Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Beim Jäger (Baierbrunn)
Das ehemalige Bauernhaus Beim Jäger in Baierbrunn, einer oberbayerischen Gemeinde im Landkreis München, wurde im Kern im 16. Jahrhundert errichtet und im 17./18. umgebaut. Das Bauernhaus an der Burgstraße 5, das älteste Gebäude der Gemeinde Baierbrunn, ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der kurze zweigeschossige Einfirsthof mit Steilsatteldach besitzt am Wohnteil eine Putzgliederung. Der Giebel ist verbrettert. Das Dachtragwerk wurde nach dem Brand von 1818 erneuert. Die alten Böden und Decken wurden vorsichtig repariert, ebenso die Fenster, die teilweise noch aus der Zeit des Barocks stammen.
Rolf Becker erwarb das Gebäude und ließ es umfassend renovieren. Er erhielt dafür im Jahr 2013 die Denkmalschutzmedaille des Freistaates Bayern.
Literatur
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München. Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-576-4, S. 36.
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmalschutzmedaille 2013. München 2014, S. 9 (ohne ISBN).
Weblinks
- Marie-Christine Fischer: Die Wiedergeburt des ″Jäger″-Hauses bei www.merkur.de vom 15. August 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Beim Jäger (Baierbrunn) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.154 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.154 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |