Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Claude Cueni
Claude Cueni (* 13. Januar 1956 in Basel) ist ein Schweizer Schriftsteller.
Leben
Schriftstellerische Tätigkeit
Nach Lehr- und Wanderjahren in Europa schrieb Claude Cueni 1980 seinen ersten Roman. Seither veröffentlichte er Kriminalromane, Hörspiele, Theaterstücke und schrieb über 50 Drehbücher für Film und Fernsehen (Tatort, Eurocops, Peter Strohm, Der Clown, Alarm für Cobra 11), die verfilmt und mittlerweile in 46 Ländern ausgestrahlt wurden.
Sein Hauptwerk ist die monumentale 1500-seitige Trilogie über «Geld, Götter und Leidenschaft», die u. a. die Geschichte des Geldes in drei Epochen erzählt:
Mit dem ersten Band Cäsars Druide gelang ihm 1998 ein internationaler Erfolg. Das Sittengemälde über Julius Cäsars Gallischen Krieg basierte auf der neuesten Cäsar-Forschung und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der zweite Band, Das Große Spiel, erschien 2006 und erzählte die abenteuerliche Geschichte des Mathematikgenies John Law, der als zum Tode verurteilter Kartenspieler und Frauenheld zur Zeit des Sonnenkönigs lebte und in Frankreich Geld aus Papier einführte. Das Buch wurde in 13 Sprachen übersetzt, darunter auch ins Chinesische, und stand auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste. 2008 erschien der dritte und letzte Band der Geld-Trilogie, Gehet hin und tötet. Der Vatikan-Thriller spielte in der Gegenwart und nahm die Finanzkrise vorweg. Alle drei Bände sind in sich abgeschlossen. In Cäsars Druide ist Geld aus Metall, in Das Große Spiel ist Geld aus Papier, und bei Gehet hin und tötet ist Geld virtuell.
Im Februar 2013 erschien der Roman Der Henker von Paris, der das Leben von Charles-Henri Sanson während der Französischen Revolution schildert. Im Mai 2014 erschien sein autobiographischer Roman Script Avenue, der das Sterben seiner ersten Frau und seine anschliessende Erkrankung an Leukämie thematisiert. 2015 erschien sein historischer Roman Giganten, eine auf historischen Fakten basierende Fiktion der Rivalität zwischen Gustave Eiffel und Frédéric Bartholdi, dem Schöpfer der Freiheitsstatue. 2015 erschien Pacific Avenue. Er schildert parallel die Reise von Ferdinand Magellan im Jahre 1521 zu den Gewürzinseln, aber auch die Reise des Ich-Erzählers auf die Philippinen im Jahre 2015 und die Auswirkungen von Medikamenten auf Wahrnehmung und Kreativität.
Im Oktober 2016 erschien Godless Sun. Cueni erzählt die Geschichte eines Atheisten, der auf einer Lesetournee die Entwicklung von den Mythologien bis hin zu den milliardenschweren Religionsgemeinschaften nachzeichnet und dabei in Konflikt mit religiösen Extremisten gerät. Rico Bandle rezensierte in der Weltwoche, in dem Roman „überrennen Flüchtlinge Europa, der Islam breitet sich aus, mit ihm kommen Gewalt, verschleierte Frauen und Machtansprüche ins Land. Der Basler Autor erzählt die Geschichte einer Gesellschaft, die einknickt vor einer totalitären Ideologie, die irrtümlicherweise glaubt, wenn man den Fanatikern entgegenkomme, würden sie zufrieden sein und Ruhe geben.“ Er zog Parallelen zu dem Roman Unterwerfung von Michel Houellebecq. Cueni Nachahmung vorzuwerfen wäre jedoch nicht richtig.[1]
2020 erschien sein Thriller Genesis – Pandemie aus dem Eis, den er ein Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie schrieb. 2021 erschien Hotel California, ein Lebensratgeber in Romanform für seine Enkelin Elodie.
Cueni ist Gastautor der Achse des Guten[2] und Kolumnist im Blick.
Unternehmer, Privates
Cueni war 15 Jahre lang CEO der von ihm gegründeten «Black Pencil AG», die 1991 das erste interaktive TV-Telefonie-Format in Europa entwickelte und mit dem Anti-Aids-Game «Catch the Sperm» 2001 einen Welthit landete.
Er war ab 2007 für zwei Jahre Mitglied im Advisory Board des börsennotierten Unternehmens «Artificial Life Inc.» in Hongkong. 2006/2007 war Cueni Intendant der Fernsehspiele des Bundesamtes für Kultur.
2009 erkrankte er an Leukämie und es folgten Chemotherapien, Bestrahlungen und eine Knochenmarktransplantation. Seither hat er dauerhaft Schmerzen. Um zu verhindern, dass seine Lunge abgestossen wird, wird sein Immunsystem künstlich heruntergeregelt. Seit 2010 hat er über 50 000 Tabletten geschluckt, den Winter verbringt er jeweils in Quarantäne.
Cueni ist in zweiter Ehe mit seiner Frau Dina verheiratet.
Werke
Prosa
- Ad acta. Sauerländer, Aarau 1980, ISBN 3-7941-2047-7.
- Weißer Lärm. Sauerländer, Aarau 1981; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-22853-0.
- Schneller als das Auge. Diogenes, Zürich 1987; Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2004, ISBN 3-404-15195-X.
- Der vierte Kranz. Benziger, Zürich 1989; Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2005, ISBN 3-404-15341-3.
- Cäsars Druide. Heyne, München 1998.
- Neuausgabe unter dem Titel Das Gold der Kelten. Lenos, Basel 2014, ISBN 978-3-85787-446-8.
- Das große Spiel. Heyne, München 2006; Taschenbuch, ebd. 2008, ISBN 978-3-453-43277-2.
- Gehet hin und tötet. Heyne, München 2008.
- Neuausgabe unter dem Titel Der Bankier Gottes. Lenos, Basel 2013, ISBN 978-3-85787-442-0.
- Der Henker von Paris. Lenos, Basel 2013; Taschenbuch, ebd. 2015, ISBN 978-3-85787-778-0.
- Script Avenue. Wörterseh, Gockhausen 2014; Heyne, München 2015, ISBN 978-3-453-41902-5.
- Giganten. Wörterseh, Gockhausen 2015, ISBN 978-3-03763-057-0.
- Pacific Avenue. Wörterseh, Gockhausen 2015, ISBN 978-3-03763-059-4.
- Godless Sun. Offizin, Zürich 2016, ISBN 978-3-906276-40-3.
- Die Bibel der Atheisten – Zitate aus 3000 Jahren von Xenophanes bis Woody Allen. Münsterverlag, Basel 2016, ISBN 978-3-905896-69-5.
- Illustrierte Geschichte der Scheiße. Script Avenue Publishing, Lohne 2017, ISBN 978-3-9524288-4-9.
- Illustrierte Geschichte des Phallus. Script Avenue Publishing, Lohne 2017, ISBN 978-3-9524288-7-0.
- Der Mann, der Glück brachte. Roman. Lenos, Basel 2018, ISBN 978-3-85787-487-1.
- Warten auf Hergé. Münsterverlag, Basel 2018, ISBN 978-3-907146-05-7.
- 90 Jahre Tim & Struppi. Comics für die Nazis. Script Avenue Publishing, Lohne 2018, ISBN 978-3-9525017-1-9.
- Genesis. Pandemie aus dem Eis. Nagel & Kimche, Zürich 2020, ISBN 978-3-312-01192-6.
- Hotel California. One more thing: Meine Botschaft an Elodie. Nagel & Kimche, Zürich 2021, ISBN 978-3-312-01226-8.
Theaterstücke
- 1984: Longitudinalstudie, UA: Basler Theater
- 1985: U2 oder die Katastrophe sind wir, UA: Bühnen der Stadt Bonn
- 1990: Tie Break für Crazy Horse, UA: Neumarkt Theater Zürich
Hörspiele
- 1982: Ohne Preis kein Fleiss, WDR, NDR, SRG
- 1982: Das andere Land, WDR
- 1983: Die Klon Affäre, SRG
- 1986: Parkgarage, SRG
- 1987: Sprechstunde, SRG, WDR
- 1990: Fax, SRG
- 1991: Die Briefe von Crazy
Filmographie
Drehbuch
- 1986: Der Millionenfund, SRG
- 1987: Der Astronaut
- 1987: Kampf ums Glück
- 1988: Lucas läßt grüßen
- 1989: Peter Strohm, Die Mondscheinmänner
- 1989: Peter Strohm, Strohms Partner
- 1990: Peter Strohm, Roulette
- 1993: Peter Strohm, Fair Play
- 1993: Peter Strohm, Babuschka
- 1988: Eurocops 1: Tote reisen nicht
- 1988: Eurocops 2: Honig der Nacht
- 1988: Eurocops 3: Falken auf Eis
- 1989: Eurocops 4: Gerechtigkeit für Elisa
- 1989: Eurocops 5: Taxi ins Jenseits
- 1990: Eurocops 6: Die Ratte
- 1990: Eurocops 7: Desperados
- 1990: Auf der Suche nach Salome 1: Entführt
- 1990: Auf der Suche nach Salome 2: Mordverdacht
- 1990: Auf der Suche nach Salome 3: Die Spur
- 1990: Auf der Suche nach Salome 4: Köln Connection
- 1990: Auf der Suche nach Salome 5: Der Zeuge
- 1990: Auf der Suche nach Salome 6: Entscheidung in Brighton
- 1992: Tatort: Tod einer alten Frau
- 1995: Alarm für Cobra 11, Pilotfilm + Serienbibel
- 1996: Der Clown, Pilotfilm + Serienbibel
Literarische Vorlage
- 1988: Schneller als das Auge (Quicker Than the Eye)
Literatur
- Brigitte Marschall: Claude Cueni. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1. Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 419.
- Eintrag über Claude Cueni im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
- Eintrag im Autoren-Verzeichnis der Stiftung Bibliomedia (2016, Internet Archive)
Weblinks
- Literatur von und über Claude Cueni im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Claude Cueni im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Claude Cueni in der Internet Movie Database (englisch)
- Website von Claude Cueni
- Autorenseite bei scribd.com
- Claude Cueni, Biografie und Bibliografie auf Viceversa Literatur
- Michael Perricone: Selbstmitleid ist Zeitverschwendung. Video in: Reporter, SRF 1 vom 18. September 2016 (23 Minuten).
- Röbi Koller: Claude Cueni, Schriftsteller. Interview in: »Musik für einen Gast«, Radio SRF 2 Kultur vom 13. Januar 2019 (60 Minuten).
Einzelnachweise
- ↑ Rico Bandle: Traum von einer unfreien Welt, Die Weltwoche, 20. September 2016.
- ↑ Autorenprofil und Beiträge von Claude Cueni bei der Achse des Guten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cueni, Claude |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1956 |
GEBURTSORT | Basel, Schweiz |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Claude Cueni aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |