Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Walter Samuel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walter Samuel

Walter Samuel 2011

Spielerinformationen
Voller Name Walter Adrián Samuel
Geburtstag 23. März 1978
Geburtsort Laborde, Provinz CórdobaArgentinien
Größe 182 cm
Position Innenverteidiger
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–1997
1997–2000
2000–2004
2004–2005
2005–2014
2014–
Newell’s Old Boys
CA Boca Juniors
AS Rom
Real Madrid
Inter Mailand
FC Basel
37 0(0)
69 0(4)
122 0(9)
30 0(2)
169 (14)
0 0(0)
Nationalmannschaft2
1999–2010 Argentinien 56 0(5)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2013/14
2 Stand: 13. April 2011

Walter Adrián Samuel (* 23. März 1978 in Laborde, Provinz Córdoba) ist ein argentinischer Fußballspieler, der auf der Position eines Verteidigers spielt. Seit Juli 2014 steht er beim FC Basel unter Vertrag.

Vereine

Der Abwehrspieler, der von den Fans The Wall genannt wird, begann seine Karriere im Jahre 1996 wie Gabriel Heinze bei Newell’s Old Boys. Anschließend wechselte er 1997/98 zu den Boca Juniors. Mit diesem Verein gewann er 1998 die Apertura- und 1999 die Clausura-Meisterschaft und einmal (2000) den wichtigsten südamerikanischen Vereinswettbewerb – die Copa Libertadores.

Im Sommer 2000 wechselte er für 23 Millionen Euro nach Italien und unterzeichnete einen Vertrag beim AS Rom.[1] Durch seine starken und konstanten Leistungen verhalf er in seiner ersten Saison den Römern zum dritten Meistertitel. Im Jahre 2004 wechselte er zu Real Madrid, und nach einer Saison wieder zurück nach Italien zum italienischen Traditionsverein Inter Mailand.[2]

In der Saison 2009/10 bildete Samuel zusammen mit dem Brasilianer Lúcio den Stamm der Innenverteidigung von Inter Mailand und hatte so maßgeblichen Anteil daran, dass die Nerazzuri als erster italienischer Verein das Triple gewinnen konnte. Für seine Leistungen in dieser Saison wurde er im Januar 2011 gemeinsam mit Giorgio Chiellini von Juventus Turin zum Serie-A-Verteidiger des Jahres gewählt. Am 11. Mai 2012 verlängerte Samuel seinen Vertrag bei Inter Mailand für ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2013. Dieser Vertrag wurde ein Jahr später, am 13. Juni 2013, erneut um ein Jahr verlängert.

Mit den Nerazzuri gewann Samuel den italienischen Supercup (2006, 2008), die Coppa Italia (2006, 2010, 2011), den Meistertitel (2006, 2007, 2008, 2009, 2010) sowie die Champions League (2010).

Auf die Saison 2014/15 wechselte Samuel zum FC Basel in die Schweizer Super League. Da sein Vertrag bei Inter Mailand auslief kam er ablösefrei und erhielt einen Vertrag für eine Saison.[3]

Nationalmannschaft

Mit der Jugendauswahl der argentinischen Nationalmannschaft gewann er unter anderem die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1997 in den Malaysia. Sein erstes Spiel in der argentinischen A-Nationalmannschaft bestritt Walter Samuel am 3. Februar 1999 gegen Venezuela.

Er hat 56 Länderspiele für sein Land bestritten und nahm unter anderem an der Copa América 1999, der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und am Konföderationen-Pokal 2005 teil. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde er nicht berücksichtigt. Im Mai 2010 wurde er von Diego Maradona in den Kader für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika berufen. Er bestritt nur zwei Spiele, da er sich während seines zweiten Auftritts verletzte.

Erfolge

CA Boca Juniors

AS Rom

Inter Mailand

* zuerkannt infolge des italienischen Fußball-Skandals 2005/06

Nationalmannschaft

Auszeichnungen

* gemeinsam mit Giorgio Chiellini von Juventus Turin

Privates

Samuel ist verheiratet und Vater von drei Kindern.[4] Er besitzt neben der argentinischen auch die italienische Staatsbürgerschaft.

Weblinks

 Commons: Walter Samuel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Samuel a Roma!, ASRomacalcio.it, Abgerufen am 31. Juli 2014
  2. Inter complete Samuel signing, UEFA.com vom 2. August 2005
  3. Walter Samuel zum FC Basel, FCB.ch vom 23. Juli 2014
  4. Congratulations to the Samuel Family, Inter.it vom 15. November 2008
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Walter Samuel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.