Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ode (Bibel)
Oden (griechisch Ὠδαί, lateinisch Cantica, Lieder) ist die Bezeichnung für eine Sammlung von 14 Gesängen und Gebeten aus der Septuaginta (der griechischen Ausgabe des Alten Testaments) und aus dem Neuen Testament.
Sie erschienen als Anhang zum Buch der Psalmen zuerst in zwei Septuaginta-Handschriften des 6. und 7. Jahrhunderts. Diese Sammlung wurde vom Alttestamentler Rahlfs in dessen textkritischer Ausgabe der Septuaginta 1935 als Buch der Oden bezeichnet.[1]
Geschichte
Eine solche Zusammenstellung ist im ursprünglichen Text der Bibel nicht enthalten. Sie fand sich nur im Codex Veronensis (R), einer Handschrift der Septuaginta aus dem 6.Jahrhundert und im Codex Turicensis (T) aus dem 7. Jahrhundert, außerdem im Codex 55 (nach Rahlfs) aus dem 10. Jahrhundert. Später erschien sie dann in den meisten mittelalterlichen griechischen Psaltern seit dem 12. Jahrhundert[2].
Die 14 Oden
- Gesang des Moses, Ex. 5,1-19
- Gesang des Moses, Deut. 32,1-43
- Gebet der Anna, Mutter des Propheten Samuel, 1. Sam. 2,1-10
- Gebet des Propheten Habakuk, Hab. 3,2-19
- Gebet des Propheten Jesaja, Jes. 26,9-20
- Gebet des Propheten Jonas, Jon. 2,3-10
- Gebet der drei heiligen Kinder, Dan. 3,26-56 (Septuaginta)
- Gesang der drei heiligen Kinder, Dan. 3, 57-88 (Septuaginta)
- Gesang der Gottesgebärerin (Magnificat), Luk. 1, 46-55 und
Gebet des Zacharias (Benedictus), Luk. 1,68-79 - Gesang des Jesaja, Jes. 5,1-9
- Gebet des Hiskia, Jes. 38,10-20
- Gebet des Manasse, jüdisches apokrypher Text nach 2. Chr. 33,11-13
- Gebet des Simeon (Nunc dimittis), Luk. 2,29-32
- Gebet für jeden Morgen (Gloria in Excelsis Deo), nach Luk. 2, 14, Ps. 144,2 und Ps. 118,12
In der orthodoxen Liturgie
Die ersten neun Oden sind als Cantica grundlegender Bestandteil des Kanons, eines Hymnus, der in der Liturgie der orthodoxen Kirchen an Wochentagen gesungen wird. Sie dienen dabei als thematische Grundlage für jeweils eine Ode mit weiteren Gesängen (Hymnen). Dabei greift jede dieser Hymnen das spirituelle Thema der entsprechenden biblischen Textstelle auf und verbindet es mit dem Thema der Tagesliturgie.
Ausgaben und Übersetzungen
- Das Buch der Oden, in: Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, Stuttgart 2009, S. 899-914.
Literatur
- H. Engel / M. Lattke: Oden. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
Anmerkungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ode (Bibel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |