Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Amarna

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Siedlungshügel bei Tell el-Amarna und die altägyptische Stadt Achet-Aton. Für weitere Bedeutungen siehe Amarna (Begriffsklärung).
Amarna in Hieroglyphen

<hiero>N27:X1*O1-M17-X1:N35:N5</hiero>
Achet-Aton
3ḫ.t-Jtn
Horizont des Aton

Tell el-Amarna ist ein abgelegener Ort am Ostufer des Nil in Mittelägypten, im Gouvernement Al-Minya. Mit Amarna werden in der ägyptologischen Forschung meist die in der Nähe befindlichen Ruinen der ehemaligen altägyptischen Hauptstadt Achet-Aton (englisch Akhetaton) bezeichnet.

Etymologie

Der Begriff Tell el-Amarna wurde von europäischen Reisenden im 19. Jahrhundert geprägt.[1] Er setzt sich aus dem Namen der modernen Siedlung „et-Till“ und entweder der Bezeichnung „Beni Amran“ (früherer arabischer Volksstamm) oder „al-Amaria“ (weiteres Dorf in Umgebung) zusammen. Dagegen hat der Begriff nichts mit Tell, der arabischen Bezeichnung für einen Siedlungshügel, zu tun, da es in dieser Gegend keinen solchen Hügel gibt.[2]

Gründung

Karte von Amarna

An diesem Ort gründete König (Pharao) Echnaton (Amenophis IV.) die neue Hauptstadt Achet-Aton zu Ehren des Aton beziehungsweise für diesen Gott. Gemäß einer aus dem seinem 5. Regierungsjahr datierenden Grenzstele war dies der Platz „der Schöpfung, dem er (der König) ihm (dem Gott) bereitet hat“[3]. Aufgrund der Verwendung von sogenannten Talatat dauerte die Bauzeit der Stadt ca. drei Jahre.

Merkmale

Bauten

Das Stadtgebiet wurde von in den Fels der Wüste geschlagenen Stelen abgesteckt, die den König und Teile seiner Familie abbilden und von der Gründung der Stadt berichten. Neben den Stelen waren auch Statuen der Herrscherfamilie in den Fels gehauen. Im Zentrum der Stadt befanden sich die meisten öffentlichen Gebäude. Hier ist vor allem der Aton-Tempel zu nennen, dessen Mauern ein Gelände von 730 mal 229 Meter einnahmen. Bei einem kleineren Aton-Tempel handelt es sich eventuell um einen Tempel für den Atonkult, aber auch für den Kult des Herrschers. Im Zentrum der Stadt befanden sich auch Palastanlagen, die aus verschiedenen Höfen und Sälen bestanden. Von hier aus wurde das ganze Land regiert. So ist es nicht verwunderlich, dass man ein nahezu unversehrtes diplomatisches Archiv in Form von Keilschrift-Tontafeln auffand, die sogenannten Amarnatafeln.

Die meisten Paläste waren einst reich mit Statuen und Malereien, wie auch mit in Wände eingelegte Glas- und Keramikfayencen dekoriert. Nördlich und südlich des Stadtzentrums befanden sich die eigentlichen Wohngebiete. Ganz im Süden stand eine als Maru-Aton bezeichnete Anlage unbekannter Funktion. Ganz im Norden fand sich ein weiterer Stadtteil. Hier konnten starke Mauern beobachtet werden, doch ist dieser Teil der Stadt schlecht erhalten. Es wurde vermutet, dass es sich hier um den eigentlichen Wohnpalast von Echnaton handelte. Eine Arbeitersiedlung, wohl zum Bau von Grabanlagen fand sich im Osten, circa zwei Kilometer in der Wüste, von der eigentlichen Stadt entfernt.

Kunst

Wandmalerei aus einem Palast von Amarna

Die Künstler von Amarna führten Malerei, Bildhauerei und Reliefkunst zu einer beispiellosen Blüte, mit äußerst lebendigen, teilweise auch karikierenden, Szenen aus dem täglichen Leben und einer menschlichen Darstellung auch des Königspaares Echnaton und Nofretete, die im Gegensatz zu der erstarrten abstrakten und typisierten archaischen Kunst Ägyptens stand. Die Kunst dieser Zeit wird deshalb auch als Amarnakunst bezeichnet.

Felsengräber

In den östlichen Bergen entstand eine Nekropole für die Beamten Amarnas. Auch König Echnaton ließ sich dort seine königliche Gruft anlegen. In diesen Grabmälern sind eine Vielzahl von Wanddarstellungen erhalten geblieben, die heute den Forschern einen tiefen Einblick in die Lebensgewohnheiten der Einwohner der damaligen Stadt Achet-Aton, des Aton-Kultes, der königlichen Familie und der Art ihrer Regentschaft ermöglichen.

Liste der nummerierten Grabanlagen

  • 1. Huya, Aufseher des Harem
  • 2. Merire (II.), Schatzhausvorsteher
  • 3. Ahmose, Domänenvorsteher im Haus von Achet-Aton
  • 4. Merire (I.), Hoherpriester des Aton
  • 5. Pentu, Oberarzt
  • 6. Panehsy, Erster Diener des Aton in Achet-Aton
  • 7. Parennefer, Architekt
  • 8. Tutu, Kammerherr
  • 9. Mahu, Chef der Polizei
  • 10. Ipi, Domänenverwalter
  • 11. Ramose, General
  • 12. Nachtpaaten, Wesir
  • 13. Nefercheperuhersecheper, Bürgermeister von Achet-Aton
  • 14. Maya, General, Vorsteher aller Arbeiten des Königs
  • 15. Suti, Sandalenträger
  • 19. Sutau, Schatzhausvorsteher
  • 23. Any, Schreiber der Opfer des Aton
  • 24. Paatenemhab, General des Herrn der beiden Länder
  • 25. Eje, Gottesvater
  • 26. Echnaton

Nach der Echnaton-Regentschaft

Die Stadt bestand nur für kurze Zeit. Nach dem Ende des Echnaton wurde sie wieder verlassen und der Hof zog in die alte Hauptstadt Memphis. Die Stadt wurde nie wieder im großen Umfang besiedelt. Die Nachfolger ließen jedoch sehr viel von dem Werk des Echnaton zerstören, um die Erinnerung an den vom ägyptischen Volk und der Amun-Priesterschaft wenig geliebten Aton-Kult auszulöschen. Fragmente aus Achet-Aton wurden vor allem in den Tempeln von Hermopolis, auf dem anderen Flussufer, gefunden wo sie als Füllmaterial für andere Bauwerke dienten.

Forschungsgeschichte

Erste systematische Ausgrabungen wurden von Flinders Petrie durchgeführt. Tell el-Amarna war einer der Forschungs- und Ausgrabungsschwerpunkte der Deutschen Orient-Gesellschaft von 1911 – 1914 unter Ludwig Borchardt, der die Werkstatt mit der berühmten Büste von Nofretete fand, die seit kurzem im Neuen Museum Berlin einen neuen Platz gefunden hat. Danach grub hier die Egypt Exploration Society und heute werden die Untersuchung von Barry Kemp (Cambridge, UK) weiter geleitet.

Literatur

  • William J. Murnane, Charles C. Van Siclen III.: The boundary stelae of Akhenaten. London/ New York 1993, ISBN 0-7103-0464-1
  • Hugo Winckler: Die Tontafeln von Tell-el-Amarna. Berlin 1896.
  • Herbert Ricke: Der Grundriss des Amarna-Wohnhauses. Leipzig 1932.
  • Barry J. Kemp, Salvatore Garfi: A survey of the ancient city of El-'Amarna. London 1993.
  • J. D. S. Pendlebury: Tell el-Amarna. London 1935.
  • Carola Wedel: Nofretete und das Geheimnis von Amarna. Sonderheft: Antike Welt. der Reihe: Zaberns Bildbände zur Archäologie. Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3544-X, ISBN 978-3-8053-3544-7
  • Christian Tietze: Amarna. Lebenräume-Lebensbilder-Weltbilder. (Ausstellungskatalog Köln 2008) Potsdam 2008.
  • Erik Hornung: Echnaton - Religion des Lichtes. 2. Aufl., Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 2001, ISBN 3-7608-1223-6
  • Dorothea Arnold: The Royal Women of Amarna. Images of Beauty from Ancient Egypt. New York 1996
  • Patrick Farsen: Die Amarnakunst. Statuen und Reliefs aus der Zeit der ausgehenden 18. Dynastie. AVM, München 2010, ISBN 3-8997-5393-3
  • Maya Müller: Die Kunst Amenophis III. und Echnatons. Basel 1988
  • Heinrich Schäfer: Amarna in Religion und Kunst´. In: 7te Sendschrift der Deutschen Orient-Gesellschaft. Leipzig 1931
  • Steffen Wenig: Meisterwerke der Amarnakunst. Leipzig 1977

Weblinks

 Commons: Amarna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. B. Kemp: LÄ VI, Sp. 309ff
  2. Gabriele Höber-Kamel: Zur Geschichte der Amarna-Zeit in: Nofretete, Kemet Heft 3/2010, S. 4
  3. Hermann A. Schlögl: Echnaton - Tutanchamun. S.102
27.66166666666730.905555555556
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Amarna aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.