Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fähnlein
Ein Fähnlein ist eine Unterformation eines Landsknechtsregiments. Jedes Fähnlein bestand aus mehreren Rotten.
- Als Einheit umfasste das Fähnlein um die 400 Landsknechte. An der Spitze stand der Hauptmann oder Kapitän. Der Begriff wurde im Militärwesen allmählich durch Kompanie ersetzt.
- Eine Rotte bestand aus acht bis zwölf Landsknechten oder sechs Doppelsöldnern; die Rotte wurde von einem Rottmeister geführt. Sie entspricht dem heutigen Trupp oder der Gruppe.
Wortherkunft und -verwendung
Der Begriff Fähnlein beschreibt seit dem Mittelalter eine kleinere Anzahl von zusammengruppierten Personen, die sich um eine Fahne scharte, Rotte kommt aus mittellateinisch rupta „versprengte Schar“ zu rumpere „reißen“.
Im 17. Jahrhundert ersetzte das in ganz Europa benutzte Wort Compagnia, Compagnie, Kompanie das Wort „Fähnlein“ auch im deutschen Sprachraum. Es findet später bei den Pfadfindern und Wandervögeln Verwendung (siehe Pfadfindersippe) sowie zur Zeit des Nationalsozialismus beim Deutschen Jungvolk. Rotte wurde später auch in der Organisationsstruktur der SS verwendet und hat sich auch in der Rotte der Antrittsordnung in der Bundeswehr erhalten.
Geschichte
Das Fähnlein war bereits im Mittelalter die Verwaltungseinheit bei Truppen, insbesondere in der Infanterie. Es zählte zunächst 400 bis 600 Mann, manchmal bis zu 1.000, in Frankreich 300 Mann, bei Georg von Frundsberg 380 Landsknechte. Diese Angaben waren jedoch die Sollstärke, die fast niemals erreicht wurde. So betrug die tatsächliche Stärke der französischen Fähnlein über lange Zeit nicht mehr als 100 bis 200 Mann.
Die Regimenter der verschiedenen Heere hatten ganz unterschiedliche Anzahl von Fähnlein:
- 18 Fähnlein bei Frundsberg
- 12 Fähnlein bei einer französischen Legion
- 10 Fähnlein bei den kaiserlichen Truppen während des Schmalkaldischen Krieges
Das Fähnlein bestand aus Schützen, Pikenieren sowie Hellebardieren.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts, also vor dem Dreißigjährigen Krieg sollte ein Fähnlein in Deutschland folgende Stärke besitzen:
- 100 Pikeniere
- 160 Musketiere
- 20 Hellebardiere
- 20 Rundtartschiere
Unter Karl V. zählte der Rahmen für ein deutsches Fähnlein:
- 1 Hauptmann
- 1 Leutnant, auch Lieutenant, Locotenens oder Leutinger
- 1 Fähnrich
- 1 Feldwebel
- 1 Kaplan
- 1 Fourier
- 1 Führer
- 2 Gemeinwebel
- 1 oder 2 Trommler oder Pfeifer
- 2 sogenannte Trabanten zum Schutz des Hauptmanns
- 1 Dolmetscher
- 2 Jungen für den Hauptmann und den Fähnrich
- 1 Koch
- 1 berittenen Knecht für den Hauptmann
Dieser Rahmen wurde auch Prima plana (von lat. prima plana, erstes Blatt) genannt, weil diese Personen auf dem ersten Blatt der Musterungslisten stand.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fähnlein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |