Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eierstich

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eierstich
Ein Teller klare Rindfleischsuppe, mit Eierstich-Würfeln als Einlage

Eierstich (Stich, möglicherweise von stocken) ist eine Suppeneinlage aus gestocktem Ei, die meist in klaren Suppen serviert wird. Er ist wesentlicher Bestandteil der traditionellen Hochzeitssuppe und der Kaisersuppe.

Zur Zubereitung werden zunächst Eier (oder eine Mischung aus Eiern und Eidottern im Verhältnis 2:1) gut verrührt, mit heißer (oder kalter) Milch oder Fleischbrühe vermischt und mit Salz und geriebener Muskatnuss gewürzt. Die Flüssigkeit wird in gebutterte Becherformen gegeben und bei mäßiger Temperatur im Wasserbad, im Backofen oder im Heißluftdämpfer bis zum Stocken gegart. Blasen im fertigen Produkt zeugen von einem zu starken Erhitzen. Nach dem Auskühlen wird die entstandene Masse in feine Scheiben oder Würfel geschnitten und nur noch kurz in der Suppe erwärmt.

Eierklößchen werden wie Eierstich zubereitet, jedoch werden aus der noch warmen, gestockten Masse mit einem Löffel Klößchen gestochen.

Royale (französisch für „königlich“) nennt man Eierstich, der mit Sahne anstelle von Milch oder Brühe zubereitet wird.

Für Varianten des klassischen Eierstichs können weitere Zutaten püriert hinzugegeben werden, wie z. B. Artischocken, Erbsen oder Tomaten, Geflügelfleisch, Leber, Fisch oder Hummer.

Chawanmushi ist eine etwas weichere japanische Variante des Eierstichs, die in der Regel als Vorspeise gegessen wird.

Siehe auch

Einlaufsuppe

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Eierstich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eierstich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.