Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Horodenka
Horodenka | ||
(Городенка) | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Iwano-Frankiwsk | |
Rajon: | Rajon Horodenka | |
Höhe: | 280 m | |
Fläche: | 55,92 km² | |
Einwohner: | 9.508 (2009) | |
Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 78100 | |
Vorwahl: | +380 3430 | |
Geographische Lage: | 48° 40′ N, 25° 30′ O48.66666666666725.5280Koordinaten: 48° 40′ 0″ N, 25° 30′ 0″ O | |
KOATUU: | 2621610100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Bürgermeister: | Stepan Jaworskyj | |
Adresse: | вул. Шевченка 77 78100 м. Городенка | |
Statistische Informationen |
Horodenka (ukrainisch Городенка; russisch Городенка/Gorodenka) ist eine Stadt in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der westlichen Ukraine.
Geschichte
1195 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, 1668 erhielt er das Magdeburger Stadtrecht verliehen. Armenische Kaufleute machten zu dieser Zeit aus der Stadt ein Handelszentrum. Von 1706 stammt die große armenische Kirche der Stadt. Seit dem 16., verstärkt im 18. Jahrhundert gab es einen Zustrom jüdischer Bevölkerung, welche die Armenier aus ihrer wirtschaftlichen Stellung verdrängten. 1743 erlaubte der Grundherr Mikołaj Bazyli Potocki der jüdischen Gemeinde in der Stadt selbst zu wohnen.[1] 1775 gab es 863 jüdische Familien im Ort. 1772 kam Horodenka als Teil Galiziens an die Habsburgermonarchie.
Um 1900 hatte Horodenka über 11.000 Einwohner, davon waren 49 % Ruthenen, 37 % Juden und 11 % Polen.[1] Während des Ersten Weltkrieges wurde der Ort mehrmals von der russischen Armee erobert. Dabei kam es zu Pogromen an der chassidischen Gemeinde.[1] Nach dem Ende Österreich-Ungarns wurde Horodenka 1920 wieder polnisch, als Teil der Woiwodschaft Stanislau. 1939 wurde das Gebiet aufgrund des Hitler-Stalin-Paktes von der Sowjetunion besetzt.
Im Juli 1941 wurde Horodenka im Zuge des „Russlandfeldzugs“ durch ungarische Truppen erobert, im September kam es unter deutsche Kontrolle. Die jüdische Bevölkerung, über 4000 Personen, wurde im November in ein Ghetto gesperrt. Am 4. Dezember 1941 wurden 2500 Juden von deutschen Einsatzkräften und ukrainischen Hilfstruppen erschossen und ihre Leichen vergraben. Am 13. April 1943 deportierten die Besatzer 1500 weitere Personen in das Vernichtungslager Belzec, wo man sie ermordete. Bis 6. September 1942 wurde das Ghetto liquidiert, die überlebenden Bewohner ins Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska verschleppt. Nur wenige konnten fliehen oder überlebten als Partisanen in den Wäldern.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner [1][3] |
---|---|
1870 | 8.824 |
1880 | 10.014 |
1890 | 11.162 |
1900 | 11.613 |
1910 | 11.223 |
1921 | 9.970 |
2001 | 9.794 |
2005 | 9.573 |
2009 | 9.324 |
Persönlichkeiten
- Jakob Edelstein (1903–1944), Zionist, erster Judenältester von Theresienstadt und NS-Opfer
- Salo Flohr (1908–1983), Schachgroßmeister
- Alexander Granach (1890–1945), Schauspieler
- Nachman von Horodenka (18. Jahrhundert), chassidischer Rabbi
- Benno Neumann (* 12. Januar 1901 als Elias Jubal), Regisseur und Theaterdirektor, Begründer „Theater für 49“ in Wien
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 http://www.jewishgen.org/Yizkor/gorodenka/gor086.html The Book of Horodenka
- ↑ Omer Bartov: Erased. Vanishing traces of Jewish Galicia in present-day Ukraine. Princeton University Press, Princeton 2007, ISBN 978-0-691-13121-4, S. 101f.
- ↑ World Gazetteer
Weblinks
- HORODENKA (Gorodenka)
- Encyclopedia of Ukraine (Englisch)
- The Book of Horodenka (Englisch)
Burschtyn | Bolechiw | Dolyna | Halytsch | Horodenka | Iwano-Frankiwsk | Jaremtsche | Kalusch | Kolomyja | Kossiw | Nadwirna | Rohatyn | Snjatyn | Tlumatsch | Tysmenyzja
Siedlungen städtischen Typs
Bilschiwzi |
Bohorodtschany |
Broschniw-Ossada |
Bukatschiwzi |
Bytkiw |
Deljatyn |
Hwisdez |
Jabluniw |
Jesupil |
Kuty |
Lantschyn |
Lyssez |
Obertyn |
Otynija |
Perehinske |
Petschenischyn |
Roschnjatiw |
Sabolotiw |
Solotwyn |
Tschernelyzja |
Werchowyna |
Wojnyliw |
Worochta |
Wyhoda
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Horodenka aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |