Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dornburg (Thüringen)

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Dornburg/Saale)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dornburg
Stadt Dornburg-Camburg
Wappen von Dornburg
Koordinaten: 51° 0′ N, 11° 40′ O51.00638888888911.666111111111235Koordinaten: 51° 0′ 23″ N, 11° 39′ 58″ O
Höhe: 235 m
Fläche: 10,4 km²
Einwohner: 897 (31. Dez. 2007)
Eingemeindung: 1. Dez. 2008
Postleitzahl: 07778
Vorwahl: 036427
Karte

Lage von Dornburg in Dornburg-Camburg

Ostansicht der Dornburger Schlösser auf den Kalksteinfelsen des Saaletals mit (von links) Renaissanceschloss, Rokokoschloss und das Alte Schloss (Foto 2008)
Wehr im Saaletal bei Dornburg
Luftbild Ostansicht von Dornburg
Ehemaliges Dornburger Stadtwappen
Dornburg=1650
Stadtseite Rokokoschloss
Marktplatz mit Rathaus
Freiwillige Feuerwehr Dornburg
St.-Jacobi-Kirche

Dornburg ist eine ehemalige Stadt im Norden des Saale-Holzland-Kreises und seit dem 1. Dezember 2008 Teil der Stadt Dornburg-Camburg; zuvor gehörte sie der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg an. Dornburg ist vor allem durch die drei Dornburger Schlösser bekannt geworden.

Geografie

Geografische Lage

Dornburg liegt im mittleren Saaletal zwischen den Städten Jena und Naumburg (Saale). Durch die Stadt verläuft die Landstraße L 2303 von Apolda kommend und bindet Dornburg an die 1 km östlich im Saaletal verlaufende B 88 an. Die Stadt Jena liegt 10 km, Naumburg 20 km und Camburg als nächste saaleabwärts gelegene Stadt 6,5 km entfernt. Im Ortsteil Naschhausen liegt der Dornburger Bahnhof an der Saalbahn. Die nächste Autobahn bildet die A 9 im Osten.

Landschaft

Dornburg befindet sich auf einem steilen Kalksteinfelsen, welcher nach Osten ins Saaletal und im Süden und Norden zu zwei kleinen Seitentälern abfällt. Auf den ebenen Flächen auf der Hochfläche sowie in der Saaleaue befinden sich Felder, an den Hängen und Felsen des Saaletals liegt wilder, waldartiger Bewuchs vor. Im Süden der Gemarkung liegt der Burgschädel, ein steiler Bergsporn auf dem sich einst eine Burgstelle befand. Die höchsten Erhebungen liegen bei knapp über 300 m ü. NN auf dem Galgenberg und auf der Hochfläche bei Wilsdorf.

Geschichte

Voraussetzung für den Bau der Burg auf dem Plateau über der Saale war die strategisch günstige Lage an der Kreuzung bedeutender Handelswege, von denen einer die Saalefurt bei Hummelstedt durchschritt. Ob die erste Burg erst im 10. Jh. errichtet wurde, ist bislang nicht bekannt. Mit dem Bau der Saalebrücke in Dorndorf verlor der Saaleübergang bei Hummelstedt seine Bedeutung und der Ort wurde nach 1209 wüst.[1] Funde bei im Jahr 2010 durchgeführten Ausgrabungen im Rahmen der Erschließung von Bauland auf dem Flurstück In der alten Stadt auf dem erweiterten Hochplateau legen die Vermutung nahe, dass sich die ursprüngliche Kaiserpfalz dort befand.[2]

Der Name der Stadt Dornburg leitet sich aus der wahrscheinlich im 9. Jahrhundert als karolingische Reichsburg entstandenen Dornburg ab. Im 10. Jahrhundert geriet sie gemeinsam mit Kirchberg unter den Ottonen stärker in die Reichspolitik. Zahlreiche Besuche der Könige lassen auf eine geräumige Pfalz schließen. Über die Zeit nach dem Aussterben der Ottonen gibt es keine Aufzeichnungen. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg von den Schenken von Vargula erworben. Unter diesen kam es wahrscheinlich zur Verlegung der mittelalterlichen Siedlung einen halben Kilometer westlich der Burg, direkt an den Felssporn. Auch die Verleihung des Stadtrechtes fällt in die Zeit der Schenken, denn 1343 wird sie erstmals beim Verkauf an die Schwarzburger und die von Orlamünde als Stadt mit Bürgern genannt. 1357 kam sie an die Wettiner, die kurze Zeit später ein Amt Dornburg schufen. Dieses Amt existierte bis ins 19. Jahrhundert fast unverändert. Die Wettiner verpfändeten die Burg in den Jahren nach 1357 des Öfteren, so dass ein häufiger Besitzerwechsel stattfand. 1485 fielen Burg und Stadt bei der wettinischen Teilung an die Albertiner, wurden dann 1547 den Ernestinern übergeben. Bei der Teilung der Ernestinischen Linie 1603 kamen sie an Sachsen-Altenburg, 1673 an Sachsen-Jena, nach dessen Aussterben, 1690 an Sachsen-Eisenach, welches später dann wieder mit Sachsen-Weimar vereint wurde. Im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach verblieben Stadt und Burg bis 1918, kamen dann in den neu gebildeten Freistaat Thüringen, ab 1945 Land Thüringen, ab 1952 zum Kreis Jena-Land im Bezirk Gera und nach 1990 wieder zum Freistaat Thüringen, und zwar im neu gebildeten Saale-Holzland-Kreis.

Dornburg war 1568 von Hexenverfolgung betroffen. Ein Mann geriet in einen Hexenprozess.[3]

Am 1. Dezember 2008 wurde Dornburg gemeinsam mit dem benachbarten Dorndorf-Steudnitz in die saaleabwärts gelegene Stadt Camburg eingemeindet, die daraufhin ihren Namen in Dornburg-Camburg änderte. Zuvor gehörten zur Stadt Dornburg neben dem Hauptort die Ortsteile Hirschroda und Wilsdorf. Bis in die 1930er Jahre gehörte Naschhausen ebenfalls zu Dornburg. Auf der Flur zwischen Dornburg, Hirschroda und Würchhausen befindet sich die Wüstung Bernsroda. Neben der Kernstadt mit etwa 700 Einwohnern leben in Hirschroda und Wilsdorf jeweils ca. 100 Menschen.

→ Siehe auch:Lanserode (Wüstung)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Dornburgs sind die drei auf einem Muschelkalkfelsen, oberhalb des an der Saale gelegenen Ortes Dorndorf-Steudnitz, stehenden Dornburger Schlösser.

Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt

  • die historische Keramische Werkstatt des Weimarer Bauhauses (Außenstelle in Dornburg)
  • der historische Straßenmarkt
  • die Pfarrkirche St. Jacobi mit Grundmauern aus dem 16. Jahrhundert (siehe auch unten)
  • das Rathaus von 1728
  • die alte Stadtmauer mit Haus auf der Mauer
  • der Barockgarten am Rokokoschloss
  • der englische Garten am Renaissanceschloss
  • der Burgschädel und der Voigtstein, Aussichtspunkte südlich der Stadt
  • der Schweigelberg nördlich der Stadt und der Wetthügel westlich der Stadt, auf dem man wertvolle Bronzegegenstände fand[4]

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dornburger Rosenfest, jährlich im Juni
  • Dornburger Oldtimer-Treffen

Verkehr

Der Bahnhof Dornburg (Saale) liegt an der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld.

Öffentliche Einrichtungen

Kirche und Religion

In der Altstadt befindet sich die Pfarrkirche St. Jacobi, die dem heiligen Jakobus geweiht worden war. Die Kirche wird von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde genutzt. Für Hochzeiten und Trauungen ist Dornburg mit der Pfarrkirche über regionale Grenzen hinaus bekannt. Bis zum Jahr 1539 war Dornburg römisch-katholisch. Nach dem Tode Herzog Georgs von Sachsen wurde auch hier die Reformation eingeführt. Eine erste Kirche im Zusammenhang mit Dornburg wurde im Jahr 976 erwähnt, wobei die 937 erwähnte Burg Dornburg mit Sicherheit zumindest eine Kapelle hatte.

Wann der erste Kirchenbau erfolgte, ist bislang umstritten und archäologisch nicht untersucht. Anzunehmen ist ein früher Kirchenbau im ausgehenden 12. Jahrhundert, der mit der Verlagerung der Siedlung an die hochmittelalterliche Feudalburg zusammenfiel. Die Errichtung der jetzigen Gebäude der St.-Jakobus-Kirche geht auf das Jahr 1598 zurück; ein Brand zerstörte 1717 die Kirche bis auf die Grundmauern. Im Jahr darauf wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Man kann heute noch die Kante erkennen kann, ab der nach 1717 die Wände neu gesetzt wurden. 1820 erhielt die Kirche, eine Gerhardt-Orgel, die seit der Instandsetzung 1989 wieder bespielt wird. Die Kirche wird auch für Konzertveranstaltungen genutzt, es finden dort u. a. Kammerkonzerte statt. Die Kirchenbücher aus der Reformationszeit wurden beim Brand 1717 ebenfalls vernichtet.[5]

In der Burg gab es eine Kapelle, die dem heiligen Georg geweiht war. In der „Alten Stadt“, westlich der heutigen Ortslage, gab es nach Aussage der Erbzinsbücher des 16. Jahrhunderts eine weitere Kirche, die möglicherweise mit der zur Reformationszeit erwähnten Kirche St. Crucis identisch ist und evtl. ein Nachfolger der Pfalzkirche darstellt.[6]

Persönlichkeiten

Personen mit Bezug zum Ort

  • Esiko von Merseburg († 1004), behauptete Dornburg gegenüber Markgraf Ekkehard I.
  • Hans Friedrich von Drachsdorf (1564–1629), Amtshauptmann in Dornburg und Camburg
  • Wolfgang Zetzsching, Sohn des Beraters des Kurfürsten Johann Friedrichs des Großmütigen, erbaute das südliche der drei Dornburger Schlösser im heute noch bestehenden Stil. Ihm wird das Schmuckportal am Renaissanceschloss zugeschrieben.
  • Johann Reichard, Landrentmeister des Herzogtums Altenburg, baute nach dem Dreißigjährigen Krieg die Amtsverwaltung in Dornburg neu auf. Sein Schaffen wurde durch Pfarrer Frenkel im Roman Der Dachdecker von Dornburg prosaisch festgehalten.
  • Johann Samuel Schröter (1735–1808), Rektor der Dornburger Schule, veröffentlichte eine Vielzahl von Schriften, so u.a. auch die älteste erhaltene Chronik der Stadt, welche eine Vielzahl von Details zur Dornburger Geschichte aus heute nicht mehr existierenden Quellen überliefert.
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), weilte mehrmals im heutigen „Goethe-Schloss“
  • Carl August Christian Sckell, Spross einer Hofgärtnerfamilie, Gartenarchitekt zur Zeit Goethes, schuf das bis heute bestehende Ensemble der Schlossgärten. Durch ihn sind viele Details zum Aufenthalt Goethes in Dornburg überliefert.
  • Frieda Freiin von Bülow (1857–1909), Schriftstellerin, starb hier
  • Sophie Hoechstetter (1873–1943), Schriftstellerin, lebte längere Zeit in Dornburg
  • Gerhard Marcks (1889–1981), Bildhauer, leitete ab 1920 die Bauhaus-Töpferei in Dornburg
  • Thomas Kretschmer (* 1955), Bürgerrechtler und Bildhauer
  • Andreas Arnstedt (* 1969), Schauspieler

Literatur

  • Chronikgruppe Dornburg: Dornburg. Geschichte und Geschichten. Band 1, Jena 2012
  • Johann Samuel Schröter: Chronik von Dornburg / Diese Chronik ist mit vielem Fleiße von dem seel. Hrn Superint. Schröter zu Buttstädt, der vom Jahre 1756 bis 1763 Rector zu Dornburg war … eigenhändig geschrieben … – Handschrift in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar Signatur: Oct 117 [b]
  • Johann Samuel Gottlob Schwabe: Historisch-antiquarische Nachrichten von der ehemaligen kaiserlichen Pfalzstadt Dornburg a.d. Saale : ein Beitrag zu den deutschen Alterthümern und zur Geschichte des Mittelalters ; aus Urkunden und anderen zuverlässigen Quellen Landes-Industrie-Comptoir, Weimar 1825
  • Carl Peter Lepsius: Über die Lage der alten kaiserlichen Pfalz Dornburg, In: „Kruse's Deutsche Altertümer“, Archiv, Bd. I., Heft 4, 1823
  • Louis Naumann: Die Visitation der Aemter Dornburg und Camburg und der Comthurei Zwätzen im Jahre 1540 : Ein Beitrag zur zweiten Visitation im Albertinischen Thüringen. Sieling, Naumburg a.S. 1914.
  • Paul Wolff: Dornburg. Müller, Rudolstadt 1924 (Schriftenreihe: Die blau-goldene Reihe. 3)
  • Hermann Stöbe: 1000 Jahre Dornburg. Festschrift. In: Thüringer Fähnlein. Jg. 6.(1937), H. 7.
  • Detlef Ignasiak: Dornburg an der Saale: die Schlösser, die Stadt und ihre Umgebung; eine Kulturgeschichte., 1. Aufl. Quartus-Verl., Bucha bei Jena 1998.
  • Andrei Zahn: Hirschroda, Naschhausen, Wilsdorf 13. - 18. Jh. Jena, 2002 In: Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (Hrsg.): Familienbuch Dornburg/Saale (Saale-Holzland-Kreis). Teil 1. (Schriftenreihe: Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF. 10)
  • Andrei Zahn: Die Einwohner der Stadt Dornburg 13. - 18. Jh. 2006 In: Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (Hrsg.): Familienbuch Dornburg/Saale(Saale-Holzland-Kreis). Teil 2. (Schriftenreihe: Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF. 32)
  • Hanfried Victor: Kirchen in Dornburg und Umgebung. Wartburg, Jena 2000, ISBN 3-86160-008-0, S. 96.
  • Andrei Zahn: Häuserbuch Dornburg Teil 1, in: Zwischen Saale und Ilm. Vom Leben auf der Saale-Ilm-Platte im Wandel der Zeiten von einst bis jetzt. Eine Schriftenreihe, herausgegeben vom Stiewartser Traditionsverein e.V., Stiebritz. Broschüre Nr. 4 (Dezember 2010)

Einzelnachweise

  1. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 86–87.
  2. Angelika Schimmel: Archäologen graben „In der alten Stadt“ in Dornburg. Ostthüringer Zeitung, 28. Oktober 2010
  3. Ronald Füssel: Die Hexenverfolgungen im Thüringer Raum, Veröffentlichungen des Arbeitskreises für historische Hexen- und Kriminalitätsforschung in Norddeutschland, Band 2, Hamburg 2003, S. 235.
  4. Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer. Jenzig-Verlag, 2007, ISBN 978-3-910141-85-8, S. 251/252.
  5. Andrei Zahn: Rekonstruktion der vernichteten Kirchenbücher der Pfarrei Dornburg/Saale, in: Beiträge zur Familiengeschichte, Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung e.V., Hanau, 2011, Nr. 228-1, S. 116–152.
  6. Andrei Zahn: Kirchen in Dornburg, unveröffentlichtes Manuskript

Weblinks

 Commons: Dornburg/Saale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Dornburg-Camburg


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dornburg (Thüringen) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.