Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ezechiel Eckhardt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Klippenstein
Friedenskirche Kötzschenbroda
Schloss Hoflößnitz
Ortenburg

Ezechiel Eckhardt, auch Ezechiel Eckardt oder Ezechiel Eckhart (* 24. Februar 1595 (getauft) in Freiberg; † nach 1673), war ein sächsischer Baumeister und Steinmetzmeister.[1]

Leben und Wirken

1628 gestaltete Eckhardt das Schloss Klippenstein in Radeberg um.[2]

Ab 1637, dem Jahr ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, baute er die Friedenskirche in Kötzschenbroda wieder auf, zu deren Gemeindemitgliedern der Kurfürst Johann Georg I. gehörte, wenn er sich in der Lößnitz aufhielt.[3]

1648/1650 baute der Landbaumeister Eckhardt für den sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. in dessen Lößnitz-Weingut neben das bestehende Presshaus das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz im Stil des Manierismus, im Obergeschoss mit einem Festsaal, dessen Decke von dem niederländischen Maler Albert Eckhout mit 80 Gemälden exotischer Vögel ausgeschmückt wurde.

1653 war er am Jagdschloss Grillenburg bei Tharandt tätig.

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gestaltete Eckhardt in der Ortenburg in Bautzen den Audienzsaal mit einer reichen, einst farbigen Stuckdecke (1662)[4], die Szenen aus der Geschichte der Oberlausitz zeigen, sowie drei Renaissancegiebel.[5]

Literatur

  • Hans Beschorner: Herrensitze der Lößnitz. In: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz. Nr. 13, Dresden 1924, S. 171–188.
  • Kai Wenzel: Reisende Architekten und Baumeister in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Konrad Pflüger, Ezechiel Eckhardt und Johann Christoph von Naumann. In: Winfried Müller (Hrsg.): Menschen unterwegs. Die via regia und ihre Akteure. Essayband zur 3. Sächsischen Landesausstellung Dresden: Sandstein, 2011, S. 106-113.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ezechiel Eckhardt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.