Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
University of St Andrews
University of St Andrews | |
---|---|
Motto | ΑΙΕΝ ΑΡΙΣΤΕΥΕΙΝ (AIEN ARISTEUEIN) (Ever to be the best) |
Gründung | 1410 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | St Andrews, Vereinigtes Königreich |
Leitung | Sir Menzies Campbell (Kanzler) Louise Richardson (Rektorin) |
Studenten | 7.800 (2012)[1] |
Mitarbeiter | 1.800 (2012)[2] |
Website | st-andrews.ac.uk |
Die Universität Saint Andrews (englisch: University of St Andrews; lat.: Universitas Sancti Andreae) ist die älteste Universität Schottlands und nach Oxford und Cambridge die drittälteste Universität in der englischsprachigen Welt. Sie gilt sowohl in Fachkreisen als auch in der medialen Berichterstattung als Eliteuniversität,[3] Kaderschmiede[4] und den besten Universitäten der Welt zugehörig,[5] ist aber dennoch oftmals Gegenstand von Kritik. Die University of St Andrews ist laut Sunday Times "als die führende fakultätsübergreifende Alternative zu Oxford und Cambridge fest etabliert".[6] [7][8] Im Jahr 2010 und 2012 belegte die Universität den dritten Platz im Ranking der britischen Tageszeitung The Guardian[9] und wird in aktuellen Publikationen als die beste Universität Schottlands bezeichnet.[10] In jüngerer Zeit präsentiert sich die Universität gegenüber U.S.-amerikanischen Studenten als europäische Alternative zur amerikanischen Ivy League.[11][12][13] Ein Viertel aller Studenten stammen aus dem außereuropäischen Ausland, größtenteils aus den USA (15%)[14] und Kanada.[15] Per päpstlicher Bulle durch Gegenpapst Benedikt XIII. wurde die Universität im Jahre 1413 in dem Ort St Andrews gegründet und ist mit einer vergleichsweise kleinen Studentenzahl von ca. 9.000 Studenten eine der führenden Forschungseinrichtungen des Vereinigten Königreiches mit traditionell starken Beziehungen zu den USA.
Reputation
Im Jahr 2012 stieg die Bewerberzahl um 17 %, wobei die Bewerbungen aus der EU außerhalb des Vereinigten Königreichs um 35 % und aus dem nichteuropäischen Ausland um 22 % zunahmen. Laut UCAS (Universities and Colleges Admissions Service) erhalten somit im Schnitt 10 % der Bewerber einen Studienplatz.[16] Der FAZ zufolge kamen auf 1.100 Studienplätze 12.000 Bewerbungen.[5]
2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Times:Table of Tables | 4rd[17] | 4th[17] | ||||
Times Good University Guide | 6th[18] | 6th[19] | 4th[20] | 4th[21] | 5th[22] | 5th[23] |
Guardian University Guide | 4th[24] | 3rd[25] | 4th[26] | 3rd[9] | 5th[27] | 4th[28] |
Sunday Times University Guide | 5th[29] | 5th[30] | 7th[31] | 5th[31] | 5th[31] | 6th[31] |
The Complete University Guide | 6th[32] | 6th[32] |
Business and Management Studies
Im Bereich Business and Management Studies hält St Andrews die zweite Position im Vereinigten Königreich.[33] Es gelten in Business and Management Studies die schwierigsten Zugangsvoraussetzungen in ganz Großbritannien.[34]
Internationale Beziehungen
Der Fachbereich Internationale Beziehungen genießt einen hohen Bekanntheitsgrad nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika. Die University of St Andrews bildet mit einigen wenigen nordamerikanischen Hochschulen wie Georgetown University und Harvard University die Spitze in der Terrorismus-, Sicherheits- und Konfliktforschung. So hat St Andrews in den vergangenen 15 Jahren Platz für die Forschungsvorhaben einiger führender Wissenschaftler wie Bruce Hoffman, Louise Richardson, Oliver P. Richmond, Roger Mac Ginty, Alex P. Schmid, Karin Fierke, Nick Rengger in Internationalen Beziehungen geboten. Die Universität St Andrews gehörte der Group 94 an, einem kleinen Netzwerk forschungsintensiver Universitäten, verließ diese jedoch im Oktober 2012.[35]
Internationale Beziehungen und Philosophie[36] belegen Platz zwei nach Oxford und vor Cambridge in den nationalen Rankings. Die University of St Andrews hat einige Nobelpreisträger hervorgebracht.[37]
Kritik
Elitarismus
Der Ruf des Elitedünkels an der Universität ist oftmals Gegenstand von Kritik. Die Universität verzeichnet einen hohen Anteil von Studenten aus gesellschaftlichen Oberschichten.[38] Der Anteil ehemaliger Schüler von Privatschulen liegt mit 40 % weit über dem britischen Durchschnitt.[39][40][5][41] Von allen britischen Universitäten hat die University of St Andrews die wenigsten Studenten aus unteren Einkommensschichten (ca. 13 % der Studentenschaft).[42] Die Durchschnittskosten für Studentenunterkünfte sind in St Andrews im Vergleich zu anderen Universitäten in Großbritannien am Höchsten.[43]
Verbindungen zum syrischen Regime
Thematisiert wird in den Medien eine Spende des syrischen Regimes von Baschar al-Assad nach dem Bericht „top university's links to Syria“ der Zeitung The Guardian. In einem Artikel auf Spiegel Online[44] wird „eine indirekte Verbindung zwischen der angesehenen britischen Hochschule, an der die Elite des Landes ausgebildet wird, und einem Diktator, der Demonstranten in Syrien niederschießen lässt“ hinterfragt. Weitere deutschsprachige Zeitungen, wie die österreichische Zeitung Die Presse griffen die Thematik ebenfalls auf. [45]
Eine Richtigstellung von The Guardian räumte ein, dass entsprechende Verbindungen nicht bestehen.[46] Klarstellende Berichte deutscher Medien wurden bisher nicht veröffentlicht.
Studiengebührenerhöhung
Eine Studiengebührenerhöhung hat zu öffentlichkeitswirksamer Kritik geführt, die Universität würde so für nichtschottische Briten, zusammen mit der University of Edinburgh[47], eine der teuersten Universitäten in Großbritannien werden. Ein Studium sei dann kostspieliger als in Oxford oder Cambridge.[48]
Aktuelles
Zurzeit betreibt die Universität eine Kampagne anlässlich Ihres 600-jährigen Bestehens, begleitet von diversen Veranstaltungen und Aktionen (Motto: Keeping Ahead; zu deutsch: „in Führung bleiben“).[49] Die Universität St Andrews gehörte der Group 94 an, einem kleinen Netzwerk forschungsintensiver Universitäten, verließ diese jedoch im Oktober 2012.[50]
Geschichte
Den eigentlichen Beginn der Lehrtätigkeit setzten Augustinermönche der Kathedrale von St Andrews (dem Heiligen Andreas geweiht) im Jahre 1450; nach der Gründung 1453 wurden innerhalb der Universität sukzessiv das St Salvator's College – mit St Salvator’s Chapel – (im Jahre 1450), das St Leonard's College (im Jahre 1511), und das St Mary's College (im Jahre 1537) für den Lehrbetrieb eröffnet. Zu diesen Zeiten war die Hochschule noch stark klerikal ausgerichtet.
Im 19. Jahrhundert wurden in Großbritannien zahlreiche neue Universitäten gegründet und die Studentenzahl in St Andrews sank teilweise unter die Zahl von 150. Das 1897 in Dundee gegründete University College (später Queen’s College) und seine erfolgreiche Medizinfakultät stärkten den Ruf der Universität St Andrews. 1967 trennt sich diese in der selbstständig erklärten Universität Dundee und die St Andrews Bute Medical School arbeitet seither stark mit der Universität Manchester zusammen. In den letzten Jahrzehnten hat St Andrews starke überseeische Hochschulkooperationen aufgebaut (u. a. mit der University of California, Berkeley und der Emory University in Atlanta) und festigt so die Qualität seiner Ausbildung.
Das universitätseigene Museum beherbergt über 112.000 Artefakte und einen Überblick über die 600-jährige Geschichte der Universität.[51]
Verbindungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika
Die Universität hat historischen Bezug zu den USA. Drei Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten studierten in St Andrews bzw. Ihnen wurde ein akademischer Grad verliehen: James Wilson, John Witherspoon und Benjamin Franklin. Einige prominente schottische Einwanderer werden mit St Andrews assoziiert, insbesondere Andrew Carnegie, der zum Rektor der Universität gewählt und nach dem das Carnegie-Stipendium benannt wurde. Unter den britischen Universitäten verzeichnet die University of St Andrews die höchste Quote amerikanischer Studenten. [52]
Die University of St Andrews weist in Amerika eine starke Alumnipräsenz und Kontakte zu amerikanischen Universitäten auf, sodass Absolventen oft Mitglieder von Institutionen und Vereinigungen wie dem Princeton Club of New York werden.[53]
Traditionen
Studienanfänger der University of St Andrews müssen einen Eid in Latein bei ihrer Immatrikulation leisten, die sog. Sponsio Academica
Nos ingenui adolescentes, nomina subscribentes, sancte pollicemur nos preceptoribus obsequium debitum exhibituros in omnibus rebus ad disciplinam et bonos mores pertinentibus, Senatus Academici autoritati obtemperaturos, et hujus Academiae Andreanae emolumentum et commodum, quantum in nobis sit, procuraturos, ad quemcunque vitae statum pervenerimus. Item agnoscimus si quis nostrum indecore turbulenterve se gesserit vel si parum diligentem in studiis suis se praebuerit neque admonitus se in melius correxerit eum licere Senatui Academico vel poena congruenti adficere vel etiam ex Universitate expellere.[54] (Englische Übersetzung in der Fußnote)[55]
St Andrews hat wie andere alte Universitäten viele ungebrochene Traditionen bewahrt, die nicht nur Medienereignis sind, sondern auch das Bild eines traditionsreichen und historischen Ortes samt seiner Universität vermitteln. Eines der weniger ernsten Ereignisse ist das jährliche, im November stattfindendember “Raisin Weekend”, bei dem ältere Studenten Erstsemester als akademische Eltern adoptieren, eine riesige Schaumschlacht im St Salvator’s Quad. Die Studenten tragen dabei Kostüme, die von ihren akademischen Eltern für sie angefertigt werden.
Gowns
Eine der auffälligeren Traditionen in St Andrews ist das Tragen von "Gowns", akademischer Roben, ähnlich Talaren. Diese werden zu feierlichen Anlässen, Gottesdiensten, Spaziergängen oder auch Klausuren getragen. Ursprünglich wurden Gowns im Jahre 1672 eingeführt, um Kontrolle über die ausschweifenden Tavernenbesuche der Studenten zu erhalten.
Alumni (Auszug)
Adel
- Prinz William (William Mountbatten-Windsor) (Herzog von Cambridge und Prinz von Großbritannien und Irland) (* 1982), Kunstgeschichte und Geographie, 2001–2005
- Catherine Mountbatten-Windsor, geb. Catherine Elizabeth „Kate“ Middleton (Herzogin von Cambridge, Ehefrau von William Mountbatten-Windsor ) (* 1982), Kunstgeschichte, 2001–2005
- König James II von Schottland (1430–1460)
- Scheich Zayed Bin Sultan Sohn und Berater des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan[56]
- James Graham, 1. Marquess of Montrose, General
Wirtschaft und Politik
- Olivier Sarkozy französisch-amerikanischer Investmentbanker, (Halbbruder von Nicolas Sarkozy, ehem. französischer Staatspräsident)
- Sir Robert John Sawers(*1955) Leiter des britischen Geheimdienstes MI-6 und ehemaliger Botschafter Grossbritanniens bei der UN.
- Sir John Rose (Rolls-Royce), ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce
- Lord Colonsay (Duncan McNeill), 1st Baron Colonsay, ehemaliger britischer Lord Advocate und Lord Justice General
- Lord William Cullen, Baron Cullen of Whitekirk, ehemaliger Lord President des Court of Session und Lord Justice General
- Alex Salmond, Erster Minister (Schottland) und Parteivorsitzender der Scottish National Party
- James Wilson, Gründervater der USA, Mitunterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung
Wissenschaften
- James W. Black (1924–2010), Nobelpreisträger in Medizin (1988)
- Walter Norman Haworth (1883–1950), Nobelpreisträger in Chemie (1937)
- Alan MacDiarmid (1927–2007), Nobelpreisträger in Chemie (2000)
- Peter Branscombe (1929–2008), Literatur-, Musik- und Theaterforscher mit Schwerpunkt Österreich
- G. W. S. Barrow, Bedeutender Britischer Historiker
- John Napier, Mathematiker, Naturgelehrter und Erfinder der Logarithmusfunktionen
Kunst und Medien
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/The_Emperor_Has_No_Robes.jpg/300px-The_Emperor_Has_No_Robes.jpg)
- Ian McDiarmid (* 1944), Britischer Schauspieler und Regisseur (u. a. bekannt als der Imperator / Darth Sidious aus den “Star Wars”-Filmen)
- Robert Fergusson, Dichter
Philosophie
- Sir Eric Anderson, Provost des Eton College
- Robert Balfour, Philosoph
Liste der Rektoren der Universität
- 1859-1862 Sir Ralph Anstruther
- 1862-1865 William Stirling-Maxwell
- 1865-1868 John Stuart Mill
- 1868-1871 James Anthony Froude
- 1872-1874 Charles Neaves
- 1874-1877 Arthur Penrhyn Stanley
- 1877-1880 Roundell Palmer, 1st Earl of Selborne
- 1880-1883 Sir Theodore Martin
- 1884-1886 Donald Mackay, 11th Lord Reay
- 1886-1889 Arthur Balfour
- 1889-1892 Frederick Hamilton-Temple-Blackwood, 1st Marquess of Dufferin and Ava
- 1892-1898 John Crichton-Stuart, 3rd Marquess of Bute
- 1898-1901 James Stuart
- 1901-1907 Andrew Carnegie
- 1907-1910 John Lubbock, 1st Baron Avebury
- 1910-1913 Archibald Primrose, 5th Earl of Rosebery
- 1913-1916 John Hamilton-Gordon, 1st Marquess of Aberdeen and Temair
- 1916-1919 Field Marshal Sir Douglas Haig
- 1919-1922 Sir J. M. Barrie
- 1922-1925 Rudyard Kipling
- 1925-1928 Fridtjof Nansen
- 1928-1931 Sir Wilfred Grenfell
- 1931-1934 Field Marshal Jan Smuts
- 1934-1937 Guglielmo Marconi
- 1937-1938 Robert MacGregor Mitchell
- 1938-1946 Sir David Munro
- 1946-1949 Sir George Cunningham
- 1949-1952 David Cecil, Lord Burghley
- 1952-1955 David Lindsay, 28th Earl of Crawford
- 1955-1958 David Maxwell Fyfe, 1st Viscount Kilmuir
- 1958-1961 Robert Boothby, Baron Boothby
- 1961-1964 C. P. Snow
- 1964-1967 Sir John Rothenstein
- 1967-1970 Sir Learie Constantine (from 1969 Baron Constantine)
- 1970-1973 John Cleese
- 1973-1976 Alan Coren
- 1976-1979 Frank Muir
- 1979-1982 Tim Brooke-Taylor
- 1982-1985 Katharine Whitehorn
- 1985-1988 Stanley Adams
- 1988-1991 Nicholas Parsons
- 1991-1993 Nicholas Campbell
- 1993-1999 Donald Findlay
- 1999-2002 Andrew Neil
- 2002-2005 Sir Clement Freud
- 2005-2008 Simon Pepper
- 2008-2011 Kevin Dunion
- 2011- Alistair Moffat
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Fridtjof_Nansen_LOC_03377u-3.jpg/300px-Fridtjof_Nansen_LOC_03377u-3.jpg)
Struktur
Die Universität beherbergt 19 Institute, die wiederherum in vier Fakultäten (Science, Arts, Divinity und Medicine) unterteilt sind (alphabetisch):
- Anglistik
- Biologie
- Chemie
- Filmwissenschaft
- Geografie und Geowissenschaft
- Geschichte
- Informatik
- Internationale Beziehungen
- Klassische Sprachen
- Kunstgeschichte
- Mathematik und Statistik
- Management
- Medizin (Bute Medical School)
- Moderne Sprachen
- Philosophie und Anthropologie
- Physik und Astronomie
- Psychologie
- Wirtschaftswissenschaft
- Theologie
Weblinks
- st-andrews.ac.uk (Offizielle Webseite)
- st-andrews.ac.uk/600 (Seite zur 600-Jahr-Feier)
- School of Management
- Fakultätsverzeichnis
- Forschungsportal
- yourunion.net (Studentenvereinigung)
- thesaint-online.com (Universitätszeitung)
- Princeton Club of New York
Universitätsgesellschaften
Einzelnachweise
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/news/archive/2012/Title,93593,en.html
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/news/archive/2012/Title,93593,en.html
- ↑ The Independent
- ↑ http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,759452,00.html
- ↑ 5,0 5,1 5,2 http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/elitehochschule-st-andrews-studieren-wie-prinz-william-11711417.html
- ↑ http://www.ehow.co.uk/slideshow_12237637_uks-universities.html#pg=7
- ↑ http://www.ft.com/cms/s/0/1981d548-c812-11de-8ba8-00144feab49a.html
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/about/TheUniversitytoday/
- ↑ 9,0 9,1 University guide 2010: University league table. 12. Mai 2009. Abgerufen am 6. März 2011. Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Guardian 2010“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ st-andrews.ac.uk
- ↑ http://www.jmu.edu/international/abroad/jmu_honors/st_andrews.shtml
- ↑ http://www.businessweek.com/stories/2006-09-24/who-needs-harvard-or-yale
- ↑ http://www.stateuniversity.com/blog/permalink/american-students-heading-to-the-uk-for-lower-college-tuition.html
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/admissions/ug/int/apply/northamericanapplicants/
- ↑ http://www.guardian.co.uk/education/2008/may/20/internationalstudents.educationguardian2
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/news/archive/2012/Title,79877,en.html
- ↑ 17,0 17,1 University guide 2012: University league table. In: The Guardian, 16. März 2001. Abgerufen am 16. Mai 2001. Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Times:Table of Tables“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Post: The Times. Abgerufen am 11. Oktober 2012.
- ↑ Post: The Times - UK News, World News and Opinion. Extras.thetimes.co.uk. Abgerufen am 24. August 2011.
- ↑ The Times Good University Guide. In: The Times. Abgerufen am 4. Juni 2010.
- ↑ The Times Good University Guide. In: The Times. Abgerufen am 6. März 2009.
- ↑ The Sunday Times Good University Guide League Tables. In: The Sunday Times. Abgerufen am 4. September 2008.
- ↑ The Times Good University Guide 2008. In: The Times. Abgerufen am 3. November 2007.
- ↑ Vorlagenfehler: Parameter title wird benötigt.
- ↑ University guide 2012: University league table. In: The Guardian, 16. März 2001. Abgerufen am 16. Mai 2001.
- ↑ University guide 2011: University league table. In: The Guardian, 4. Juni 2010. Abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ University ranking by institution. In: The Guardian. Abgerufen am 29. Oktober 2007.
- ↑ University ranking. .
- ↑ Vorlagenfehler: Parameter title wird benötigt.
- ↑ Vorlagenfehler: Parameter title wird benötigt.
- ↑ 31,0 31,1 31,2 31,3 The Sunday Times Good University Guide League Tables. In: The Sunday Times. Abgerufen am 12. September 2010. Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Sunday_times_uniguide“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. Referenzfehler: Ungültiges<ref>
-Tag. Der Name „Sunday_times_uniguide“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ 32,0 32,1 The Complete University Guide. In: Complete University Guide. Abgerufen am 11. Oktober 2012.
- ↑ [1]
- ↑ http://www.thecompleteuniversityguide.co.uk/league-tables/rankings?o=Entry&s=Business+Studies
- ↑ http://www.timeshighereducation.co.uk/story.asp?sectioncode=26&storycode=421750&c=1
- ↑ philosophicalgourmet.com
- ↑ List of Nobel laureates by university affiliation in der englischsprachigen Wikipedia
- ↑ http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,735005,00.html
- ↑ http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/education/1717886.stm
- ↑ http://lazystudents.co.uk/2009/08/30/is-st-andrews-elite-or-elitist/
- ↑ http://extras.timesonline.co.uk/pdfs/stug09/loweststateschoolintake.pdf
- ↑ http://extras.timesonline.co.uk/pdfs/stug09/loweststateschoolintake.pdf
- ↑ http://www.theherald.co.uk/news/news/display.var.2422057.0.cost_of_students_rent_soars_to_record_levels.php
- ↑ Syrien-Spende bringt britische Kaderschmiede in Bedrängnis. In: Spiegel Online
- ↑ Geld vom Diktator: Prinz Williams Uni unter Druck. diepresse.com. 3. Mai 2011. Abgerufen am 14. April 2012.
- ↑ Corrections and clarifications. In: The Guardian, 5. Juli 2011. Abgerufen am 14. April 2012.
- ↑ "Zeitungsartikel zu Studiengebühren an der Universität Edinburgh". Abgerufen am 15. Januar 2012
- ↑ thecourier.co.uk
- ↑ st-andrews.ac.uk
- ↑ http://www.timeshighereducation.co.uk/story.asp?sectioncode=26&storycode=421750&c=1
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/musa/
- ↑ http://www.guardian.co.uk/education/2008/may/20/internationalstudents.educationguardian2
- ↑ http://www.princetonclub.com/standrews
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/media/SPONSIO%20ACADEMICA.pdf
- ↑ Student Conduct. University of St Andrews. Abgerufen am 15. April 2011.: "We students who set down our names hereunder in all good faith make a solemn promise that we shall show due deference to our teachers in all matters relating to order and good conduct; that we shall be subject to the authority of the Senatus Academicus and shall, whatever be the position we attain hereafter, promote, so far as lies in our power, the profit and the interest of our University of St Andrews. Further, we recognize that, if any of us conducts themselves in an unbecoming or disorderly manner or shows insufficient diligence in their studies and, though admonished, does not improve, it is within the power of the Senatus Academicus to inflict on such students a fitting penalty or even expel them from the University."
- ↑ emiratweet.com/2011/06/27/zayed-bin-sultan-receives-masters-degree-from-st-andrews-university/
- ↑ http://www.st-andrews.ac.uk/media/court_former_rectors.pdf
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel University of St Andrews aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |