Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Anglia Ruskin University
Anglia Ruskin University | |
---|---|
Motto | EXCELLENTIA PER SOCIETATEM |
Gründung | 1858[1] |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Cambridge (Sitz), Chelmsford, Peterborough, London, Vereinigtes Königreich |
Kanzler | Roderick Watkins[2] |
Studenten | 31.500[3] |
Website | www.anglia.ac.uk |
Die Anglia Ruskin University, zuvor Anglia Polytechnic University, ist eine britische Universität mit Campus in Chelmsford, London, Cambridge und Peterborough. An der Universität studieren 31.500 Studenten.
Geschichte
Die Anglia Ruskin University hat ihre Ursprünge in einer Kunstschule in Cambridge, die 1858 von John Ruskin gegründet wurde, und einem College, das 1904 in Chelmsford gegründet wurde. Diese zwei Schulen wurden 1989 zum Anglia Higher Education College vereinigt. 1991 wurde daraus die Anglia Polytechnic, eine Art Fachhochschule. Den Rang einer Universität bekam sie 1992 zugesprochen.
Das Wort polytechnic wurde im Namen behalten, um den Stolz auf die Vergangenheit der Universität zu zeigen. 2000 wurde der erste Versuch, den Namen nach einem ehemaligen Direktor in Anglia Prior University zu ändern, abgelehnt. Am 29. September 2005 wurde der Name aus zweihundert Vorschlägen, mit Befürwortung des Privy Councils, in die heutige Bezeichnung geändert.
Weblinks
Offizielle Website der Universität (englisch)
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anglia Ruskin University aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |