Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu
Armand-Jean du Plessis, Premier Duc de Richelieu (ʁiʃəljø geb. 9. September 1585 in Paris; gest. 4. Dezember 1642 ebenda), kurz Kardinal Richelieu, war ein französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann. Von 1624 bis zu seinem Tod war er unter König Ludwig XIII. als Erster Minister die bestimmende politische Figur in der französischen Politik. Das wesentliche innenpolitische Ziel Richelieus war die Stärkung der königlichen Zentralmacht im Sinne eines Absolutismus. Dazu bekämpfte er innenpolitisch die Sonderrechte der französischen Protestanten. Er beließ ihnen 1629 im Gnadenedikt von Alès zwar ihre Religionsfreiheit, nahm ihnen jedoch ihre militärischen Sicherheitsplätze, wodurch die Hugenotten als politischer Machtfaktor ausgeschaltet wurden. Im Dreißigjährigen Krieg ging Richelieu ein Bündnis mit dem protestantischen Schweden ein, um die habsburgische Vormachtstellung in Europa zu brechen. Aus denselben Beweggründen unterstützte er auch den Aufstand in Katalonien und in Portugal gegen die habsburgische Zentralmacht in Madrid.
Herkunft und Familie
Armand du Plessis war das fünfte von sechs Kindern und der jüngste von drei Söhnen.[1] Seine Familie war, obwohl sie nur zum niederen Adel des Poitou zählte, relativ bedeutend: Sein Vater, François du Plessis, war Militär und als grand prévôt Chef der Garde; seine Mutter Susanne de La Porte war die Tochter eines berühmten Juristen.
Studium in Paris
Als Richelieu sechs Jahre alt war, fiel sein Vater im Krieg der Katholischen Liga gegen den zunächst noch protestantischen Heinrich IV. Mit Hilfe von königlichen Zuschüssen war Richelieus verschuldete Familie in der Lage, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überstehen. Im Alter von neun Jahren wurde der junge Richelieu an das Collège de Navarre in Paris geschickt, um dort eine Allgemeinbildung zu erhalten. Nach dem Abschluss des Kollegs begann er eine militärische Ausbildung, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.
König Heinrich III. hatte Richelieus Vater für seine militärischen Verdienste belohnt, indem er der Familie den vakant gewordenen Posten des Bischofs von Luçon zusprach, mit der Maßgabe, ihn baldmöglichst mit einem ihrer Söhne zu besetzen. Die Familie bezahlte, was für eine Übergangszeit möglich und nicht unüblich war, einen Stellvertreter und verbrauchte selbst den Großteil der dem Bischof zustehenden Einkünfte. Um diese Einkommensquelle für die Familie zu erhalten, sollte sich Richelieus älterer Bruder, Alphonse Louis du Plessis, auf die Übernahme der Bischofswürde von Luçon vorbereiten. Als jedoch Alphonse, anstatt Bischof zu werden, in den Kartäuserorden eintrat, musste Richelieu an die Stelle seines Bruders treten. Er beendete daher seine militärische Ausbildung und begann ein Theologiestudium. Da er ohnehin ein kränkliches und schwaches Kind gewesen war und Freude am Studieren gehabt hatte, war er auch nicht abgeneigt, Geistlicher und Bischof zu werden.
Kirchliche Karriere
Weihe zum Bischof von Luçon
Obwohl er mit 21 Jahren das kanonische Alter noch nicht erreicht hatte, wurde er im April 1607 von Papst Paul V. zum Bischof von Luçon geweiht. Bald darauf promovierte er in Paris. Nachdem er im Jahre 1608 nach Luçon zurückgekehrt war, begann er mit großer Energie die Ordnung seiner Diözese wieder herzustellen, die in den Wirren der Hugenottenkriege verwahrlost war. Er war der erste Bischof in Frankreich, der die Beschlüsse des Konzils von Trient umsetzte.
Freundschaft mit „Père Joseph“
Ungefähr zu dieser Zeit freundete sich Richelieu mit Père Joseph an, einem Kapuziner, der später zu einem engen Vertrauten Richelieus wurde. Richelieu entwickelte früh politische Interessen und hätte gerne an den Beratungen in Loudun zur Beilegung eines Adelsaufstands teilgenommen, bei denen du Tremblay als Vertrauter der Königin-Mutter Maria de’ Medici und des päpstlichen Gesandten fungierte.
Da er von den Beratungen ausgeschlossen blieb, logierte Richelieu in der Priorei de Coussay nur wenige Kilometer von Loudun entfernt und fuhr du Tremblay mit einer Karosse entgegen, um mit ihm lange vertrauliche Gespräche über die innen- und außenpolitische Lage des französischen Königreichs und der Monarchie zu führen, bei denen beide ihre Aversion gegen das Haus Habsburg entdeckten. Aufgrund seiner engen Beziehung zu Richelieu, der als Kardinal später Anspruch auf die Anrede Eminenz (l’éminence) hatte, und der grauen Farbe seines Habits erhielt Père Joseph den Spitznamen l'Éminence grise („Die Graue Eminenz“). In späteren Jahren setzte Richelieu du Tremblay oft bei diplomatischen Verhandlungen als Vermittler ein.
Repräsentant des Klerus
An der Generalständeversammlung von 1614 nahm er als Repräsentant des Klerus von Poitou teil und beeindruckte die übrigen Teilnehmer mit einer brillanten Rede. Maria de’ Medici, als Königinmutter Regentin für ihren Sohn Ludwig XIII., holte ihn 1616 an den französischen Königshof. Im selben Jahr wurde er Staatssekretär mit den Ressorts Außenpolitik und Krieg. Als der junge Ludwig die Herrschaft seiner Mutter abschüttelte, fiel Du Plessis in Ungnade. Der König ließ den ersten Minister Concino Concini beseitigen und schickte seine Mutter ins Exil. Richelieu verlor sein Amt und wurde nach Avignon verbannt. Erst 1619 holte ihn der König zurück an den Hof, um zwischen ihm und seiner Mutter, die zwischenzeitlich aus dem Exil geflohen war und zusammen mit ihrem zweiten Sohn Gaston d'Orléans eine Revolte angeführt hatte, zu vermitteln. Richelieu gelang eine Aussöhnung zwischen Mutter und Sohn, was ihm die Gunst des Königs einbrachte.
Weitere kirchliche Ämter
Im Verlauf seiner politischen Karriere erlangte Richelieu noch weitere politische Ämter. 1622 wurde er zum Kardinal ernannt, ab 1627 war er Coadjutor und ab 1635 Abt von Cluny und Cîteaux sowie Prémontré.
Politisches Wirken
Als der königliche Favorit und erste Minister Ludwigs, Charles de Luynes, der 1621 eine Ernennung Richelieus zum Kardinal verhindert hatte, am 15. Dezember 1621 plötzlich starb, stand Richelieus Aufstieg nichts mehr im Wege. Der König hatte jedoch entschieden, dass es an seinem Hof künftig weder einen Connétable noch einen Favoriten geben sollte.
Am 3. November 1622 wurde Richelieu auf Betreiben von Maria de’ Medici durch Papst Gregor XV. zum Kardinal ernannt. Ab dem 29. April 1624 gehörte er wieder dem Staatsrat an und wurde zu einem unverzichtbaren Berater für den König, der sehr streng darauf achtete, die ihm zukommende Entscheidungskompetenz an keine andere Person zu delegieren. Am 13. August 1624 machte ihn der Monarch zum Ersten Minister.
Seinen Einfluss auf den König nutzte Richelieu, um Frankreich nach seinen Vorstellungen umzugestalten. Er reformierte die Verwaltung, entmachtete den Amtsadel (siehe: Journée des Dupes), ließ Père Joseph ein eigenes System ihm treu ergebener Verwaltungsbeamter und Spione aufbauen, beschnitt die Rechte und den Einfluss des Adels und betrieb die Vernichtung der militärischen Kraft der Hugenotten. Er gab den Anstoß, dass eine seiner „Kreaturen“ (créatures), Théophraste Renaudot, ab dem 12. Mai 1631 die wöchentlich erscheinende Zeitung La Gazette herausgab, in der neben Nachrichten vom Hofe, Gesetzen und Edikten auch Ordonnanzen und Berichte des Königs sowie Richelieus auf die öffentliche Meinung der nachrichtenhungrigen Militärs, Hofkleriker, Gelehrten und Beamten einwirkten.
Zu den übrigen „Kreaturen“ Richelieus gehörte der Abt von Saint-Germain-des-Prés Mathieu de Morgues, der Domherr der Pfarrkirche St-Germain-l’Auxerrois François Dorval-Langlois de Fancan, Paul Hay du Châtelet, einer der Gründer der Académie française Jean Sirmond, die vom Calvinismus zum Katholizismus konvertierten Jacques Pelltier und Jérémie Ferrier, der Jurist Pierre Dupuy und der Historiker Théodore Godefroy.
Kolonialpolitisch sorgte Richelieu dafür, dass die Staatsfinanzen ab 1627 entlastet wurden, ohne die Kolonisierung Nordamerikas aufzugeben. Eine private Handelsgesellschaft, die Compagnie de la Nouvelle France, sollte Siedler anwerben. Dazu erhielt sie das Handelsmonopol zwischen Florida und den arktischen Gebieten Kanadas. 1640 wurde das französische Feudalsystem auf Nordamerika übertragen, und es entstanden ausgedehnte Grundherrschaften. Allerdings blieb der langfristige Erfolg aus, es kamen zu wenige Siedler und die Hugenottenkriege tobten auch in Kanada, so dass die Gesellschaft 1663 aufgelöst und Canada in eine Kolonie umgewandelt wurde.
Kampf gegen die Hugenotten
Die Hugenotten bildeten im Frankreich Ludwigs XIII. einen Staat im Staate. Durch die Garantien des Edikts von Nantes verfügten sie über Städte und Befestigungsanlagen unter eigener Verwaltung („militärische Sicherheitsplätze“) und über erhebliche Subsidien ihres natürlichen Verbündeten England.
Nach der Ermordung der Integrationsfigur Heinrich IV. kam es wiederholt zu Unruhen und militärischen Auseinandersetzungen. Richelieu musste das militärische Potenzial der Hugenotten brechen, um den Absolutismus in Frankreich dauerhaft zu etablieren.
Nach dem Fall der bedeutendsten hugenottischen Stadt La Rochelle nach über einjähriger Belagerung im Jahre 1628 beließ Richelieu den Hugenotten im Gnadenedikt von Alès von 1629 zwar ihre Kultfreiheit, nahm ihnen jedoch ihre militärischen Sicherheitsplätze: Die hugenottische Militärpartei war damit dauerhaft entmachtet.
Rolle im Dreißigjährigen Krieg
Um die spanische Vormachtstellung in Europa zu brechen, nutzte Richelieu das kostspielige Engagement der spanischen Monarchie im Dreißigjährigen Krieg und ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Vereinigten Niederlande (erneut seit 1621), die von Spanien abgefallenen Provinzen in den nördlichen Niederlanden. Dabei plante Richelieu zunächst – noch unter der Leitung von La Vieuville (Sommer 1624) – sich des Söldnerführers Ernst von Mansfeld zu bedienen (Vereinbarungen von Saint-Germain-en-Laye, September 1624).[2] Mit den Generalstaaten der Vereinigten Niederlande war gerade ein Subsidien-Bündnis zustandegekommen (Vertrag von Compiègne, Juni 1624), dem sich kurz darauf auch König Jakob I. (Stuart) von England und Schottland angeschlossen hatte. Auf diese Weise verknüpfte Richelieu die Liga von Lyon (Februar 1623, erneuert 1624), ein Bündnis katholischer Mächte (Frankreich, Venedig, Savoyen), mit den genannten evangelischen Mächten (Niederlande, England) gegen die Habsburger, vor allem gegen Spanien.[3] Zugleich setzte er die diplomatischen Bestrebungen fort, Bayern (und damit die Katholische Liga) vom habsburgischen Kaiser zu trennen, und unterstützte die protestantischen Fürsten, um Spaniens Kräfte im Kriege zu binden. Im Vertrag von Bärwalde (1631) sicherte er dem schwedischen König Gustav II. Adolf eine Unterstützung von 1 Million Livres (Pfund) pro Jahr zur Kriegsführung zu, was jenem ermöglichte, mit seinen Truppen bis nach Süddeutschland vorzudringen. 1635 trat das katholische Frankreich unter Führung eines katholischen Bischofs dann aktiv an der Seite des protestantischen Schwedens in den Krieg gegen den Papst und den katholischen Habsburger Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ein.
1640, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, versuchte Richelieu die iberische Linie der Habsburger durch einen Angriff auf die spanische Pyrenäenfestung Perpignan zu schwächen. Aus diesem Grund unterstützte er auch Rebellen in Katalonien und in Portugal, die sich gegen die Zentralmacht in Madrid auflehnten, indem er dort Geld, Waffen und eigene Soldaten bereitstellte. Die Frau des Königs Ludwig XIII., Anna von Österreich, war über diese Strategie sehr bestürzt.
Der gesundheitlich bereits sehr angeschlagene Kardinal arbeitete ab 1642 für jene Vermittler, welche Frankreich bei den Friedensverhandlungen dereinst vertreten sollten. Seine Vision war ein neu geordnetes Europa unter der Hegemonie der Französischen Krone anstelle der habsburgischen Universalmonarchie.
Verschwörungen gegen Richelieu
In der Wahl seiner Methoden folgte Richelieu dem Grundsatz „Der Zweck heiligt die Mittel“. Politische Gegner wurden rücksichtslos ausgeschaltet, Bündnisse nach Zweckmäßigkeit eingegangen. Seine Bündnisse mit verschiedenen protestantischen Fürstenhäusern sorgten für Empörung beim Adel und der katholischen Kirche. Seine Politik stieß auf große Widerstände im eigenen Land. Es gab zahlreiche Verschwörungen und Attentate, die er dank seines Spionagenetzes meist rechtzeitig aufdecken konnte.
Chalais
1626, als er gemeinsam mit der Königinmutter versuchte, den Bruder des Königs, Gaston d'Orleans, in eine Ehe mit Marie de Bourbon-Montpensier zu zwingen, kam es zum ersten hochrangig besetzten Mordkomplott. Einige hohe Adlige, darunter die Herzogin von Chevreuse und ihr Liebhaber, der Comte de Chalais, unterstützten d’Orleans Widerstand und planten Richelieus Tod. Das Komplott wurde aufgedeckt, Chalais hingerichtet, Mme. de Chevreuse nach Poitou verbannt. D’Orleans wurde begnadigt, musste aber die ungeliebte Frau heiraten. Damit begann eine lebenslange Feindschaft zwischen dem Bruder des Königs und dem Ersten Minister.
Montrésor
Zehn Jahre später scheiterte ein weiteres Mordkomplott. Daran beteiligt waren unter anderem der Graf von Montrésor, Favorit Gaston d’Orleans', und der Graf von Soissons, Louis de Bourbon, Feldherr und Parteigänger der Maria de’ Medici. Richelieu sollte 1636 im Feldlager von Amiens, beim Rückzug nach einer Kampagne gegen spanische Truppen in der Picardie, getötet werden. Louis de Bourbon floh daraufhin 1637 nach Sedan und sammelte andere Gleichgesinnte um sich. 1641 kehrte er mit einer habsburgischen Armee nach Frankreich zurück. Er besiegte den französischen Maréchal de Châtillon in der Schlacht von La Marfée am 6. Juli 1641, starb aber im Augenblick des Triumphes unter ungeklärten Umständen.[4][5][6]
Cinq-Mars
Die letzte Verschwörung gegen Richelieu ging 1642 vom königlichen Favoriten, dem Marquis de Cinq-Mars, aus. Der Marquis war der Sohn eines engen Freundes von Richelieu und ursprünglich sein Protegé. Richelieu brachte ihn an den Hof, in der Hoffnung, seinen Einfluss auf Ludwig durch den jungen Mann verstärken zu können. Cinq-Mars gewann auch wirklich die Gunst des Königs, wurde sein Favorit und mit Ämtern überschüttet, entwickelte aber eigenen politischen Ehrgeiz. Richelieu versuchte, den Einfluss von Cinq-Mars zu beschneiden, worauf jener mit anderen Aufständischen, darunter wieder d'Orleans, plante, den Spaniern die Grenzen zu öffnen, um Richelieu zu stürzen. Ein Geheimvertrag über spanische Unterstützung für die Rebellion fiel Richelieu in die Hände, so dass er Cinq-Mars den Prozess machen konnte. Cinq-Mars wurde am 12. Oktober 1642 in Lyon hingerichtet.
Förderer der Künste
Richelieu war ein vielseitig interessierter Mann, der neben seinen Staatsgeschäften auch ein großes Interesse an der Kunst besaß und mit seinem im Amt erworbenen Wohlstand zahlreiche Künstler förderte.
So besoldete er den Architekten Jacques Le Mercier, der bei der Erweiterung des Louvre seine Aufmerksamkeit erregt hatte. Le Mercier entwarf in seinem Auftrag die Kapelle der Sorbonne, in der Richelieu gemäß seinem letzten Willen beigesetzt wurde, und den Kardinalspalast, das spätere Palais Royal in Paris. Das Palais beherbergte neben der Kunstsammlung des Kardinals auch ein Theater, das seinerzeit die modernste und schönste Bühne in Paris war. Es wurde 1641 mit einer Aufführung von Jean Desmarets Mirame eröffnet.
Die Dekoration des Palais Royal übertrug er dem ersten Hofmaler von Ludwig XIII., Simon Vouet. Ebenfalls zu seinen Schützlingen zählte der junge Philippe de Champaigne. Das Bild zu diesem Artikel ist ein Ausschnitt aus einem Dreifach-Portrait, das Champaigne ca. 1640 anfertigte. Es ist heute in der National Gallery in London ausgestellt.
Das größte künstlerische Interesse des Kardinals galt aber der Literatur. So griff er die Idee einer Gesellschaft zur Pflege der französischen Sprache und Kultur auf und machte bereits 1635 aus dem informellen Zirkel um Valentin Conrart, der sich seit 1630 dieser Aufgabe widmete, eine offizielle Einrichtung, die Académie Française.[7] Er protegierte zahlreiche junge Dramatiker, darunter auch den hochbegabten, jungen Pierre Corneille. Im Streit um Corneilles gefeierte Tragikomödie „Le Cid“, deren Triumph zahlreiche Neider auf den Plan rief, stellte er sich allerdings gegen seinen Protegée. In seinem Auftrag erstellte die Académie Française ein Gutachten, welches negativ ausfiel und Richelieu zum Vorwand diente, weitere öffentliche Aufführungen des Stückes zu untersagen. Seine Motive hierfür sind unklar. Neid mag eine Rolle gespielt haben, ebenso wie der Umstand, dass die Moral im Cid für seine Bemühungen zur Eindämmung von Duellen nicht förderlich war.
Ende
Richelieu starb am 4. Dezember 1642. Seit frühester Jugend von höchst anfälliger Gesundheit, hatte er sich sein Leben lang nicht geschont. Noch kurz vor seinem Tod fasste er die Prinzipien seiner Politik in einer umfangreichen Denkschrift zusammen, die er als politisches Testament für seinen König bestimmte. Seit dem 18. November auf dem Sterbebett liegend, ordnete er seinen politischen Nachlass und konferierte noch zwei Tage vor seinem Tod mit dem König, schon vom Tod gezeichnet. Es wird behauptet, er habe dem König Mazarin als seinen Nachfolger empfohlen; das ist nicht zu beweisen. Richelieu wurde nach eigenem Wunsch in der Kapelle der Sorbonne begraben.
Nach ihm wurde das Schlachtschiff Richelieu benannt.
Auszug aus dem politischen Testament Richelieus
„…Die natürliche Einsicht läßt jeden erkennen, dass, da der Mensch vernunftbegabt geschaffen ist, er alles nur aus der Vernunft heraus tun darf, denn sonst würde er gegen seine Natur handeln und folglich gegen die Grundlage seines eigenen Wesens … Wenn der Mensch in hervorragender Weise vernunftbegabt ist, so muß er in hervorragender Weise auch die Vernunft regieren lassen. Das aber erfordert nicht nur, dass er nichts ohne sie tut, sondern es verpflichtet ihn noch zu mehr, nämlich dass alle, die unter seiner Herrschaft stehen, sie verehren und ihr gläubig folgen … Die Praxis dieser Regel ist umso leichter, als die Liebe das mächtigste Motiv ist, das zum Gehorsam verpflichtet, und als es unmöglich ist, dass die Untertanen einen Fürsten nicht lieben, wenn sie wissen, dass die Vernunft Führerin ist. Die Autorität zwingt, aber die Vernunft überzeugt zum Gehorsam, und es ist viel richtiger, die Menschen durch Mittel dazu zu führen, die unmerklich ihren Willen gewinnen, als durch solche, die sich oft erst durch Zwang zum Handeln bewegen.“
„Die öffentlichen Interessen müssen das einzige Ziel des Fürsten und seiner Minister sein, oder sie beide müssen sich wenigstens so angelegen sein lassen, dass sie sich allen Sonderinteressen vorziehen. Es ist unmöglich, das Gute zu begreifen, das ein Fürst und die, deren er sich bei seinen Angelegenheiten bedient, tun können, wenn sie gewissenhaft diesem Grundsatz folgen, und man kann sich nicht übel vorstellen, das einem Staate zustößt, wenn man die Sonderinteressen den öffentlichen vorzieht, und wenn die letzteren durch die ersteren bestimmt werden…[8]“
Die Diamantnadelnaffäre
Der Name Richelieus ist vielen aus dem Roman „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas d. Ä. bekannt. Dort ist der Kardinal der finstere Gegenspieler der Helden, der dem englischen Premierminister Buckingham die Liebe Annas von Österreich (der Königin) neidet. Anna begeht den Fehler, dem Herzog von Buckingham bei einem geheimen Stelldichein ein Liebespfand zu geben, ein Kästchen mit 12 Diamantnadeln, das sie selbst als Geschenk vom König erhalten hatte. Als Richelieu davon erfährt, lässt er Buckingham zwei dieser Nadeln durch eine Agentin stehlen. Dann bewegt er den König dazu, die Königin zu einem Ball zu bitten, wo sie eben diese Diamantnadeln tragen soll. D'Artagnan muss mit Hilfe seiner Freunde die Nadeln noch vor dem Ball aus England zurückholen, damit Richelieu die Königin nicht öffentlich bloßstellen kann.
Das Grundthema dieser Handlung, die Diamantnadelnaffäre, findet sich allerdings nicht erst bei Dumas. Schon der Dichter La Rochefoucauld berichtet diese Episode in seinen Memoiren. La Rochefoucauld war sowohl ein enger Vertrauter der Königin und Herausgeber ihrer Memoiren als auch der Geliebte ihrer langjährigen Busenfreundin, der Madame de Chevreuse. Daher ist es durchaus denkbar, dass sich die Affäre tatsächlich zugetragen hat.
Literatur
Richelieus Werke
- du Plessis, Armand: Testament politique de Richelieu. hrsg. von Françoise Hildesheimer, Société de l'histoire de France, Librairie H. Champion, Paris 1995, ISBN 2-85203-438-7
- du Plessis, Armand: Emblema animae or morrall discourses. Translated by I. M., Printet by N. Okes, London 1635.
- du Plessis, Armand: The principall points of the faith of the Catholic Church defended. Translated by M. C., Paris 1635.
Neuere deutsche Werke
- O’Connell, Daniel Patrick: Richelieu: Kardinal, Staatsmann, Revolutionär. Dt. Übers. von Holger Fliessbach, Heyne, München 1978, ISBN 3-453-55046-3
- Carl Jacob Burckhardt: Richelieu, Der Aufstieg zur Macht – Behauptung der Macht und kalter Krieg – Großmachtpolitik und Tod des Kardinals, Ausgabe in einem Band, Verlag Callwey, München, 18. Auflage 1984, ISBN 3-7667-0727-2
- Dickmann, Fritz: Rechtsgedanke und Machtpolitik bei Richelieu. Studien an neuentdeckten Quellen, in: HZ 196 (1963) S. 265–319.
- Erlanger, Philippe: Richelieu Der Ehrgeizige, der Revolutionär, der Diktator. Aus dem Frz. übertr. von Ulla Leippe, Frankfurt/M. 1975, ISBN 3-7973-0273-8
- Erlanger, Philippe: Richelieu, Lübbe, Bergisch-Gladbach 1980, ISBN 3-404-61054-7
- Gloger, Bruno: Richelieu, die Karriere eines Staatskanzlers. Biogr., Berlin 1989, 1990, ISBN 3-355-00820-6
- Kerber, Markus: Richelieu oder Die Macht des Vorzimmers, verbum Druck- und Verlagsgesellschaft, Berlin 2004, ISBN 3-928918-23-0
- Kinkel, Tanja: Die Schatten von La Rochelle. München 1996, ISBN 3-7645-0112-X (historischer Roman)
- Meyer, Jean: Frankreich im Zeitalter des Absolutismus, 1515–1789. Aus dem Frz. übertr. v. Friedrich Weinert (Geschichte Frankreichs 3), Stuttgart 1990, ISBN 3-421-06453-9
- Schultz, Uwe: Richelieu. Der Kardinal des Königs. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58358-2
- Wollenberg, Joerg: Richelieu Staatsraison und Kircheninteresse. Zur Legitimation der Politik des Kardinalpremier, Bielefeld 1977, ISBN 3-88024-020-5
Wichtige und neuere französische Werke
- Roland Mousnier: L'Homme rouge ou La vie du Cardinal de Richelieu (1585–1642). Robert Lafont/Bouquins, Paris 1992, ISBN 2-221-06592-1.
