Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Walter Hirschberg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Hirschberg (geb. 17. Dezember 1904 in Nova-Gradiška (seinerzeit Österreich-Ungarn); gest. 16. August 1996 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe, Volkskundler und Afrikanist. Er war Professor am Institut für Völkerkunde der Universität Wien und an der Hochschule für Welthandel in Wien.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein Buch Die Kulturen Afrikas im Handbuch der Kulturgeschichte und das (Neue) Wörterbuch der Völkerkunde.

Hirschberg gilt neben Karl R. Wernhart und Christian F. Feest als einer der Begründer der Ethnohistorie[1] in Wien.

Hirschberg wurde am Döblinger Friedhof bestattet.

Literatur

  • Karl R. Wernhart: Walter Hirschberg (1904–1996): Leben und Werk eines Anthropologen (mit Bibliographie). In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Band 127 (1997) Kultur und kulturelle Identitäten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Institut für Kultur- und Sozialanthropologie: Zur Geschichte des Instituts auf univie
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Walter Hirschberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.