Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

David Zehavi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
David Zehavi beim Komponieren am Klavier

David Zehavi (geb. 14. Juni 1910 in Jaffa; gest. 26. Oktober 1977 im Kibbuz Na'an) war ein jüdischer Komponist leichter Lieder (zemer ivri bzw. Shirei Eretz Yisrael) seiner Zeit im Mandatsgebiet Palästina und dem daraus hervorgegangenen Israel sowie einer der Gründer des 1930 errichteten Kibbuz Na'an. Seine populärsten Lieder sind HeHalil nach einem Gedicht von Lea Goldberg sowie Eli, Eli / Halicha L'kesariya nach einem Gedicht von Hannah Szenes, welches in Israel zum meistgespielten Lied beim Gedenken an den Holocaust (z.B. an Jom haScho’a) wurde. [1]

Literatur

Weblinks

Audio und Video

Andere Wikis

Einzelnachweise

  1. Anm.: David Zehavis Lied Eli, Eli / Halicha L'kesariya ist noch vor Shalom Hanochs Ki ha'adam etz hasadeh, Yoni Rechters Dma'ot Shel Mal'achim und Ya`akov Gilads Efer Veavak das an Jom haScho’a am häufigsten gespielte Lied. (O. Meyers, M. Neiger und E. Zandberg: Communicating Awe - Media Memory and Holocaust Commemoration, Springer, 2014)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David Zehavi aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.