- Richard Levesque; Louis, Châtellier: De Richelieu à Grignion de Montfort – la Vendée au XVIIe siècle, Paris, Somogy Éd. d'Art, 2005, ISBN 2-85056-863-5
- François Bluche: Richelieu, Perrin, 2003, ISBN 2-262-01718-2 (vom Richelieu-Spezialisten)
- Françoise Hildesheimer: Richelieu. Une certaine idée d'Etat, Paris, 1985
- Françoise Hildesheimer: Relectures de Richelieu, Paris, 2000
- Michel Carmorna: La France de Richelieu. Fayard, Paris 1984.
- Michel Carmorna: Richelieu. Fayard, Paris 1983.
- Pierre Castagnos: Richelieu face à la mer. Éditions Ouest-France, Paris 1989, ISBN 2-7373-0257-9.
- Georges Couton: Richelieu et le théâtre. Presses Universitaires de Lyon, Lyon 1986.
Neuere englische Werke
- Richard Bonney, Political Change in France under Richelieu and Mazarin, 1624–1661, Oxford/London/Glasgow 1978
- Robert J. Knecht, Richelieu, London/New York 1991, ISBN 0-582-55710-0
- Joseph Bergin, The Rise of Richelieu, New Haven/London 1991, ISBN 0-300-04992-7
- Joseph Bergin, Richelieu and his age, Oxford: Clarendon Press, 1992, ISBN 0-19-820231-8
Weblinks
- Literatur von und über Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Der Text des Testaments im Original
- Rückblick auf eine Ausstellung im Wallraf-Richartz Museum in Köln
- Klaus-Gunther Wesseling: Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 8, Herzberg 1994, ISBN 3-88309-053-0, Sp. 226–235.
- Catholic Encyclopedia – Armand-Jean du Plessis, Duke de Richelieu (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Roland Mousnier: L'Homme Rouge, Éditions Robert Laffont, ISBN 978-2221065921
- ↑ Dazu ausführlich Krüssmann, Ernst von Mansfeld, S. 502, 523 ff., 526 ff., 536–539, 542 ff., 545, 547, 553 f., 573, 574 f. und 632 ff.
- ↑ Auch dazu ausführlich Krüssmann, Ernst von Mansfeld, S. 491–494 (Liga von Lyon), 534 ff., 538 f. und 542 ff.
- ↑ Jean-Baptiste-Pierre Jullien de Courcelles: Dictionnaire historique et biographique des généraux français, depuis le onzième siècle jusqu’en 1821. Band 3. Courcelles, Paris 1821, S. 46.
- ↑ Charles Gavard: Galeries historiques du Palais de Versailles. Band 9. Imprimerie royale, Paris 1848, S. 328.
- ↑ Jean Chrétien Ferdinand Hoefer: Nouvelle biographie générale depuis les temps les plus reculés jusqu’à nos jours, avec les renseignements bibliographiques et l’indication des sources à consulter. Band 44. Firmin Didot, Paris 1865, Spalte 135.
- ↑ Informationen zur Geschichte der Akademie auf der offiziellen Seite der Akademie (frz.), abgerufen am 1. Mai 2012
- ↑ Gerhard Geißler: Europäische Dokumente aus fünf Jahrhunderten. Esche, Leipzig 1939. S. 178.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Nicolas de Neufville, seigneur de Villeroy | Außenminister von Frankreich 30. November 1616–24. April 1617 |
Pierre Brulart, marquis de Sillery |
Dieser Artikel wurde am 14. September 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richelieu, Armand-Jean du Plessis duc de |
ALTERNATIVNAMEN | Richelieu, Armand-Jean I. du Plessis de; Kardinal Richelieu; Herzog von Richelieu |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Kardinal |
GEBURTSDATUM | 9. September 1585 |
GEBURTSORT | Schloss Richelieu, Département Indre-et-Loire |
STERBEDATUM | 4. Dezember 1642 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |