Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ela Stein-Weissberger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ela Stein-Weissberger (2013)

Ela Stein-Weissberger (30. Juni 193030. März 2018)[1] war eine Überlebende des Holocaust. Sie trat als Zeitzeugin international auf, spielte in mehreren Dokumentarfilmen mit und wurde vor allem durch ihre Rolle der Katze in der Kinderoper Brundibár bekannt.

Leben

Ela Stein-Weissberger wurde im Alter von 11 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter, ihrer Großmutter, einem Onkel und ihrer vier Jahre älteren Schwester nach Theresienstadt deportiert.[2] Sie nahm als Kind an allen Aufführungen der Kinderoper Brundibár im KZ Theresienstadt teil und trat zuletzt mehr als 70 Jahre später im Jahr 2018 bei einer Galaaufführung der Oper durch die Terezín Music Foundation auf. Stets spielte sie die Rolle der Katze. Auch an der Aufführung von Brundibár für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) 1944 nahm Ela Stein-Weissberger teil. Ela Stein-Weissberger ist in dem NS-Propagandafilm Der Führer schenkt den Juden eine Stadt zu sehen.[3] Ihre Erinnerungen an die Zeit des Holocaust sind in dem 2006 erschienenen Buch The Cat with the Yellow Star: Coming of Age in Terezin festgehalten, das sie zusammen mit Susan Goldmann Rubin verfasste.[4] In dem Buch Die Mädchen von Zimmer 28 von Hannelore Brenner-Wonschick findet sie Erwähnung. Ela Stein-Weissberger zog nach der Befreiung 1945 gemeinsam mit ihrer Mutter zunächst nach Prag. Da sie allerdings nicht unter dem kommunistischen Regime leben wollte, emigrierte sie nach Israel, wo sie für den Nachrichtendienst der Marine arbeitete, heiratete und eine Tochter gebar. 1959 zog die Familie in die USA, dort arbeitete Ela Stein-Weissberger als Grafikerin und Innenarchitektin. Seit den 1980er Jahren reiste sie als Zeitzeugin durch die USA und andere Länder.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. “The Show Will Go On” Starring Ela Weissberger. In: The Ripple Project. 9. August 2018, abgerufen am 6. April 2019.
  2. Robert Wiener: Survivor recalls her role in defiant children’s opera. Abgerufen am 6. April 2019 (en-US).
  3. Ela Weissberger, survivor. Abgerufen am 6. April 2019 (english).
  4. Susan Goldman Rubin, Ela Weissberger: The Cat with the Yellow Star: Coming of Age in Terezin. Holiday House, 2008, ISBN 9780823421541 (https://books.google.de/books/about/The_Cat_with_the_Yellow_Star.html?id=1NpzHwAACAAJ&redir_esc=y).
  5. Holocaust survivor to appear with 'Brundibár' performances. In: Crescent City Jewish News. 8. Mai 2016, abgerufen am 6. April 2019 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ela Stein-Weissberger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.