Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bis zur Vergasung
Die umgangssprachliche Redewendung „bis zur Vergasung“ soll in der Regel ausdrücken, dass man „einer Sache so überdrüssig ist, daß man sich lieber durch Giftgas töten ließe.“[1]
Im Hinblick auf den Holocaust ist der Gebrauch der Redewendung in heutiger Zeit ein Tabu. Vereinzelt wird sie jedoch trotzdem, meist aus Unbedachtheit, noch verwendet.[2]
Begriffsgeschichte
Ursprünglich kommt der Begriff des Vergasens aus der Physik und beschreibt den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in einen flüchtigen Aggregatzustand bei Erhitzung.
Nachdem im Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges vor allem an der Westfront von beiden Seiten Giftgas eingesetzt worden war, soll die Redewendung bei deutschen Soldaten erstmals gebräuchlich gewesen sein.[3][2] In gedruckter Form fand der Ausspruch unter anderem auf sarkastischen Feldpostkarten Verwendung.[2]
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der in der Zeit des Nationalsozialismus begangene Völkermord mit der Ermordung von Juden in Gaskammern, zu einer weiteren Verbreitung in der deutschen Umgangssprache geführt hat.
Anlässlich einer Kritik von Heinz Küppers Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, Band II stellte der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger 1963 fest:
„In jedem Vorortzug des Landes ist, zwanzig Jahre nach Auschwitz, die Redensart zu hören: bis zur Vergasung. ... Diesen Befund vor Augen, werden die "Kulturträger" des Landes ihr altes Gejammer über den Nihilismus von neuem anstimmen, eine, Messerspitze Abendland verordnen und getrost zu ihren Goethe-Jahren und Hofmannsthal-Wochen zurückkehren. Da hilft aber kein Goethe mehr, und auch kein Hofmannsthal.“
Der Sprachwissenschaftler Peter von Polenz stellte sich gegen diese Behauptung und vertrat bei einem Vortrag am Institut für Deutsche Sprache 1968 die Auffassung, der Nationalsozialismus hätte keine Auswirkungen auf den modernen Sprachgebrauch gehabt.[3] Von Polenz nannte Enzensbergers Methoden „dilletantisch“[4] und wies nach, dass das Wort bereits vor dem Völkermord an den Juden im deutschen Sprachgebrauch auftrat.[5] Anlässlich eines Interviews mit dem Germanisten Hans Jürgen Heringer im Jahr 1982 bekräftigte von Polenz diese Einschätzung noch einmal.[6]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Enzensbergers April-Lektüre: Heinz Küpper Wörterbuch der deutschen Sprache II in Der Spiegel 14/1963, abgerufen am 15. September 2011
- ↑ 2,0 2,1 2,2 bis zur Vergasung, auf: redensarten-index.de
- ↑ 3,0 3,1 Vom moralischen Reden bei Zeit.de, abgerufen am 15. August 2011
- ↑ Siegfried Jäger: Wie die Rechten reden. DISS, 1996, ISBN 3-927388-50-5
- ↑ Wirkendes Wort; deutsches Sprachschaffen in Lehre und Leben, Band 21. Pädagogischer Verlag Schwann, 1971
- ↑ Hans Jürgen Heringer: Der Streit um die Sprachkritik bei gleichsatz.de, abgerufen am 15. September 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bis zur Vergasung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |