Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Burschtyn
Burschtyn | ||
(Бурштин) | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Iwano-Frankiwsk | |
Rajon: | Rajon Halytsch | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 32,71 km² | |
Einwohner: | 15.182 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 464 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 77200 | |
Vorwahl: | +380 3438 | |
Geographische Lage: | 49° 16′ N, 24° 38′ O49.262524.634722222222Koordinaten: 49° 15′ 45″ N, 24° 38′ 5″ O | |
KOATUU: | 2621210300 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 1 Dorf | |
Bürgermeister: | Jaroslaw Hromko | |
Adresse: | вул. Січових Стрільців 4 77111 м. Бурштин | |
Statistische Informationen |
Burschtyn (ukrainisch Бурштин; russisch Бурштын, polnisch Bursztyn) ist eine in der Sowjetzeit schnell gewachsene Stadt in der Oblast Iwano-Frankiwsk (Ukraine) mit 14.700 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004).
Die Stadt, deren Name Bernstein bedeutet, wurde 1554 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte damals zu Polen. 1772 kam sie unter österreichische Herrschaft innerhalb Galiziens und war von 1850 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 wurde sie wieder ein Teil Polens, wurde im Zweiten Weltkrieg 1939 erst von der Sowjetunion und 1941 von Deutschland besetzt. Nach dem Ende des Krieges verblieb der Ort bei der Sowjetunion innerhalb der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der unabhängigen Ukraine. Erst 1993 erhielt sie den Stadtstatus. Sie liegt im Rajon Halytsch und hat einen Bahnanschluss. Administrativ gehört auch das Dorf Wyhiwka (Вигівка) zur Stadt.
Besonderes Kennzeichen ist das Kohlekraftwerk Burschtynskyj TES, das sich neben einem künstlich aufgestauten See von etwa 8 Kilometern Länge und etwa 2 Kilometern Breite befindet. In unmittelbarer Nähe des Sees befindet sich nahe der Ortschaft Bilschinzi ebenfalls eine große Fischfarm.
Bekannt ist der Fußballverein Energetyk.
Persönlichkeiten
- Mika Newton (* 1986), ukrainische Sängerin
- Karol Tichy (1871-1939), polnischer Maler
Burschtyn | Bolechiw | Dolyna | Halytsch | Horodenka | Iwano-Frankiwsk | Jaremtsche | Kalusch | Kolomyja | Kossiw | Nadwirna | Rohatyn | Snjatyn | Tlumatsch | Tysmenyzja
Siedlungen städtischen Typs
Bilschiwzi |
Bohorodtschany |
Broschniw-Ossada |
Bukatschiwzi |
Bytkiw |
Deljatyn |
Hwisdez |
Jabluniw |
Jesupil |
Kuty |
Lantschyn |
Lyssez |
Obertyn |
Otynija |
Perehinske |
Petschenischyn |
Roschnjatiw |
Sabolotiw |
Solotwyn |
Tschernelyzja |
Werchowyna |
Wojnyliw |
Worochta |
Wyhoda
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Burschtyn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |