Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alex Baur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander «Alex» Baur (* 12. August 1961 in Luzern) ist ein Schweizer Journalist und Autor.

Baur war Lokaljournalist bei der Limmattaler Zeitung, Gerichtsberichterstatter der Neuen Zürcher Zeitung, Reporter der SonntagsZeitung, des Sterns und des Magazins. 2001 führte GEO in der Schweizer Ausgabe eine Reportage über ein Thema aus der Schweiz unter der Überschrift «Schauplatz Schweiz» ein.[1] Baur war von 2001 bis 2004 verantwortlicher Redaktor der Rubrik. Seit 2005 ist er Redaktor der Schweizer Wochenzeitung Die Weltwoche.[2]

Baur lebte von 1980 bis 1985 in Peru und war auch später immer wieder als Reporter dort sowie in Bolivien, Chile, Mexiko, Kolumbien und Honduras tätig. In den 1990er Jahren schrieb er für die SonntagsZeitung und die NZZ vor Ort in Guatemala eine Serie von Berichten über den Justizfall um den Nestlé-Direktor Andreas Hänggi und dessen Sohn Nicolas Hänggi sowie über die Mordermittlungen im Fall des Bischofs Juan Gerardi. 2004 verfasste er in Guatemala für die Weltwoche mehrere Artikel über die Wahl von Óscar Berger Perdomo und die Auseinandersetzung zwischen Rigoberta Menchú und Efraín Ríos Montt sowie über den ehemaligen Präsidenten Jacobo Árbenz Guzmán.

Er wurde 2004 mit dem Alstom Journalistenpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2014 bekam er den Zürcher Journalistenpreis.[3] Das Zürcher Obergericht verurteilte ihn im Jahr 2018 nach einer Klage von Rudolf Elmer wegen Persönlichkeitsverletzung.[4][5]

Publikationen

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alex Baur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.