Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks
Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Basisdaten | |||||
Hochschulort: | Bonn | ||||
Hochschule/n: | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | ||||
Gründung: | 27. Oktober 1817[1] | ||||
Korporationsverband: | Deutsche Burschenschaft | ||||
Kartell / Kreis / AG: | Ostdeutsches Kartell | ||||
Kürzel: | ABB! | ||||
Farbenstatus: | farbentragend | ||||
Farben: | Vorlage:Farben Studentenverbindung | ||||
Mütze: | schwarze Samtmütze | ||||
Art des Bundes: | Männerbund | ||||
Stellung zur Mensur: | schlagend, 3 Pflichtmensuren | ||||
Wahlspruch: | Gott - Ehre - Freiheit - Vaterland | ||||
Website: | www.raczeks.de |
Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks (kurz Raczeks) ist eine 1817 als „Breslauer Burschenschaft“ gestiftete Studentenverbindung im Dachverband der Deutschen Burschenschaft, deren älteste aktive Verbindung sie heute ist. Sie ist eine pflichtschlagende akademische Korporation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und gehört als Gründungsmitglied der Burschenschaftlichen Gemeinschaft an. Die Raczeks definieren sich selbst als eine rote Burschenschaft, was für ein Prinzip der Bodenständigkeit steht. Insgesamt vier Breslauer Traditionsbünde machen die heutige Burschenschaft aus. Sie ist alleiniger Träger der Breslauer Tradition innerhalb der Deutschen Burschenschaft.
Von verschiedener Seite werden der Burschenschaft Verbindungen in die rechtsextreme Szene vorgeworfen.[2][3][4][5]
Allgemeines
Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks ist ein Lebensbund, in dem Studenten nach ihrem Studienabschluss Mitglied der Altherrenschaft der Burschenschaft werden, die die jungen Studenten (Aktivitas) finanziell und ideell unterstützt (umgekehrter Generationenvertrag). Außerdem ist sie nach dem Conventsprinzip organisiert, d. h. Entscheidungen werden in Abstimmungen und Wahlen getroffen, wobei die Mehrheit entscheidet.
Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks führt den Wahlspruch „Gott Ehre Freiheit Vaterland!“. Sie verlangt von ihren Mitgliedern das Schlagen von drei genehmigten Mensuren.
Couleur
Das Couleur der Raczeks besteht aus einem weiß-schwarz-rot-goldenen Band, einer schwarzen Schülermütze in Anlehnung an die Kopfcouleur der einstigen Breslauer Burschenschaft Arminia sowie einem Chargenwichs, der der Uniform des Lützowschen Freikorps nachempfunden ist. Neben der Mütze, dem Band und dem Zipfelbund in den Farben des Bandes gehören zum Chargenwichs der typische Waffenrock des Freikorps in schwarz mit goldenen Knöpfen und rotem Vorstoß, ein schwarzes Halstuch, weiße Handschuhe und Glockenprunkschläger aufgrund der ostelbischen Breslauer Herkunft des Bundes. Unterhalb des Waffenrocks werden zum Chargenwichs eine schwarze Anzughose und schwarze Anzugschuhe getragen. Barett, Cerevis, Pekesche oder Reiterstiefel sind im Couleur der Raczeks – im Gegensatz zu den meisten anderen Studentenverbindungen – nicht vorhanden.
Das ob seiner Vierfarbigkeit ungewöhnliche Band ist aus der Breslauer Geschichte des Bundes heraus zu klären. Die drei ältesten Traditionsbünde, die namensgebende Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks, die Breslauer Burschenschaft Arminia und die Breslauer Burschenschaft Germania trugen allesamt das typisch burschenschaftliche Schwarz-Rot-Gold. Der jüngste Bund, die Breslauer Burschenschaft Cheruskia, trug weiß-rot-schwarz. Um alle Farben der Traditionsbünde zu vereinen, wurde das vierfarbige Band 1950 bei der Wiederaufnahme des Aktivenbetriebs in Bonn eingeführt. Doch nicht nur die Zusammenfassung aller Farben aus Breslauer Zeiten lassen die Couleur vorteilhaft erscheinen. Die vier Farben sind im Breslauer Stadtwappen enthalten. Außerdem stehen die äußeren Farben der Couleur, Weiß (heraldisch Silber) und Gold, für die schlesische Heimat des Bundes. Die zwei oberen Farben Weiß und Schwarz stellen in umgekehrter Leserichtung die Farben Preußens dar.
Geschichte
Im Jahr 1811 wurde die Brandenburgische Universität Frankfurt nach Breslau verlegt, um durch Vereinigung mit der dortigen Jesuitenhochschule, der Leopoldina, eine vollwertige Universität in der neuen Provinz Schlesien zu schaffen.
Gleichzeitig wechselten zwei Landsmannschaften mit an die neue Hochschule: die Marchia und die Silesia. Aus ihnen entstand schon zwei Jahre nach der Gründung der Urburschenschaft in Jena, also 1817, die erste Breslauer Burschenschaft, welche sich anfänglich Teutonia, während der Demagogenverfolgung in den folgenden Jahren auch zeitweise Arminia nannte.
Der frühe Entstehungszeitpunkt war mit Folge der Bedeutung Breslaus als Ausgangspunkt der patriotischen Freiheitsbewegung: Bereits 1813 hatte der preußische König seinen berühmten Aufruf zur Bildung bewaffneter Einheiten verkündet, von denen später die Lützower Jäger am bekanntesten wurden. Der Zobtenberg bei Breslau, Sammlungsort der in den Kampf ziehenden Truppen, war seit damals bis zum Zweiten Weltkrieg regelmäßig Schauplatz großer Korporationsveranstaltungen.
Erst 1819 trat die Breslauer Burschenschaft unter ihrem Vorsteher Gustav Adolph Haacke (1800–1878)[6] der ein Jahr zuvor gegründeten „Allgemeinen Deutschen Burschenschaft“ bei – innere Probleme waren, wie schon bei der Nichtteilnahme am Wartburgfest 1817, die Ursache.
Noch im gleichen Jahr 1819 mussten wie überall in Deutschland auch in Breslau die Burschenschaften in den Untergrund gehen, Folge der „Karlsbader Beschlüsse“ Metternichs. Mehr als zwanzig Jahre lang spielte sich der Korporationsbetrieb im Verborgenen ab. Nach 1830 traf man sich am häufigsten zu geheimen Besprechungen beim Gastwirt Raczek (polnische Diminutivform für „Krebs“) in der Klosterstraße; seinen Namen hat die älteste Breslauer Burschenschaft 1872 dem ihrigen angefügt.
Die schon in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts einsetzende Spaltung der burschenschaftlichen Bewegung in die „germanistische“, politisch bekennend und aktiv nach außen, und die „arministische“, nach innen gekehrte Richtung führte im Revolutionsjahr 1848 zur Entstehung der (neuen) Arminia – Dokumentation einer Zerrissenheit, die der Burschenschaft insgesamt den politischen Atem nahm.
Einem patriotisch motivierten Versuch, alle Breslauer Korporationen im Jahr 1859 zum 100. Geburtstag Friedrich Schillers zu vereinen, war kein Erfolg beschieden: Bald danach schon schieden die beiden Breslauer Burschenschaften wie auch andere Verbindungen wieder aus; der Rest bestand als freie Verbindung weiter, welche sich 1860 zur Burschenschaft Germania umwandelte.
Anlässlich des 50. Stiftungsfestes der Alten Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks) kam es 1867 zu einem Besuch der sieben Jahre zuvor gegründeten Akademischen Burschenschaft Carolina zu Prag. Durch einen spontanen Austausch der Bänder unter den Aktiven der beiden Bünde wurde ein knapp 140-jähriges Bruderverhältnis zu den Carolen geschaffen, welches bis in die Gegenwart hinein Bestand hat. Genauso wie die Raczeks für Breslau sind die Carolen die älteste noch bestehende Prager Studentenverbindung.
Mit dem Entstehen des kleindeutschen Kaiserreichs wurden die Burschenschaften „sesshaft“. Bis 1930 hatten drei Breslauer Burschenschaften ihre eigenen Häuser, von denen heute keines mehr steht. So hatten die Raczeks ihr Verbindungshaus in der Herzogstraße 2.[7] Für die vierte hatte wohl die Zeit bis zur Auflösung der Burschenschaften 1935 nicht mehr zum Hauserwerb gereicht. Diese war 1876 als Burschenschaft Cheruskia aus einer allgemeinen Korporation entstanden, in der Folge zeitweise aufgelöst und hatte sich 1910 an der Technischen Hochschule Breslau wiederbegründet. Das Entstehen mehrerer Burschenschaften an einem Hochschulort war nach 1860 wohl mehr Folge des Beharrungsvermögens der einzelnen Verbindungen, bei Statutenänderungen unabhängig zu bleiben, denn Folge prinzipieller Differenzen.
Mit anderen gleichgesinnten Burschenschaften gründeten die Raczeks am 10. Januar 1920 die Rote Richtung, ein Kartell innerhalb der Deutschen Burschenschaft. Nach den großen Opfern des Ersten Weltkrieges erfuhren die Burschenschaften in den 1920er Jahren einen starken Aufschwung, obwohl (oder weil) besonders die Breslauer noch jahrelang bei der Verteidigung Schlesiens gegen polnische Insurgenten mitkämpften. Die 1920er Jahre waren aber ebenso bereits gekennzeichnet durch die politische Polarisierung in Deutschland, die sich, Aktivitas hier, Alte Herren dort, bis in die Burschenschaften fortsetzte. Mit ihrem seit jeher betont nationalen Charakter waren sie für Parolen der extremen Rechten anfällig und wurden zunehmend in das tagespolitische Geschehen verwickelt. Die nach 1933 unaufhaltsame Durchdringung des burschenschaftlichen Lebens durch den Totalitarismus führte schließlich 1935 mit der Auflösung der Deutschen Burschenschaft auch zum Ende ihrer Breslauer Mitglieder.
Die ehemaligen Burschenschaften gründeten fast überall neue „Kameradschaften“ unter dem Dach des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB), die als Grundprinzip die Förderung der Gemeinschaft der Mitglieder hatte und die alten Traditionen weiter pflegten. Burschenschaftlich-politische Aktivitäten und auch das Mensurfechten waren ihnen aber nicht mehr möglich.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Zusammenschluss der alten Breslauer Burschenschaften 1950 in Westdeutschland statt. Als Sitz wählte man sich die neue Bundeshauptstadt Bonn, zum einen, weil die hiesige Rheinische und die einstige Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität in Breslau von der Entstehungsgeschichte und der Konzeption als Schwesteranstalten betrachtet werden konnten und außerdem der Nähe zur Breslauer Patenstadt Köln wegen, wo sich bereits andere Breslauer Korporationen zusammengefunden hatten.
Der neue Zusammenschluss der Alten Herren der Breslauer Cherusker, Germanen und Raczeks, der Bund Alter Breslauer Burschenschafter (BABB e.V.), machte, zunächst gemeinsam mit der Burschenschaft Marchia, wieder eine Aktivitas auf, die sich vereinbarungsgemäß nach einem Jahr verselbständigte und zunächst den Namen Alte Breslauer Burschenschaft zu Bonn führte, um sich nicht auf einen Breslauer Traditionsnamen festlegen zu müssen.
Sie gehört seit 1951, als einzige einstimmig aufgenommen, der Deutschen Burschenschaft wieder als Gründungsburschenschaft an. Der Altherrenverband der Arminia war, aus Hamburg übersiedelt, erst 1954 im BABB aufgegangen, womit die Vereinigung aller ehemaligen Breslauer DB-Burschenschaften abgeschlossen war.
Ebenfalls 1954 erwarb man auch das bis heute bewohnte Haus der damaligen Schiller-, heute Johannes-Henry-Straße, das dann bis Ende der 1960er Jahre einen florierenden Bundesbetrieb erlebte, belebt nicht zuletzt durch die Aufnahme von sieben Aktiven der ehemaligen Wilhelmshavener Burschenschaft Frisia.
Anfang der 1960er Jahre engagierten sich Mitglieder der Raczeks aktiv im Südtirolkampf. Laut Günther Schweinberger, Mitglied der Burschenschaft Olympia Wien, hätten auch Burschenschafter der Raczeks einen Beitrag „im Untergrundkampf gegen die italienischen Besatzer“ Südtirols geleistet.[8] Einige Mitglieder der Raczeks seien inhaftiert und verurteilt worden. Tatsächlich wurde Heinrich Bünger, Mitglied der Raczeks[9] in Österreich 7 Monate inhaftiert[10] und in Italien in Abwesenheit zu über 20 Jahren Haft verurteilt.[11]
Zum 150-jährigen Bestehen 1967 änderte der Bund seinen Namen in den seines ältesten Breslauer Vorgängers, welchen er auch heute noch führt. Im Gegenzug tauschte man die bis dato getragene (raczek-)rote Mütze in eine schwarze um, die der Breslauer Arminenmütze nachempfunden wurde.
Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks sieht heute noch stärker als in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch den unaufhaltsamen Verlust ihrer noch in Schlesien geborenen älteren Mitglieder, ihre Aufgabe nicht nur im aktiven Bekenntnis zu den Zielen der Urburschenschaft von 1815, verkörpert durch den Wahlspruch „Gott-Ehre-Freiheit-Vaterland“, sondern auch in der Wahrung des Andenkens an den von ihnen sogenannten deutschen Osten.
In den Geschäftsjahren 2006/2007 und 2010/2011 stellte die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks den Vorsitz der Burschenschaftlichen Gemeinschaft.
Verhältnisse zu anderen Verbindungen
Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks gehört der Burschenschaftlichen Gemeinschaft innerhalb der DB an. Sie bildet mit der Wiener akademischen Burschenschaft Teutonia und der Burschenschaft Danubia München das Ostdeutsche Kartell.
Kontroversen
Mitte Juni 2011 wurde bekannt, dass die Burschenschaft der Raczeks zum Burschentag der Deutschen Burschenschaft einen Antrag auf Ausschluss der dort ebenfalls organisierten Burschenschaft Hansea zu Mannheim vorbringen wollte. Diese Verbindung hatte zuvor einen Studenten in die Aktivitas aufgenommen, der zwar in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, jedoch chinesische Eltern hat. In ihrer Begründung zu diesem Antrag hieß es von den Raczeks: Es sei „besonders in Zeiten fortschreitender Überfremdung nicht hinnehmbar, dass Menschen, welche nicht vom deutschen Stamm sind, in die Deutsche Burschenschaft aufgenommen werden“. In einem weiteren Antrag zur Auslegung der Verfassung der Deutschen Burschenschaft forderte sie den Rückgriff auf die deutsche Abstammung als Voraussetzung für eine Aufnahme in eine Burschenschaft. Im darauf folgenden Medienecho wurde der Burschenschaft der Raczeks die Nähe zu rassistischen Ideologien aus dem Dritten Reich vorgeworfen. Sie zog die Anträge noch vor dem Burschentag zurück.[12][13]
In einem in der Mitgliederzeitung der Burschenschaft 2011 abgedruckten Leserbrief bezeichnete der Raczek Norbert Weidner den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer als „Landesverräter“ und seine Verurteilung zum Tode durch ein SS-Standgericht als „rein juristisch für gerechtfertigt“. Der Leserbrief war eine Antwort auf den Brief eines anderen Raczeks, welcher Bonhoeffer als „Vorbild für heutige Burschenschafter“ bezeichnet hatte. Die Staatsanwaltschaft Bonn hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener eingeleitet, und der FDP-Kreisverband Bonn entschied, ein Parteiausschlussverfahren zu initiieren.[14][15] In einer weiteren Reaktion unterzeichneten mehrere hundert – teilweise angesehene Burschenschafter – einen Protestbrief, in dem sie Weidners Äußerung verurteilten und seinen Rücktritt als Schriftleiter der Burschenschaftlichen Blätter forderten.[16] Das Mitglied Christian Joachim Becker, welcher die Initiative "Burschenschafter gegen Neonazis" gegründet hatte, wurde im September 2012 ausgeschlossen.[17]
Bekannte Mitglieder
- Bruno Ablaß, Politiker (Fortschritt, DDP)
- Hugo Alexander-Katz, (1846–1828) Arminia, Jurist und Schriftsteller
- Gustav von Amstetter, Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848
- William Anders (1820–1873), Raczeks, Jurist und Politiker, Bürgermeister von Houston
- Alwin Aschenborn (1816–1865), Jurist und Landrat, sowie auch Forschungsreisender und Pflanzensammler in Mexiko
- Heinrich Bäthig, Alte Breslauer Burschenschaft Arminia, Prediger, Fotograf und Arzt
- Carl Friedrich Eduard Bartsch (1802–1882), Alte Breslauer Burschenschaft Arminia, Ehrenbürger von Breslau, Landtagsabgeordneter
- Ottomar Behnsch, Alte Breslauer Burschenschaft Arminia, Theologe, Mitglied der Preußischen Nationalversammlung und des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Robert Beisert, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn; Jurist und Mitglied des deutschen Reichstags
- Georg Bessau, Arminia, Kinderarzt und Hochschullehrer
- Hans Werner Bracht, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn; Professor des Rechts
- Adalbert Enders, Politiker (FVp, FVP, DDP)
- Hermann Engler, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks; Landrat, Mitglied des Preußischen Provinziallandtages und des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Walter Erbe (1890–1963), Arminia Breslau, Landrat im Kreis Norderdithmarschen und Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte
- Hans Carl Federath, Breslauer Burschenschaft Arminia; Preußischer Landrat u. Besitzer mehrerer Eisenhütten.
- Ludwig Feyerabend (1855–1927), Raczeks Breslau, Prähistoriker, Direktor des Kaiser-Friedrich-Museums Görlitz
- Carl Fuchs, Breslauer Burschenschaft Arminia; Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848
- Ferdinand Friedensburg (Breslau), Oberbürgermeister
- Max Friedländer (Journalist), Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks)
- Heinrich Förster, Geistlicher, Bischof von Breslau
- Herbert Glaeser, Burschenschaft Arminia Breslau, später Alte Breslauer Burschenschaft Bonn; Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages
- Heinrich Göppert, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Botaniker und Paläontologe
- Rudolf Gottschall, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Schriftsteller
- Adolf Gottstein, Raczeks Breslau; Hygieniker
- Bernhard Gringmuth (1823–1884), Raczeks Breslau; evangelischer Theologe und Politiker, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Otto Grotefend (1873–1945), Raczeks Breslau, Historiker und Archivar
- Johannes Hellmann (1840–1924), Jurist, Verwaltungsbeamter und Vorsitzender des Provinzial-Verbandes der Feuerwehren Schlesiens
- Karl von Holtei, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter
- Hermann Hoogeweg, Arminia, Archivar und Historiker
- Hermann Irgahn, Raczeks Breslau, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, Oberstaatsanwalt und Ehrenbürger von Hamm
- Karl Franz Jaeckel (1844–1898), Arminia, Landrat im Kreis Strasburg in Westpreußen, Mitglied des Provinziallandtages von Westpreußen, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, Landeshauptmann der Provinz Westpreußen
- Heinrich Joseph Horwitz, Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Max Kalbeck (1850–1921), Arminia, Musikschriftsteller
- Augustin Keller, Schweizer Politiker; Alte Breslauer Burschenschaft Arminia
- Friedrich Julius Kieschke (1819–1895), Raczeks Breslau, Oberbürgermeister von Königsberg, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Martin Kirschner, Germania, Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Berlin
- Carl Koch (1826–1862), Raczeks Breslau, Jurist und Politiker, Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Max Kolbe (1859–1925), Lehrer und Reichstagsabgeordneter
- Georg Heinrich Kruhl, Alten Breslauer Burschenschaft Arminia, Lehrer, Mitglied der Preußischen Nationalversammlung und des Erfurter Unionsparlaments
- Paul von Kulmiz, MdR
- Joseph Kutzen, Breslauer Burschenschaft Arminia; Historiker, Geograph, Philologe, Pädagoge, Politiker und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848
- Ferdinand Lassalle, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Gründungsvater der deutschen Sozialdemokratie
- Heinrich Laube, Breslauer Burschenschaft Arminia; Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848
- Rudolf Leutz, Entwicklungshelfer, Afrikaforscher; Diplomat
- Ludwig Lichtheim (1845–1928), Raczeks Breslau, Internist und Neurologe
- Rudolf Löwenstein, Schriftsteller
- Otto Lüning, Journalist, Politiker und Arzt
- Franz Mader, Jurist und Politiker (FDP, CDU)
- Oskar Maretzky, Breslauer Burschenschaft Arminia; Oberbürgermeister von Berlin
- Ludwig Matthäi (1813–1897), Arminia Breslau, Bürgermeister von Lauban, Revolutionär, Mitglied der Preußischen Zweiten Kammer, Abgeordnetenstellvertreter der Preußischen Nationalversammlung
- Emanuel Mendel, Neurologe und Psychiater sowie Politiker
- Wilhelm Meydam, Bürgermeister von Landsberg an der Warthe und Abgeordneter des Provinziallandtages
- Heinrich von Mühler, preußischer Staatsmann
- Franz Adolf Namszanowski, Armeebischof in Preußen
- Joachim Paul (* 1970), Lehrer, Politiker (AfD), Landtagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Martin Peltasohn, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Gustav Pinzger (1800–1838), Alte Arminia, Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor
- Hans Georg Pohl, Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Theodor Qual, Jurist und Politiker (DFP)
- Felix Rachfahl Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks; Historiker
- Eduard Rahn (1827–1863), Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks; Jurist und Politiker, Abgeordneter im Preußischen Abgeordnetenhaus
- Robert von Reder (um 1800–1869), Alte Breslauer Burschenschaft Arminia; Jurist und Politiker, Landrat des Kreises Sprottau und Abgeordneter im Preußischen Abgeordnetenhaus
- Eduard von Reichenbach, preußischer Gutsbesitzer und Politiker
- Johannes Ronge, katholischer Priester, der wesentlich zur Gründung des Bundes Freireligiöser Gemeinden beitrug
- Otto Rossbach, klassischer Philologe und Archäologe
- Hans Rukop, Hochfrequenztechniker
- Gustav von Schaubert (1801–1876), Alte Arminia, Jurist und Politiker, Landrat des Landkreises Neumarkt
- Franz Schmidt, katholischer Prediger und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Philipp Schmieder, Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags
- August Schneider, Germania, Bürgermeister der Stadt Kattowitz
- Fritz Schneider (Politiker, 1838), Schriftsteller und Politiker (DFP, FVp)
- Eduard Schnitzer, Breslauer Burschenschaft Arminia; Arzt und Afrikaforscher in den Diensten des osmanischen Sultans
- Theodor Schube (1860–1934), Raczeks, Naturforscher, Botaniker und Gymnasialprofessor
- August Semrau (1816–1893), Raczeks, Journalist und Revolutionär
- Hugo Seydel, preußischer Politiker
- Oscar Ferdinand Siegfried (1825–1902), Raczeks, Gutsbesitzer und Politiker. Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses
- August Heinrich Simon, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Politiker
- Julius Stein, linksliberaler und demokratischer Journalist und Politiker
- Moritz Graf von Strachwitz, Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Balladendichter
- Eduard Teuchert (1805–1883), Breslauer Burschenschaft Arminia, Erster Bürgermeister in Gleiwitz, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Heinrich August Ferdinand Thilo (1807–1882), Jurist und Politiker, Abgeordneter der Preußischen Verfassungsgebenden Versammlung
- Carl Türk, Arminia, Rechtsgeschichtler und Politiker
- Anton Viertel, klassischer Philologe
- Heinemann Vogelstein, Breslauer Burschenschaft Arminia, Germania; liberaler Rabbiner
- Gerhard Werner (1912–1988), Raczeks, Jurist und Politiker, Landrat, Bürgermeister und Stadtdirektor in Hannoversch Münden
- Norbert Weidner, Schriftleiter der Burschenschaftlichen Blätter
- Max Westram, Germania, Bürgermeister von Ratibor
- Otto Willmann, katholischer Philosoph und Pädagoge
- Georg Winter, Germania, Archivar und Historiker
- Wilhelm Wolff; Breslauer Burschenschaft (spätere Raczeks); Weggefährte von Karl Marx, dem der erste Band des Kapitals gewidmet ist
- Oswald Zimmermann (1852–1910), Journalist und Politiker (DSRP)
Mitgliederverzeichnis:
- Willy Nolte (Hrsg.): Burschenschafter-Stammrolle. Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer-Semester 1934. Berlin 1934. S. 1018.
Literatur
- Felix Rachfahl: Die Entstehung der Alten Breslauer Burschenschaft. Breslau 1917.
- Hans-Georg Balder: Die Deutsche(n) Burschenschaft(en) – Ihre Darstellung in Einzelchroniken. Hilden 2005, S. 68–69, 87–88.
- Björn Thomann: „Das politische Gewissen der Deutschen Burschenschaft“ – Geschichte und Gesichter der Breslauer Raczeks in Vormärz und Revolution. In: Helma Brunck, Harald Lönnecker, Klaus Oldenhage (Hrsg.): „… ein großes Ganzes …, wenn auch verschieden in seinen Teilen“. Beiträge zur Geschichte der Burschenschaft (Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, Band 19). Winter, Heidelberg 2012. ISBN 978-3-8253-5961-4. S. 147–428.
Weblinks
Nachweise
- ↑ Meyers Konversationslexikon. 5. Auflage, Leipzig 1896, Beilage zum Artikel Studentenverbindungen.
- ↑ http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/aerger-fuer-die-burschenschaft-der-raczeks-zu-bonn-wegen-nazi-problemen-a-844890.html
- ↑ http://www.mbr-koeln.de/vor-ort/bonn/
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/politik/nordrhein-westfalen-bonner-schueler-wehren-sich-gegen-burschenschafts-lehrer-1.2409407
- ↑ http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/die-%E2%80%9Edeutsche-burschenschaft%E2%80%9C-9731
- ↑ Walter Schmidt: Lebensschicksale. Verfolgte schlesische Burschenschafter aus dem frühen 19. Jahrhundert. In: Würzburger mediznhistorische Mitteilungen. Bans 22, 2003, S. 449–521, hier: S. 451 f. und 490.
- ↑ E. H. Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 29.
- ↑ Günther Schweinberger, Südtirol ist nicht Italien In: 150 Jahre Burschenschaften in Österreich. Gestern - heute - morgen, Ares Verlag 2009, S. 119f
- ↑ Schlesischer Kulturspiegel, Ausgabe 40, 2005, S. 56
- ↑ Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs, Es blieb kein anderer Weg. Zeitzeugen und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf, Arkadia Edition 2000, S. 304
- ↑ Rolf Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror: 1947-1969, Athesia 1999, S. 433
- ↑ Patrick Fink, Christian Unge: Die Burschen und der „deutsche Stamm“; Hamburger Abendblatt, 20. Juni 2011.
- ↑ Burschenschaften: Wie rechts ist noch recht?, Die Zeit Nº 30/2011, 23. Juli 2011
- ↑ Spiegel Online vom 11. April 2012
- ↑ Spiegel Online vom 19. April 2012
- ↑ www.spiegel.de
- ↑ Antonie Rietzschel: Burschenschaft schließt Kritiker aus. In Süddeutsche Zeitung www.sueddeutsche.de
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |