parlament schließlich ein Gesetz, wonach der Stadtname auf den 1. Januar 1930 in Nidaros zurückbenannt wurde. Diese ohne Einbindung der direkt Betroffenen vollzogene Umbenennung führte in Trondheim zu einem Proteststurm bei Bevölkerung und Stadtregierung. Daraufhin sah sich das Parlament gezwungen, seine ursprüngliche Entscheidung zu modifizieren. Es kam zu einem Pressekrieg in Trondheim zwischen den Nidaros-Anhängern (Zeitung Nidaros unter Håkon Løken) und Trondheims Adresseavisen. Schließlich stimmte das Parlament einem Kompromissvorschlag des Trondheimer Kaufmanns Ivar Lykke zu. Statt des norwegischen Namens Trondhjem plädierte Lykke für die neunorwegisierte Form Trondheim (mit dem für das Nynorsk typischen Diphthong -ei). Die Niederlage von Nidaros führte zu einem Anzeigenboykott, aber das Ende kam mit der deutschen Besatzung.[3] Dieser Name „Trondheim“ gilt offiziell seit dem 6. März 1930, doch ist bis heute auch das ältere Trondhjem in Gebrauch.

Geografie und Klima

Trondheim
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
63
 
0
-7
 
 
52
 
1
-6
 
 
54
 
4
-3
 
 
49
 
8
0
 
 
53
 
14
5
 
 
68
 
17
9
 
 
94
 
18
10
 
 
87
 
18
10
 
 
113
 
14
7
 
 
104
 
9
3
 
 
71
 
4
-2
 
 
84
 
2
-5
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: WMO
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Trondheim
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 0,1 1,0 4,1 7,8 14,1 17,3 18,4 17,8 13,6 9,1 3,7 1,5 Ø 9
Min. Temperatur (°C) -6,5 -5,7 -3,0 0,3 5,0 8,8 10,3 9,8 6,6 3,3 -2,0 -4,8 Ø 1,8
Niederschlag (mm) 63 52 54 49 53 68 94 87 113 104 71 84 Σ 892
Regentage (d) 18 16 16 16 15 17 19 18 22 22 18 19 Σ 216
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
0,1
-6,5
1,0
-5,7
4,1
-3,0
7,8
0,3
14,1
5,0
17,3
8,8
18,4
10,3
17,8
9,8
13,6
6,6
9,1
3,3
3,7
-2,0
1,5
-4,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
63
52
54
49
53
68
94
87
113
104
71
84
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: WMO

Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelv auf der Position 63 Grad 25´ nördlicher Breite und 10 Grad 24´ östlicher Länge. Der Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die im Norden vom Trondheimsfjord und im Osten und Süden vom Fluss Nidelven begrenzt ist. Der Innenstadtbereich liegt auf einer nach Norden offenen Ebene, die im Osten und Westen von Gebirgsgebieten mit Gipfeln von 250 bis 550 Metern Höhe abgegrenzt wird. Im Süden steigt die Ebene zum höher gelegenen Heimdalsplateau an.

Der Stadtkommune Trondheim wurden im Jahre 1964 die Landgemeinden Strinda, Byneset, Tiller und Leinstrand angegliedert, die im Laufe der Jahre zu einem Teil des Stadtgebietes wurden. Die Fläche der heutigen Kommune Trondheim umfasst 342,4 Quadratkilometer. In den Randbezirken der Kommune liegen große Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden, insgesamt etwa 17 % des Gesamtareals. Ungefähr 33 % des Gesamtareals der Kommune sind Waldbestände.

Trondheim

Die Einwohnerzahl beträgt 191.152 (Stand 30. Juni 2017) und ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Im Jahr 2001 lag die Einwohnerzahl noch bei 150.000[4]. Die Bevölkerungsentwicklung erklärt sich aus der guten Arbeitsmarktlage in der Stadt und dem Wunsch der Bevölkerung nach einem vielseitigen Dienstleistungs- und Kulturangebot. Zu der gemeldeten Einwohnerzahl kommen noch etwa 15.000 Studenten, die in anderen Kommunen gemeldet sind. Insgesamt studieren etwa 30.000 Studenten in Trondheim, sodass etwa jeder sechste Einwohner der Stadt Student ist.

Das Klima in Trondheim ist im Verhältnis zum übrigen Mittelnorwegen mild und feucht. Die Stadt liegt unter dem Einfluss der Polarklimazone im Norden und der gemäßigten Klimazone im Süden. Von Westen her liegt die Stadt unter Einfluss des Westwindgürtels der nördlichen Hemisphäre. Auf diese Weise ist das Wetter in Trondheim wenig stabil.

Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 5,3 Grad, im Januar bei –3,1 und im Juni bis August bei 13,7 Grad. Der Tiefstwert der Temperatur wurde 1899 mit –26,1 und der Höchstwert 1901 mit 35,0 Grad gemessen. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt 892 mm (1961-1990) und die Stadt hat im Durchschnitt 200 Tage mit Niederschlägen. Etwa 70 bis 100 Tage liegt in Trondheim Schnee.

Geschichte

Mittelalter

Etwa ab dem Jahr 950 finden sich Spuren eines Handelsplatzes auf der Halbinsel zwischen dem Fjord und der Mündung des Flusses Nidelv. Im Jahre 997 wird Trondheim hier von König Olav I. Tryggvason als Stadt gegründet. Durch die günstige, leicht zu verteidigende Lage und den natürlichen Hafen an der Flussmündung konnte sich die Stadt zu einem blühenden Handelszentrum für die Region Tröndelag entwickeln. Trondheim war im Mittelalter Sitz des Königs und somit Hauptstadt Norwegens.

Nidaros-Dom (1857)

Trondheim war im Mittelalter das religiöse Zentrum des Landes und ein wichtiger Wallfahrtsort für Nord-Europa. Die Grundlage für die Wallfahrten war die Olavs-Tradition. Olav II. Haraldsson hatte versucht, das Land unter sich als christlichem König zu einigen, war aber im Jahre 1030 bei der Schlacht bei Stiklestad (im heutigen Verdal) geschlagen und tödlich verletzt worden. Schon im darauffolgenden Jahr wurde er zum Heiligen erklärt und Wallfahrten zu seinem Schrein begannen. Seine Anhänger hatten seine sterblichen Überreste nach Trondheim überführt. Diese wurden zuerst in der von Olav Trygvasson gebauten Clemenzkirche aufbewahrt und kurz darauf in die Christkirche, den späteren Nidarosdom, überführt. Adam von Bremen schreibt, der Pilgerweg zum Nidarosdom habe im Oslofjord begonnen. Man sei von dort entweder mit dem Schiff nach Trondheim gefahren oder habe den beschwerlicheren Landweg genommen.

Im Jahre 1050 wurde Trondheim zum Bischofssitz unter Bremen. Die Kirche hatte nun bedeutende Einnahmen durch den Kirchenzehnten und durch eigenen Landbesitz. Zum Umsatz dieser Waren baute man die Handelsverbindungen von Trondheim nach Nordeuropa aus. Dies führte zu einem ständigen Wachstum der Stadt.

Fassade des Nidarosdoms

1152 sandte Papst Anastasius IV. den Kardinalbischof Nikolaus Breakspear als Bevollmächtigten nach Norwegen. Dort errichtete dieser in Nidaros eine norwegische Kirchenprovinz mit einem Erzbischof. Norwegen war in vier Bistümer aufgeteilt; hinzu kamen die Bistümer auf den Färöern und auf Grönland.

Øystein war der zweite Erzbischof der norwegischen Kirchenprovinz. Er hatte eine Zeit lang im Exil in England gelebt und war dort mit der englischen Kirchenarchitektur bekannt geworden. Zurück in Trondheim, begann er den Bau einer gotischen Kathedrale, die im Laufe des 13. Jahrhunderts weitgehend fertiggestellt wurde. Er errichtete auch einen befestigten Hof direkt bei der Kirche (norw. Erkebispegården). Eine Pest-Epidemie im Jahre 1349 führte dazu, dass ein Großteil der Bevölkerung starb. Damit stagnierte auch die Wirtschaft in der Stadt und im Umland.

Im Spätmittelalter änderte sich die Machtverteilung zwischen Kirche und Königsmacht. Mit der Reformation übernahm die Krone die Herrschaft über den Grundbesitz und damit die Einnahmen der Kirche. Norwegen, und damit auch Trondheim, verlor seine Selbstständigkeit und wurde ein Teil des dänisch-norwegischen Reiches. Trondheim wurde zum Sitz des Statthalters der dänischen Krone. Seine Residenz war im früheren Hofe des Erzbischofs.

17. und 18. Jahrhundert

Die Stadt Trondheim erlebte im 17. und 18. Jahrhundert eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Grundlage des Wachstums war der Holz- und Fischhandel mit den nordeuropäischen Ländern. Auch der Export von Kupfer, das im Bergwerk und in der Hütte von Røros gewonnen wurde, trug zum wirtschaftlichen Wachstum bei.

Eine kleine Gruppe von Kaufmannsfamilien stand an der Spitze dieses Handels. Viele von ihnen waren im 17. Jahrhundert aus Südschleswig (besonders Flensburg) nach Trondheim ausgewandert. Der Reichtum dieser Epoche ist noch heute an den prächtigen Bauten dieser Zeit sichtbar. Ein Beispiel ist der sog. Stiftshof (norw. Stiftsgården), das größte aus Holz gebauten Palais Skandinaviens.

Festung Kristiansten

Weiterhin wurde die Stadt oft von verheerenden Bränden heimgesucht. Bei einem Brand im Jahre 1681 brannte die Innenstadt bis auf die zwei größten Kirchen ab. Dies führte dazu, dass der König einen Generalplan für die Stadt festlegte. Er wurde nach kontinentalem Vorbild von General Caspar Cicignon entwickelt. Der Plan legte zwei breite Hauptachsen fest, die sich auf dem Markt kreuzten. Der Rest der Straßen wurde in einem Schachbrettmuster angelegt. Cicignons Stadtplan hat sich nie vollständig durchsetzen können, sodass es auch heute noch kleine Stadtviertel mit verwinkelten Gassen (norw. veiten) gibt, die dem Straßenverlauf des Mittelalters folgen.

Neben der Sicherung vor Bränden war auch die Verteidigung der Stadt ein wichtiger Gesichtspunkt für die Stadtplanung. Im 17. Jahrhundert stand Dänemark-Norwegen im Konflikt mit Schweden. So entstand auf einer Anhöhe außerhalb des Stadtzentrums die Festung Kristiansten, um die Stadt vor Angriffen aus dem Osten verteidigen zu können. Als Verbindung von den Kasernen in der Innenstadt zur Festung wurde eine neue Stadtbrücke über den Fluss Nidelven angelegt.

Moderne

Im 19. Jahrhundert begann auch in Trondheim eine industrielle Entwicklung. Das erste Industriegebiet lag auf der Ostseite des Flusses Nidelven. Wichtige Betriebe waren Ziegeleien, mechanische Betriebe und Werften. In der nahen Umgebung entstanden Wohngebiete für Arbeiter. Einer dieser Stadtteile, Bakklandet, war lange Jahre dem Verfall ausgesetzt, wurde aber in den 1960er Jahren unter Schutz gestellt. Nach langjährigen Restaurierungsarbeiten kann man heute das Stadtbild des 19. Jahrhunderts hier wieder erleben.

Die Werft Trondhjems Mekaniske Værksted TMV war lange Jahre der größte Arbeitsplatz der Stadt, mit bis zu 700 Mitarbeitern. Sie wurde 1872 am Ostufer des Nidelven-Flusses gegründet, aber schon wenige Jahre später aus Platzmangel an die Mündung des Flusses Nidelven umgesiedelt. Der Betrieb musste 1982 auf Grund mangelnder Wirtschaftlichkeit geschlossen werden. Das Betriebsgelände wurde ab Anfang des 21. Jahrhunderts zum Stadtteil Unterer Flusshafen (norw. Nedre Elvehavn) umfunktioniert, mit Restaurants, Einkaufszentrum und Wohnungen.

Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Stadt weiter. Grund war der wirtschaftliche Aufschwung nach Anschluss an das norwegische (1877) und das schwedische Eisenbahnnetz (1881).

Während des Zweiten Weltkriegs war Trondheim durch die Operation Weserübung von April 1940 bis zum Ende im Mai 1945 von deutschen Truppen besetzt. Bereits vor dem Krieg wurde von deutschen Strategen die militärische Bedeutung der Städte an der norwegischen Küste diskutiert, und bald nach Kriegsbeginn gab es Pläne für eine MarinebasisNeu Drontheim“. Von dieser Zeit zeugen noch zum Beispiel Fundamente von Fliegerabwehrkanonen sowie die beiden U-Boot-Bunker Dora 1 und Dora 2.

Kulturhistorische Gebiete und Sehenswürdigkeiten

Der Kanalhafen

Trondheims Hafen am Bahnhof

Der Kanalhafen (norw. Kanalhavna) grenzt die Innenstadthalbinsel in Richtung Norden ab. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Rahmen eines neuen Hafenplans für die Stadt geschaffen. An der Südseite des Kanalhafens findet man eine Reihe der für Trondheim typischen Lagerhäuser, die direkt am Wasser liegen. Auf der nördlichen Seite des Kanalhafens befindet sich der Hauptbahnhof, der die Meråkerbahn (Schweden) und die Nordlandsbahn (Bodø) mit der Rørosbahn und der Dovrebahn (Oslo) verbindet.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war der westliche Teil des Kanalhafens Anlaufstelle für Fähren zur Halbinsel Fosen und damit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Weiter westlich im Kanalhafen befindet sich der alte Fischmarkt Ravnkloa, der auch Anlegestelle für die Personenfähre zur Insel Munkholmen ist (Saisonbetrieb). Eine Klappbrücke Skansenbrua, die Anfang des 20. Jahrhunderts von amerikanischen Architekten Joseph B. Strauss konstruiert wurde, ermöglicht die Einfahrt von Schiffen in die westliche Einfahrt des Kanalhafens.

Skansenbrücke am Kanal in Trondheim


Die Gassen

Nach dem großen Stadtbrand von 1681 wurde die Innenstadt grundlegend umstrukturiert. Breite Avenuen und Straßen ersetzten die schmalen Gassen, die teilweise auf das Straßenmuster im Mittelalter zurückgingen. Auf diese Weise sollten neue Brände verhindert werden. Doch in einigen Vierteln hielten die alten Gassen stand. Noch heute findet man solche Viertel südlich des Kanalhafens.

Der norwegische Name Veite spielt auf die alte Funktion der Gassen als Kloake an, in einer Zeit, wo es noch keine Kanalisation gab. Ein Grund für den Bestand der Veiten waren die brandsicheren Keller, mit denen viele Häuser ausgestattet waren. Hier lagerte man sein Hab und Gut im Falle eines Brandes. Nach einem Brand wurde ein Haus deshalb gern wieder auf seinem alten Fundament aufgebaut.

Stiftsgården

Der Stiftsgården

Stiftsgården (Hof des Stiftsamtsmanns) ist das größte Holzpalais Skandinaviens und wurde in den 1770er Jahren im Auftrag der Geheimrätin Cecilie Christine Schøller errichtet. Sie war Generalstochter und hatte in eine reiche Kaufmannsfamilie geheiratet. Der Stiftsgården wurde nicht als Wohnung, sondern als Treffpunkt für die führende Schicht der Stadt gebaut, unter ihnen die Kaufmannsfamilien, die zu dieser Zeit das Wirtschaftsleben in der Region beherrschten.

Der Bau im klassizistischen Stil wurde nach dänischen Vorbildern entworfen. Das Haupthaus hat eine Breite von 58 Metern und wird von zwei Flügeln flankiert. Die Deckenhöhe im Haupthaus beträgt 4,3 Meter. Zwischen den zwei Hauptetagen ist eine Zwischendecke eingezogen, um den Schall zu dämmen. Die Gesamtgrundfläche des Gebäudes beträgt 4000 Quadratmeter, verteilt auf 140 Räume. Das Innere des Hauptgebäudes ist im Barockstil gehalten und durchgehende Flügeltüren verleihen ihm das Gepräge eines Schlosses.

Der Marktplatz

Blick vom Dom in Richtung Marktplatz

Der Marktplatz (norw. Torget) war das Zentrum der neuen Innenstadt, die im 17. Jahrhundert auf Grundlage des Stadtplans von General Caspar Cicignon geschaffen wurde. Hier treffen sich die beiden Hauptachsen des Stadtplans: In Ost-West-Richtung führt die Kongens gate an der mittelalterlichen Marienkirche Vår Frue kirke vorbei. Die kreuzende Munkegata ist in Richtung Süden auf den Nidarosdom und in Richtung Norden auf die sich im Fjord befindliche Insel Munkholmen ausgerichtet. Die breiten Straßen sollten die Innenstadt in Viertel teilen und damit einen neuen verheerende Brand wie im Jahre 1681 verhindern. Eine Bepflanzung mit Bäumen entlang der Straßen sollte einen Überschlag von Funken verhindern.

Im Jahre 1920 wurde in der Mitte des Markts eine 17 Meter hohe Säule mit einer überlebensgroßen Statue des Stadtgründers und Wikingerkönigs Olav I Trygvason aufgestellt. Sie bildet zusammen mit der Pflasterung des Platzes eine riesige Sonnenuhr. Die Pflasterung hat zusätzlich die Form einer Kompassrose und erinnert damit an die Navigationskunst der Wikinger.

Der Nidarosdom und die Bischofsresidenz

Nidarosdom

Das Gebiet um den Nidarosdom war seit der Zeit der Stadtgründung das Gebiet des Königs. Lange Zeit lag es außerhalb des mittelalterlichen Stadtkerns auf einer kleinen Anhöhe, die sich entlang des Flusses Nidelven im Norden der Zentrumshalbinsel erstreckte. Im Zuge der Christianisierung wurde in der Nähe des alten Königshofes eine kleine Holzkirche errichtet, die Christuskirche. Sie wurde im 11. Jahrhundert durch eine Steinkirche ersetzt, als der Kultus um den Schrein des Heiligen St. Olav (Olav II. Haraldson) ständig mehr Pilger anzog. Die Kirche bildete den Ausgangspunkt der erst romanischen und später gotischen Kathedrale, die heute Nidarosdom genannt wird. Sie erreichte ihre größte Ausdehnung im 13. Jahrhundert, als Trondheim Bischofssitz geworden war.

Zu dieser Zeit wurde auch die Bischofsresidenz (norw. Erkebispegården) stark erweitert. Sie wurde im Laufe des Spätmittelalters zu einer geschlossenen Burg ausgebaut. Hier lag das Verwaltungszentrum des Bistums und die Einnahmen des Bischofs aus dem Zehnten und den Abgaben der Verpächter wurden hier entgegengenommen, registriert und umgesetzt. Der Westflügel, der dem Nidarosdom am nächsten steht, entstand im 15. Jahrhundert. Das sogenannte Waagenhaus, mit dem Tor zum Innenhof, enthält Kellergewölbe, welche jetzt die Kronjuwelen des norwegischen Königshauses beherbergen. Im ersten Stock befindet sich die große Festhalle.

Gamle Bybroen und Bakklandet

Holzbrücke Gamle Bybroen

Die alte Stadtbrücke (norw. Gamle bybroen) aus dem Jahre 1862 verbindet die Zentrumshalbinsel mit dem Stadtteil Bakklandet, der für seine kleinen Holzhäuser bekannt ist, die heute Cafés, Werkstätten und Boutiquen beherbergen. Der Stadtteil entstand im 17. Jahrhundert mit dem Bau der ersten neuen Stadtbrücke, die das Zentrum mit der Festung Kristiansten verband. Sie war Teil des von Caspar Cicignon geschaffenen Stadtplanes.

Am Ostufer des Flusses entstand das Industrieviertel der Stadt. Südlich der Stadtbrücke befand sich seit dem 13. Jahrhundert eine Ziegelei, die bis ins 20. Jahrhundert in Betrieb war. Das Hauptgebäude ist heute in ein Wohngebäude umgewandelt. Weiter in Richtung Flussmündung wurden Werften für den Neubau und die Reparatur von Schiffen gebaut. Hiervon zeugt heute noch der alte Kranplatz (norw. Krana) direkt unterhalb der alten Stadtbrücke. Die Werften wurden auf Grund von Platzmangel später weiter unten am Fluss angesiedelt.

Speicherhäuser am Nidelv

Auch ein Teil des Hafens wurde an der Ostseite des Flusses angesiedelt. Um neue Stadtbrände zu verhindern, lagerte man hier seit dem 18. Jahrhundert brennbare Güter. Schiffe, die Feuer an Bord hatten, mussten hier ihre Waren löschen. Auf diese Weise entstand auch auf dieser Seite des Flusshafens (norw. Elvehavna) eine Reihe von Lagerhäusern.

Durch die Industriegründungen entstand an der Ostseite des Flusses das Arbeiterviertel Bakklandet mit Häusern, die ineinander verschachtelt waren und dicht aneinander lagen. Mitte des 20. Jahrhunderts gab es Pläne, den Stadtteil zu sanieren. Diese wurden jedoch auf Grund der Proteste der "Bakkländer" nicht verwirklicht. Viele Häuser sind im Laufe der letzten Jahrzehnte restauriert und in Geschäfte, Cafes und exklusive Wohnungen umgewandelt worden. Dadurch ist der Stadtteil zu einem Magnet für Einheimische und Touristen geworden.

Die Insel Munkholmen

Munkholmen
Innenansicht der Synagoge

Im Fjord liegt vor der Hafeneinfahrt der Stadt die kleine Insel Munkholmen. Zur Zeit der Christianisierung Norwegens wurde darauf ein Kloster erbaut, das später auch als Munitionslager und Gefängnis benutzt und entsprechend adaptiert wurde. Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg wurden auf der Insel Fliegerabwehrkanonen errichtet, deren Reste und Fundamente heute noch zu sehen sind. Im Sommer fährt halbstündlich ein Ausflugsboot von der Ravnkloa am Ende der Munkegata im Hafen Trondheims zur Insel, die die Norweger gerne zum Sonnenbaden und Schwimmen nutzen.

Andere

Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Fernsehturm Tyholttårnet mit einer Aussichtsplattform und einem sich drehenden Restaurant und die Festung Kristiansten auf einer Anhöhe unweit der Altstadt. Die Synagoge von Trondheim zählt zu den nördlichsten der Welt.[5]

Wissenswertes

Trondhjems Adresseavis (17. Mai 1905)

Die 1776 gegründete Lokalzeitung Adresseavisen ist die älteste Tageszeitung Norwegens, die 1768 gegründete Gunnerus Bibliothek Norwegens älteste wissenschaftliche Bibliothek.

Die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens (NTNU, norw.: Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet) ist mit zirka 20.000 Studenten die wichtigste Universität des Landes und verleiht Trondheim durch den durch sie verursachten niedrigen Altersdurchschnitt der Bevölkerung ein besonderes Flair. Diese Universität, mehrere Hochschulen und Forschungsinstitute wie SINTEF machen Trondheim zu einem der bedeutendsten Forschungs- und Studienorte Skandinaviens. Insgesamt gibt es in Trondheim etwa 30.000 Studenten.

Die höchste Erhebung auf dem Gebiet der Kommune Trondheim ist der Berg Storheia mit 565 Metern ü. NN.

Nach Trondheim wurde der dem Granit verwandte Naturwerkstein Trondheimit benannt.

Sport

Trondheim ist die Heimat des sowohl national als auch international erfolgreichen Fußballvereins Rosenborg. Einmal im Jahr macht hier der Skisprung-Weltcup Station. Die Sprungschanzen stehen am Granåsen, einem Berg südwestlich der Stadt. 1997 wurde in Trondheim die Nordische Skiweltmeisterschaft ausgetragen.

Jährlich im Juni beginnt hier das Fahrradrennen Styrkeprøven, auch bekannt als „Trondheim–Oslo“.

Im März 2009 wurde ein Biathlon-Weltcup in Trondheim ausgetragen.

Verkehr

Der ÖPNV wird in Trondheim von der privaten Straßenbahn Gråkallbanen und dem städtischen Busunternehmen TT betrieben. Trondheim ist Anlegestelle der Schiffe der Hurtigruten und einer Katamaranfähre für den Personentransport, die mehrmals täglich eine schnelle Verbindung nach Kristiansund bietet. Der Flughafen Trondheim-Værnes zählte im Jahr 2011 zirka 3.800.000 Fluggäste. [6] Trondheim ist Endstation der Dovrebahn, die Trondheim mit Oslo verbindet, und der Bahnstrecke Sundsvall–Trondheim (Meråkerbahn).

Durch den Fluss Nidelv, den Hafen und verschiedene Kanäle hat Trondheim auch eine größere Anzahl von Brücken unterschiedlicher Konstruktion.

In Trondheim existierte bis 2012 ein Fahrradlift, der es erlaubte, Radfahrer einen Hügel hochzuziehen. Der innerstädtische Verkehr wird zudem unterstützt durch eine Reihe Stationen für Stadtfahrräder (Bysykkel), ähnlich denen in Helsinki. [7]

Städtepartnerschaften

Trondheim pflegt Städtepartnerschaften mit[8]

Persönlichkeiten

Hauptartikel: Liste von Persönlichkeiten der Stadt Trondheim

Bekannte, in Trondheim geborene Persönlichkeiten sind unter anderem der Komponist Ludvig Mathias Lindeman, der Politiker Jo Benkow, der Schriftsteller Erlend Loe, die Skilangläuferin Marit Bjørgen sowie der Biathlet Emil Hegle Svendsen.

Einzelnachweise

  1. Statistics Norway – Population and quarterly changes, Q2 2017
  2. Jon Anders Risvaag: Mynt og by. Myntens rolle i Trondheim by i perioden ca. 1000-1630, belyst gjennom myntfunn og utmynting. Trondheim 2006, S. 221.
  3. Nidaros (avis) in der norwegischen Wikipedia
  4. Webseite der Gemeinde Trondheim
  5. Synagogues at extreme latitudes Alnakka.net, abgerufen am 5. November 2012
  6. offizielle Statistik von 2011 abgerufen am 23. Juli 2012
  7. Hinweisschild an der Talstation
  8. Website Trondheim: Vennskapsbyer

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Trondheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikivoyage: Trondheim – Reiseführer


Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Sør-Trøndelag

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Trondheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.