Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Argwohn

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Argwohn ist eine (noch) unbestimmte, weitestgehend unbelegte, Meinung von einer Person, Sache oder Rechtsverhältnis. Der Argwohn ist die Vorstufe, die sich zum Verdacht verdichten kann und mit der „Ahnung“, Vermutung und dem „Misstrauen“ verwandt.[1]

Wortherleitung

Argwohn – argwöhnen – arg wähnen. Ein argwöhniger oder argwöhnischer Mensch ist jemand, der leicht Argwohn schöpft. Ursprünglich eng verwandt mit „verdächtig“ (Verdacht) und teilweise synonym verwendet.

Arg (ärger) wird seit alter Zeit im Sinne von schlecht, böse, unredlich, feindselig, seiner wahren Bestimmung nicht gemäß, verwendet.

Wähnen: „Dafür halten, meinen, glauben, im weitesten Verstande; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, worin es aber in den ältern Oberdeutschen Schriften häufig vorkommt“. [2] Wähnen leitet sich in der ursprünglichen Form aus „Wahn“ ab, dass jedoch zuvor nicht nur negativ besetzt, sondern weitgefasst: „Eine jede Meinung, d. i. Urtheil nach bloß wahrscheinlichen Gründen, ohne Rücksicht auf die Richtigkeit oder Unrichtigkeit[3], bedeutete.

Abgrenzung

Der Verdacht gründet sich auf wahrscheinliche Umstände. Der Argwohn hingegen bloß auf einer (üblen) Meinung, ohne zu bestimmen, ob diese mutmaßliche Gründe für sich hat.[4]

Sowohl Verdacht als auch Argwohn sind von der Tatsachenvermutung und vom Beweis für eine Tatsache aus rechtlicher Sicht noch weit entfernt.

Rechtswissenschaften

Im Strafrecht hat der Argwohn grundsätzlich keine eigenständige Bedeutung. Erst wenn sich der Argwohn durch Hinzutreten weiterer Elemente (Indizien) zum Verdacht verhärtet, greifen strafrechtliche Bestimmungen ein. Die Grenze (auch Schwelle oder Hürde genannt) zwischen Argwohn und Verdacht hat daher wesentliche Bedeutung für die Unzulässigkeit bzw. Zulässigkeit von Eingriffen in die Rechte der einzelnen Person.

Werden polizeiliche oder strafbehördliche Ermittlungen eingeleitet, muss jedenfalls bereits ein Verdacht vorliegen (Anfangsverdacht).[5] Liegt lediglich ein Argwohn (Vermutung) vor, bestände keine Schwelle für den Beginn von Ermittlungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft bzw. der Polizei. Es könnte dann gegen jede Person, Ermittlungsmaßnahmen aufgrund lediglich eines Argwohns eingeleitet werden (problematisch bereits: Initiativermittlungen nach Nr. 6 der „Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren“ (RiStBV), die schon dann zulässig sind, wenn „nach kriminalistischer Erfahrung die wenn auch geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine verfolgbare Straftat begangen worden ist“).

Im Zivilrecht und Verwaltungsrecht kann der Argwohn, z.B. die Angst, es werde eine Baugrube einfallen und das Nachbargrundstück beeinträchtigen, nur die Vorstufe sein, um mit konkreten Elementen den konkreten Verdacht zu stärken, warum der Schadenseintritt wahrscheinlich sei und dies z.B. eine einstweilige Verfügung erforderlich macht. Lediglich aufgrund des Argwohns des Nachbarn ist es dem Zivilgericht bzw. einer Verwaltungsbehörde verwehrt, Handlungen zu setzen (siehe aber: Gefahrenabwehr).

Siehe auch

Wiktionary: Argwohn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. In den Rechtswissenschaften wird „Vertrauen“ als schützenswertes Rechtsgut gesehen und „Arglist“ aber auch „Verleumdung“ und „Vortäuschung“ als besonders verwerfliche Handlung.
  2. Zitiert nach: Johann Christoph Adelung, „Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart“, Wien 1811.
  3. so: Johann Christoph Adelung, „Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart“, Wien 1811.
  4. Zitiert nach: Johann Christoph Adelung, „Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart“, Wien 1811.
  5. Ein Anfangsverdacht muss so konkret sein, dass ausreichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine verfolgbare Straftat vorliegen (vgl. § 152 Abs. 2 in Verbindung mit § 160 Abs. 1 dStPO).
link=http://de.wikipedia.org/Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Argwohn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.