Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Friedrich Hebbel
Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, die beiden Trauerstücke Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie Sie seh'n sich nicht wieder, Wenn die Rosen ewig blühten, Naturgedichte wie Sommerbild und Herbstbild sowie einige Balladen, darunter Der Heideknabe oder Liebeszauber und seine Tagebücher zu den Höhepunkten seines Schaffens wie der Literatur des Realismus. Sein Drama Nibelungen stellt die wichtigste Bearbeitungen des Epos für das Theater dar.
Leben
Frühe Jahre
Friedrich Hebbel wurde als dänischer Untertan geboren, da Dithmarschen bis 1864 ein Gebiet des Herzogtums Holstein war. Erst nach seinem Tod, seit 1867, gehörte es zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Seine Eltern waren der Maurer Claus Friedrich Hebbel und die Schustertochter Antje Margaretha (geborene Schubart).
1819 besuchte er die Volksschule und arbeitete dann als 13-Jähriger kurz als Maurerlehrling. Als die Familie Hebbel wegen einer nicht eingelösten Bürgschaft des Vaters ihr Haus verlassen musste, verschlechterte sich ihre soziale Lage deutlich. Nach dem Tod des Vaters 1827 trat Hebbel in die Dienste des Kirchspielvogts Mohr – des Vaters von Christian Otto Mohr[1] –, bei dem er vom Laufburschen zum Schreiber avancierte, allerdings in bescheidenen Verhältnissen lebte. So musste er seinen Alkoven unter einer Treppe mit einem Kutscher teilen. Während der sieben Jahre seiner Arbeit bei dem Vogt konnte Hebbel, der schon immer gern gelesen hatte, auf dessen Bibliothek zurückgreifen. In der Schreiberstube entstanden seine ersten Gedichte, die zum Teil im Eiderstedter Boten veröffentlicht wurden. Zudem baute er in einer Scheune ein Theater auf.[2]
1832 veröffentlichte Hebbel weitere Gedichte in verschiedenen Zeitschriften wie Iduna und den Neuen Pariser Modeblättern. Daraufhin wurde Amalie Schoppe, die Herausgeberin der Neuen Pariser Modeblätter, auf Hebbel aufmerksam. Sie unterstützte ihn materiell und holte ihn 1835 nach Hamburg, wo er im Wissenschaftlichen Verein von 1817 tätig wurde. In Hamburg lernte er die neun Jahre ältere Näherin Elise Lensing kennen, in die er sich verliebte und die ihn unterstützte. Am 18. März 1835 begann er, ein Tagebuch zu führen.
Dank eines Stipendiums zog er 1836 nach Heidelberg, war zwischenzeitlich Gasthörer bei juristischen Vorlesungen, gleichzeitig aber vollkommen mittellos. Am 12. September begann er einen Fußmarsch über Straßburg, Stuttgart und Tübingen nach München, wo er am 29. September ankam. Dort wurde er von dem Tischler Anton Schwarz aufgenommen, der vermutlich auch das Vorbild für die Figur des „Tischlermeisters Anton“ in Maria Magdalena (1843) abgab. In München besuchte er auch Vorlesungen von Joseph Görres, einem Anhänger der demokratischen Bewegung. Ende 1838 starb Hebbels Mutter.
1838 lebte Hebbel unter ärmlichen Bedingungen noch immer bei dem Tischler, in dessen Tochter Josepha Beppi Schwarz er sich kurzzeitig verliebte. Über seinen Aufenthalt in München schrieb er am 10. Februar 1839 an Elise einen Brief:
„Diese Stadt ist in Deutschland einzig und ohne Gleichen; man kann in ihr leben, wie man will, wem es gefällt, der stürzt sich in's rauschende, großstädtische Treiben, und wem dies nicht behagt, der zieht sich in die Einsamkeit zurück. […] Eine bedeutende Lebensperiode knüpft sich für mich an meinen hiesigen Aufenthalt, die bei minderer Vereinsamung wahrscheinlich nicht so bedeutend geworden wäre.“
1839 wanderte er, nachdem sein einziger Münchner Freund Rousseau verstorben war, ohne Proviant vom 11. bis 31. März von München nach Hamburg zurück, wo Elise Lensing ihn aufnahm und pflegte, als er infolge der Strapazen lebensgefährlich erkrankte. 1840 brachte Elise einen gemeinsamen Sohn zur Welt, der zwei Jahre später in Wandsbeck (das damals zu Holstein gehörte), auf den Namen Max Hebbel getauft wurde, da in Hamburg uneheliche Kinder nicht den Familiennamen des Vaters führen durften.[4] In diesem Jahr vollendete er die Tragödie Judith. Die Uraufführung dieses Stückes fand am 6. Juli 1840 in Berlin statt, worüber Hebbel sehr erfreut war. 1841 wurde dann die Tragödie gedruckt und machte seinen Namen in Deutschland bekannt. Anschließend schrieb er die Tragödie Genoveva, die 1843 das erste Mal gedruckt wurde; außerdem vollendete er die Komödie Der Diamant, die er bereits in München begonnen hatte. Hebbels Drama Genoveva war Anlass für Robert Schumanns gleichnamige Oper Genoveva, deren Libretto der Komponist ohne die angefragte Unterstützung durch den Dichter schreiben musste. Weitere Komponisten zu Hebbel-Stoffen waren später unter anderen Eduard Lassen, Franz Liszt und Johannes Brahms.
1842 erschien seine erste Sammlung von Gedichten, die 1857 als Gesamtausgabe vermehrt und verbessert mit der Widmung für Ludwig Uhland herauskam. Außerdem reiste Hebbel nach Kopenhagen, wo er vom dänischen König Christian VIII. ein zweijähriges Reisestipendium erhielt, mit dem er dann nach Paris fuhr, wo er Heinrich Heine und Arnold Ruge kennenlernte und sich mit Felix Bamberg anfreundete. Er begann an Gelenkrheumatismus zu leiden und schrieb, während er heftige Auseinandersetzungen mit der wieder (von ihm) schwangeren Elise per Brief ausfocht, das bürgerliche Trauerspiel Maria Magdalena, das im Dezember 1843 fertig wurde. In Hamburg starb unterdessen sein Sohn Max. Eine Zeitlang war er für den Telegraph für Deutschland von Karl Gutzkow tätig, fühlte sich jedoch von der schwankenden Unentschlossenheit der Jungdeutschen abgestoßen.
1844 wurde sein zweiter Sohn Ernst (1844–1847) geboren, weshalb Elise brieflich verstärkt zur Heirat drängte, was Hebbel ablehnte. 1844–1846 verbrachte Hebbel in Italien, reiste über Lyon, Avignon und Marseille nach Rom, besuchte bald darauf Neapel und kehrte im Herbst nach Rom zurück. Am Ende dieser Zeit reiste er über Ancona, Triest und Graz nach Wien. Dort wurden die Brüder Zerboni di Sposetti, zwei polnische Adelige, auf ihn aufmerksam, halfen ihm aus seiner neuerlichen finanziellen Notlage und führten ihn in die höhere Gesellschaft ein. Hebbel beschloss in Wien zu bleiben. Im gleichen Jahr wurde er aufgrund einer eingesandten Dissertation von der Universität Erlangen in absentia zum Dr. phil. promoviert. 1845 lernte er den Literaturhistoriker Hermann Hettner kennen, der sich mit Hebbel beschäftigte und sich ihm anschloss.
In Wien
In Wien, wo Hebbel bis zu seinem Tod lebte, heiratete er 1846 die Burgschauspielerin Christine Enghaus (eigentlich Engehausen), die er 1845 im Theater kennengelernt hatte und mit der er den Sohn Emil (1846–1847) sowie die Tochter Christine („Titi“) (1847–1922) hatte.
In sein Tagebuch schrieb er am 30. Dezember 1846:
„Ich verlobte mich mit Fräulein Enghaus; ich that es sicher aus Liebe, aber ich hätte dieser Liebe Herr zu werden gesucht und meine Reise fortgesetzt, wenn nicht der Druck des Lebens so schwer über mir geworden wäre, daß ich in der Neigung, die dies edle Mädchen mir zuwendete, meine einzige Rettung sehen mußte. Ich zögere nicht, dieses Bekenntnis unumwunden abzulegen, so viel ich auch dabei verlieren würde, wenn ich einen Deutschen Jüngling zum Richter hätte“
Die Heirat brachte ihm darauf den gesicherten Wohlstand, so dass er sich ungestört seiner literarischen Produktion widmen konnte. Er schrieb vor allem Dramen, unter anderem Agnes Bernauer, Gyges und sein Ring sowie Die Nibelungen. Sein größter Erfolg war das 1843 entstandene Drama Maria Magdalena. In Wien erhielt Hebbel öffentliche Anerkennung für sein Werk.
Durch die Heirat Hebbels brach der Briefkontakt zu Elise stockend ab. Für Elise Lensing, die immer zu Hebbel gehalten hatte, brach eine Welt zusammen, und nur durch die liebevolle Art Christines konnte sie mit dem oft als schroff beschriebenen Hebbel versöhnt werden; so waren Christine und Elise bald gut befreundet. Sie gab ihr sogar ihren unehelichen, nicht von Hebbel stammenden Sohn Carl zur Erziehung mit nach Hamburg. Elise schrieb 1853 an Hebbel:[6]
„Ich bin mit meiner Lage zufrieden und erkenne, daß es so kommen mußte, solltest Du glücklich werden und nicht untergehen“
Am 18. November 1854 starb Elise im Alter von 50 Jahren in Hamburg.
Hebbel war stets sozial und politisch engagiert. Er begrüßte die Märzrevolution, nahm aber eine grundsätzlich loyale Haltung zur Regierungsform der Monarchie ein. 1849 kandidierte er erfolglos für die Frankfurter Nationalversammlung, obwohl er radikalen demokratischen Forderungen immer skeptisch gegenüberstand.[7]
In seinen Werken schildert er oft tragische, schicksalhafte Verkettungen von Ereignissen und macht die sozialen Probleme seiner Zeit zum Thema. Mit scharfen Worten wandte er sich gegen die Dichtung seines Zeitgenossen Adalbert Stifter, die er als leere Idylle empfand. Kontroversen ging der als aufbrausend geltende Hebbel selten aus dem Weg. Als der von ihm oftmals kritisierte Heinrich Laube Direktor des Wiener Burgtheaters wurde, hatte seine Frau Christine darunter zu leiden; sie bekam, wenn überhaupt, nur noch kleine Rollen. Auch zu den österreichischen Theatergrößen wie Franz Grillparzer fand Hebbel keinen Zugang. Jedoch lernte er in Wien, trotz Ausschreitungen, einige Persönlichkeiten kennen, wie unter anderem Fürst Friedrich zu Schwarzenberg, der für Hebbel eine wahrhaft bedeutende Person[6] darstellte. Hebbel war oft und gern mit ihm zusammen.
Als Publizist schrieb er unter anderem für die Wiener Zeitung, die Augsburger Allgemeine Zeitung und die Illustrierte Zeitung aus Leipzig.
Als 1854 Elise Lensing starb, ließ Hebbel ihr Grab mit folgenden Worten schmücken:
- Blumenkränze entführt dem Menschen der leiseste Westwind,
- Dornenkronen jedoch nicht der gewaltigste Sturm!
Nach dem Tod von Elise Lensing schrieb Hebbel regelmäßig Briefe, in denen er seine Aktivitäten schilderte. Diesen einseitigen Briefkontakt führte Hebbel bis Ende 1862. Am 7. November 1863 bekam Hebbel den Schillerpreis verliehen.
In den letzten Lebensjahren litt er zunehmend an Rheuma, wahrscheinlich eine Spätfolge der entbehrungsreichen Jahre, bevor er nach Wien gezogen war. Jedoch auch nach seiner Niederlassung in Wien reiste er innerhalb Österreichs. Friedrich Hebbel starb am 13. Dezember 1863 in seiner Wohnung in der Liechtensteinstraße 13, Wien-Alsergrund, im Alter von 50 Jahren. Er ruht auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf in Wien an der Seite seiner Frau (Gr. 19, Gruft 38).
Rezeption
In Wesselburen steht das Hebbel-Haus, das von 1911 bis 1952 das Hebbel-Museum beherbergte, bevor es in ein anderes Haus der Stadt umgesetzt wurde. Davor steht eine Büste Hebbels aus dem Jahr 1913 von Nicolaus Bachmann. Im Jahr 1869 wurde in Wien Favoriten (10. Bezirk) die Hebbelgasse nach ihm benannt, 2005 der Christine-Enghaus-Weg in Penzing (14. Bezirk) nach seiner Frau. Weiter gibt es im Sommerhaus von Gmunden eine Gedenktafel für Hebbel. Das k.k. Hofburgtheater ließ am Sterbehaus eine Gedenktafel anbringen.[8] In Berlin gibt es seit 1908 das Hebbel-Theater.
Zahlreiche Gedichte Hebbels wurden vertont.[9] Die Oper Genoveva von Robert Schumann beruht auf Hebbels gleichnamigem Theaterstück.
Familie
Seine Enkelinnen Christine und Therese wurden, wie seine Frau, ebenfalls Schauspielerinnen.
Werke (Auswahl)
- Judith. Hoffmann & Campe, Hamburg 1840. (Digitalisat)
- Genoveva. Eine Tragödie in fünf Acten, Hoffmann & Campe, Hamburg 1843 (Digitalisat); siehe auch Genoveva von Brabant
- Matteo. 1841.
- Der Diamant. Hoffmann & Campe, Hamburg 1841. (Digitalisat)
- Gedichte, Hamburg: Hoffmann & Campe, 1842 (Digitalisat)
- Mein Wort über das Drama. Hoffmann & Campe, Hamburg 1843. (Digitalisat)
- Gedichte und Epigramme, 1845
- Maria Magdalene. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten, Hamburg: Hoffmann & Campe 1844 (Digitalisat)
- Anna, 1847
- Trauerspiel in Sizilien. 1847.
- Julia und König Peter. 1847.
- Der Schneidermeister Nepomuk Schlägel auf der Freudenjagd. 1847.
- Herr Haidvogel und seine Familie. 1848.
- Schnock. Weber, Leipzig 1848. (Digitalisat)
- Herodes und Mariamne. Gerold, Wien 1848. (Digitalisat)
- Der Moloch. 1849–1850.
- Die Kuh. 1849.
- Der Rubin. Geibel, Leipzig 1851. (Digitalisat)
- Agnes Bernauer. Becker, Leipzig 1851. (Digitalisat)
- Aufzeichnungen aus meinem Leben. 1854.
- Gyges und sein Ring. 1854. (Digitalisat).
- Mutter und Kind (Epos). Hoffmann & Campe, Hamburg 1857. (Digitalisat)
- Die Nibelungen. Hoffmann & Campe, Hamburg 1862. (Digitalisat)
- Demetrius. Unvollendetes Drama. Hoffmann & Campe, Hamburg 1864. (Digitalisat)
- Requiem Seele vergiß sie nicht. (o. D.; siehe auch Ferdinand Heinrich Thieriot, Max Reger Hebbel-Requiem).
- Treue Liebe.
- Tagebücher.
- Der Heideknabe.
- Der heilige Wein.
- Das Kind am Brunnen.
- Nachtlied (Quellende schwellende Nacht).
- Abendgefühl (Friedlich bekämpfen Nacht sich und Tag).
- Sommerbild (Ich sah des Sommers letzte Rose stehn).
- Herbstbild (Das ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!)
- Gebet (Die du über die Sterne weg).
Werkausgaben
- Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe, besorgt von Richard Maria Werner. Behr, Berlin[10]
- I. Abt: Werke, 12 Bde. 1901–03; 2. Aufl., unverändert Neue Subskriptions-Ausgabe 1904; 3. Aufl., Säkularausgabe, 15 Bde., 1911–13, Apparat in drei Separatbde. (Bd. 13–15) ausgegliedert.
- Bd. 1: Judith, Genoveva, Der Diamant.
- Bd. 2: Maria Magdalena, Ein Trauerspiel in Sicilien, Julia, Herodes und Mariamne.
- Bd. 3: Der Rubin, Michel Angelo, Agnes Bernauer, Gyges und sein Ring, Ein Steinwurf, Verkleidungen.
- Bd. 4: Die Nibelungen.
- Bd. 5: Fragmente, Pläne (Moloch, Die Dithmarschen etc.)
- Bd. 6: Demetrius; Gedichte (Gesamtausgabe von 1857, Aus dem Nachlass 1857–1863).
- Bd. 7: Gedichte III (Nachlese 1828–1859).
- Bd. 8: Novellen und Erzählungen; Mutter und Kind; Pläne und Stoffe 1835–1863.
- Bd. 9: Vermischte Schriften I, 1830–1840: Jugendarbeiten, historische Schriften, Reiseeindrücke I.
- Bd. 10: Vermischte Schriften II, 1835–1841: Jugendarbeiten II, Reiseeindrücke II, Kritische Arbeiten I, 1839–1841.
- Bd. 11: Vermischte Schriften III, 1843–1851: Kritische Arbeiten II.
- Bd. 12: Vermischte Schriften IV, 1852–1863: Kritische Arbeiten III.
- II. Abt.: Tagebücher, 4 Bde. 1903–04.
- III. Abt.: Briefe, 8 Bde. 1904–07.
- I. Abt: Werke, 12 Bde. 1901–03; 2. Aufl., unverändert Neue Subskriptions-Ausgabe 1904; 3. Aufl., Säkularausgabe, 15 Bde., 1911–13, Apparat in drei Separatbde. (Bd. 13–15) ausgegliedert.
- Werke. Herausgegeben von Gerhard Fricke, Werner Keller und Karl Pörnbacher. Carl Hanser, München.
- Bd. 1: Dramen I. 1963.
- Bd. 2: Dramen II. 1964.
- Bd. 3: Gedichte, Erzählungen, Schriften. 1965.
- Bd. 4: Tagebücher I. 1966.
- Bd. 5: Tagebücher II, Briefe. 1967.
- Ulrich Henry Gerlach: Briefe von und an Friedrich Hebbel. Bisher unbekannte Schriftstücke, gesammelt und erläutert. Heidelberg 1978.
Verfilmungen (Auswahl)
Siehe auch
Literatur
- Heinz Ludwig Arnold: Kindlers Literatur Lexikon. 3. Auflage, 18 Bände, Metzler, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-476-04000-8.
- Felix Bamberg: Hebbel, Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 169–188.
- Susanne Bienwald: Lauter zerrissene Verhältnisse. Friedrich Hebbel und Hamburg. Hoffmann und Campe, Hamburg 2008, ISBN 978-3-455-50069-1.
- Jens Dirksen: „Die wurmstichige Welt“. Hebbels Lyrik (= Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur; Band 10) Lang, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-631-44968-2.
- Manfred Durzak: Kleist und Hebbel. Zwei Einzelgänger der deutschen Literatur. Königshausen & Neumann, Würzburg 2004, ISBN 3-8260-2740-X.
- Silke Elbert: Frauengestalten bei Friedrich Hebbel. Books on Demand, Norderstedt 2018, ISBN 978-3-7460-6697-4.
- Birgit Fenner: Friedrich Hebbel zwischen Hegel und Freud. Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-911920-5.
- U. Henry Gerlach: Hebbel-Bibliographie. 1910–1970. Winter, Heidelberg 1973, ISBN 3-533-02278-1.
- U. Henry Gerlach: Friedrich Hebbel. Wesselburener Ausgabe. Briefwechsel 1829–1863. 5 Bände. iudicium, München 1999.
- U. Henry Gerlach: Hebbels Briefe der Lehr- und Wanderjahre: Hinweise für Benutzer. Hebbel-Jahrbuch. 54 (1999): 83–94.
- Hilmar Grundmann: „Ich sah des Sommers letzte Rose stehn.“ Vom aktuellen didaktischen Wert der Gedankenlyrik Friedrich Hebbels. (= Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Band 8) Lang, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-631-51161-2.
- Hilmar Grundmann: Von „Weiber-Emancipation“ und „echten Weibern“ in Hebbels Tagebüchern und Tragödien. Ein literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Beiträg zur Gender-Forschung. Lang, Frankfurt 2006. (= Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 11) ISBN 3-631-53681-X.
- Hilmar Grundmann: Friedrich Hebbel. Neue Studien zu Werk und Wirkung. Reihe: Steinburger Studien, 3. Boyens, Heide 1982, ISBN 3-8042-0272-1.
- Barbara Hindinger: Tragische Helden mit verletzten Seelen. Männerbilder in den Dramen Friedrich Hebbels. Iudicium, München 2004, Reihe Cursus, 24. ISBN 3-89129-474-3.
- Herbert Kaiser: Friedrich Hebbel. Geschichtliche Interpretation des dramatischen Werks. Fink, München 1983. Reihe: UTB, 1226; Literaturwissenschaft: Germanistik ISBN 3-7705-2117-X.
- Friedrich Kittler: Hebbels Einbildungskraft: Die dunkle Natur. Lang, Frankfurt 1999. (= Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 65) ISBN 3-631-31572-4.
- Herbert Kraft: Poesie der Idee, Die tragische Dichtung Friedrich Hebbels. Tübingen 1971.
- Helmut Kreuzer Hg.: Friedrich Hebbel. WBG Darmstadt 1989. Reihe: Wege der Forschung, 642. ISBN 3-534-02234-3.
- Ludger Lütkehaus: Friedrich Hebbel „Maria Magdalene“. Fink, München 1983. (= Text und Geschichte; 11) ISBN 3-7705-2068-8.
- Ludger Lütkehaus: Hebbel. Gegenwartsdarstellung, Verdinglichungsproblematik, Gesellschaftskritik. Winter, Heidelberg 1976. (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Folge 3; 29) ISBN 3-533-02548-9.
- Hayo Matthiesen: Friedrich Hebbel. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 5. Aufl. Rowohlt, Reinbek 1992 (= Rowohlts Monographien; 160) ISBN 3-499-50160-0.
- Edgar Neis: Erläuterungen zu F. Hebbels „Judith“; „Herodes und Mariamne“; „Gyges und sein Ring“. Reihe: Dr. Wilhelm Königs Erläuterungen zu den Klassikern, 143/144. Bange, Hollfeld, 2. neub. Aufl. o. J. (1963; ohne ISBN)[11]
- Gabrijela Mecky Zaragoza: „Da befiel sie Furcht und Angst …“. Judith im Drama des 19. Jahrhunderts. Iudicium, München 2005, ISBN 3-89129-756-4.
- Manfred Michael: Friedrich Hebbels „Herodes und Mariamne“. Literarhistorische Studien zur gesellschaftlichen Funktion und Klassenbedingtheit von Werk und Wirkung. Heinz, Stuttgart 1976. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 30) ISBN 3-88099-029-8.
- Peter Michelsen: Friedrich Hebbels Tagebücher. Eine Analyse. Göttingen 1966.
- Norbert Müller: Der Rechtsdenker Friedrich Hebbel. Kriminologie und Justiz, Gesetz und Recht. Bouvier, Bonn 1974 (= Schriften zur Rechtslehre und Politik; 63).
- Thomas Neumann: Völkisch-nationale Hebbelrezeption. Adolf Bartels und die Weimarer Nationalfestspiele. Aisthesis, Bielefeld 1997, ISBN 3-89528-157-3.
- Barbara Wellhausen: Friedrich Hebbel, Sein Leben in Texten und Bildern. Boyens, Heide 1988, ISBN 3-8042-0425-2.
- Volker Nölle: Hebbels dramatische Phantasie. Versuch einer kategorialen Analyse. Bern/Tübingen 1990, ISBN 3-317-01667-1.
- Claudia Pilling: Hebbels Dramen. Lang, Frankfurt 1998 (= Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur; 26), ISBN 3-631-34187-3.
- Hartmut Reinhardt: Apologie der Tragödie. Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels. Niemeyer, Tübingen 1989. (= Studien zur deutschen Literatur; 104), ISBN 3-484-18104-4.
- Monika Ritzer: Profilneurosen. Zur Aktualität Hebbels. In: Hebbel-Jahrbuch. Hrsg. Hebbel-Gesellschaft, 2005, S. 7–39.
- Monika Ritzer (Hrsg.): Friedrich Hebbel: „Meistererzählungen“. dtv 14193, München 2013, ISBN 978-3-423-14193-2.
- Monika Ritzer: Friedrich Hebbel : der Individualist und seine Epoche : eine Biographie, Göttingen : Wallstein Verlag, [2018], ISBN 978-3-8353-3188-4
- Andrea Rudolph: Genreentscheidung und Symbolgehalt im Werk Friedrich Hebbels (= Oppelner Beiträge zur Germanistik. Band 3). Lang, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-631-36640-X.
- Carsten Scholz: Der junge Hebbel – Eine Mentalitätsgeschichte. Böhlau, Köln 2011, ISBN 978-3-412-20820-2.
- Astrid Stein: Friedrich Hebbel als Publizist. Lit, Münster 1989 (= Medien und Kommunikation, Band 13), ISBN 3-88660-506-X.
- Heinz Stolte: Im Wirbel des Seins. Erkundungen über Hebbel. Boyens, Heide 1991, ISBN 3-8042-0544-5.
- Andrea Stumpf: Literarische Genealogien. Untersuchungen zum Werk Friedrich Hebbels. (= Epistemata; Reihe Literaturwissenschaft, Band 229), Königshausen & Neumann, Würzburg 1997, ISBN 3-8260-1326-3 (Zugleich Dissertation Universität München, 1995/96).
- Richard Maria Werner: Hebbel, ein Lebensbild. 1904.
- Wolfgang Wittkowski: Hebbel, Christian Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 160–164 (Onlinefassung).
- Constantin von Wurzbach: Hebbel, Christian Friedrich. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 8. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1862, S. 164–179.
- Klaus Ziegler: Mensch und Welt in der Tragödie Friedrich Hebbels. Darmstadt 1966.
Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Hebbel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Friedrich Hebbel in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Werke von Friedrich Hebbel. Bei: Zeno.org.
- Werke von Friedrich Hebbel im Projekt Gutenberg-DE
- Werke von Friedrich Hebbel als Online-Texte. In: Project Gutenberg.
- Hebbel-Gesellschaft e.V., Wesselburen
- Hebbel in Wesselburen
- Hebbel-Museum im Haus des Kirchspielvogts Mohr
- Friedrich-Hebbel-Stiftung in Kiel
- Homepage der Hebbel-Gesellschaft in Wien
- Briefe und Manuskripte Hebbels in Archiven und Bibliotheken
- Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin (Memento vom 28. Mai 2015 im Internet Archive) (Ulrich Goerdten)
- Literaturbrevier: Tagebücher von Friedrich Hebbel – Ausgewählte Passagen aus den Tagebüchern Friedrich Hebbels
- Der Moloch bei baerliner-kaeseblatt.de
- Hebbel: Moderne Lyrik, 1853; im Projekt „Lyriktheorie“
- Eva Pfister: Gegner aller Konventionen. Vor 200 Jahren kam der norddeutsche Dichter Friedrich Hebbel zur Welt. Sendungsbegleitung zum Kalenderblatt des Deutschlandfunks am 18. März 2013. Online auf www.dradio.de.
- Hebbels erstes Tagebuch auf google books [1]
- Friedrich-Hebbel-Zitate bei zitate.net
- Eintrag zu Christian Friedrich Hebbel von Gerda Benesch-Tschanett für die OÖ Literaturgeschichte des StifterHauses
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Eugen Kurrer: The History of the Theory of Structures. Searching for Equilibrium. Ernst & Sohn, Berlin 2018, S. 1034, ISBN 978-3-433-03229-9.
- ↑ Biografie bei goethezeitportal.de, abgerufen am 3. November 2014
- ↑ Barbara Wellhausen: Friedrich Hebbel. Sein Leben in Texten und Bildern; e. Bildbiografie. Westholsteinische Verlagsanstalt, Boyens, 1988, ISBN 3-8042-0425-2
- ↑ Vgl. Webseite der Hebbel-Gesellschaft (Memento vom 25. September 2008 im Internet Archive).
- ↑ Barbara Wellhausen: Friedrich Hebbel. Sein Leben in Texten und Bildern; e. Bildbiografie. Westholsteinische Verlagsanstalt, Boyens, Heide 1988, ISBN 3-8042-0425-2.
- ↑ 6,0 6,1 Barbara Wellhausen: Friedrich Hebbel. Sein Leben in Texten und Bildern; e. Bildbiografie. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, Heide 1988, ISBN 3-8042-0425-2.
- ↑ Biographie von der Universität Karlsruhe
- ↑ Hedwig Abraham (Red.): Friedrich Hebbel. In: viennatouristguide.at, abgerufen am 23. November 2015.
- ↑ Auflistung bei lieder.net, abgerufen am 5. April 2017
- ↑ Links zu pdf siehe Wikisource
- ↑ sehr seltene Ausgabe. Allgemein gilt für Recherchen im OPAC von Deutsche Nationalbibliographie zur Reihe „Königs Erläuterungen“, dass der Autorenname (hier z. B. Hebbel) sowohl im Nominativ als auch im Genetiv (z. B. Hebbels … Maria Magdalena) angegeben werden sollte, da die datenmäßige Kennung über die Jahre nicht einheitlich ist
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hebbel, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Hebbel, Christian Friedrich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dramatiker und Lyriker |
GEBURTSDATUM | 18. März 1813 |
GEBURTSORT | Wesselburen, Dithmarschen |
STERBEDATUM | 13. Dezember 1863 |
STERBEORT | Wien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Friedrich Hebbel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Friedrich Hebbel
- Autor
- Dichterjurist
- Realismus (Literatur)
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Norddeutschland)
- Lyrik
- Erzählung
- Drama
- Tagebuch
- Aphoristiker
- Novelle
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Person (Kreis Dithmarschen)
- Person (Dithmarschen)
- Deutscher
- Geboren 1813
- Gestorben 1863
- Mann