Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Altar für Iupiter Dolichenus (Stockstadt)
Der Altar für Iupiter Dolichenus in Stockstadt am Main, einem Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg (Bayern), befindet sich heute im Saalburgmuseum bei Bad Homburg vor der Höhe.
Beschreibung
Der Altar für Iupiter Dolichenus aus Rotem Mainsandstein ist 58 cm hoch. Die lateinische Inschrift lautet: I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Doliche/no coh(ors) / I Aquit(anorum) / vet(erana) eq(uitata) / cui prae/est T(itus) Fa/bius Libe/ralis praef(ectus) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aeta) m(erito). Die Übersetzung lautet: Dem besten und größten Jupiter von Doliche. Die erste aquitanische langgediente, berittene Kohorte unter Titus Fabius Liberalis, ihrem Präfekten, hat ihr Gelübde froh und gerne nach Gebühr gelöst.[1]
Der Altar wurde von Soldaten des Kastells Stockstadt aufgestellt, in dessen Nähe auch ein Heiligtum für Iupiter Dolichenus ausgegraben wurde.
Siehe auch
Literatur
- Émile Espérandieu: Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine. Paris 1931, Nr. 267, S. 177.
- Michael P. Speidel: Jupiter Dolichenus. Der Himmelsgott auf dem Stier. (= Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands Nr. 24). Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern, Stuttgart 1980, S. 68.
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Altar für Iupiter Dolichenus (Stockstadt) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.597 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.597 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |