Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze

Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht und eines der Führerhauptquartiere während des Zweiten Weltkrieges in der Nähe von Rastenburg (heute Kętrzyn) beim Dorf Görlitz (Gierłoż) in Ostpreußen, im heutigen Polen.

Bunkersystem in Ostpreußen

Die Wolfsschanze war Teil eines Bunkersystems und von Quartieren, in denen Gefechtsstände für Stäbe der meisten deutschen Truppengattungen untergebracht waren. Im 20 km entfernten OKH Mauerwald (Mamerki) hatten von 1941 bis 1944 das Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres (OKH) und das Quartier des Heereshauptversorgungsdienstes ihren Sitz.[1] In der Nähe von Possessern (Pozezdrze) entstand die verbunkerte Feldkommandostelle Hochwald für Heinrich Himmler, in Breitenheide (Szeroki Bor) das Göring-Quartier, in Goldap das Quartier und die Versuchsanstalt der Luftwaffe (Deckname „Robinson“), in Rosengarten (Radzieje) das Quartier des Reichskanzleichefs, in Nikolaiken die Abwehrzentrale, in Lötzen (Gizycko) – dort in der Feste Boyen – die Abwehrabteilung „Fremde Heere Ost“, die unter der Leitung von Reinhard Gehlen Informationen von den russischen Gefangenen gewann. Außerdem hatte Außenminister Ribbentrop im Schloss der Familie Lehndorff in Steinort (Sztynort) und am Schwenzait-See (jezioro Święcajty) Residenzen. Göring verfügte über ein Anwesen in der Rominter Heide, den Reichsjägerhof Rominten.

Name

Den Decknamen gab Adolf Hitler der Anlage selbst, angelehnt an das von ihm verwendete Pseudonym „Wolf“, das auf die Bedeutung seines Vornamens Adolf zurückzuführen ist und das er hauptsächlich in seiner privaten Korrespondenz der 1920er Jahre verwendet hatte.[2] Ein weiterer Tarnname des Führerhauptquartiers Ost war „Görlitz“.

Geschichte

Innenansicht des Hitler-Bunkers

Die Wolfsschanze wurde ab 1940 durch die Organisation Todt errichtet. Die Wahl des Ortes im Rastenburger Stadtwald zwischen Görlitz und Partsch war nicht zufällig. Görlitz lag in der Nähe der russischen Grenze. Hitler konnte sich somit während des Krieges mit der Sowjetunion in der Nähe der Front aufhalten und die Kriegsoperationen vor Ort leiten.[3] Die Wolfsschanze wurde oberirdisch in einen dichten Wald gebaut und durch nichtbrennbare Tarnnetze, einen speziellen tarnenden Mörtel und Flakstellungen gegen Flugzeugangriffe geschützt. Insgesamt wurden auf dem Gebiet zwischen 1940 und 1944 ca. 100 verschiedene Objekte und Gebäude errichtet. Die Baustelle hatte den Tarnnamen „Chemische Werke Askania“.[4] Seit 1941, dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa), war die Wolfsschanze der Hauptaufenthaltsort von Hitler.

Die Anlage umfasste insgesamt ca. 40 Wohn-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude sowie 7 massive und 40 leichte Stahlbetonbunker. Die Decken der Bunker waren sechs bis acht Meter dick. Die Anlage verfügte außerdem über einen Bahnanschluss und besaß einen eigenen Flugplatz. Sie war von einem 50 bis 150 Meter breiten Minengürtel und einem 10 km langen Stacheldrahtzaun umgeben. Es bestand ständige Funk- und Telefonverbindung nach Berlin und zu allen Frontabschnitten.[5]

Hitler befand sich im Bunker Nr. 13 der spartanisch ausgelegten Anlage, im streng gesicherten Sperrkreis 1. Dort hielten sich neben den Kommandeuren der Wehrmacht auch hochrangige Vertreter der NSDAP auf. Insgesamt existierten drei Sperrkreise, für die man jeweils Passierscheine benötigte. Im Sperrkreis 2 befanden sich auch die aus Holzbaracken bestehenden Unterkünfte des „Führer-Begleit-Bataillons“. Im Führerhauptquartier hielten sich insgesamt weit über 2.100 Offiziere, Soldaten und Zivilpersonen dauerhaft auf.

Die Sicherung jedoch war nicht streng genug, um die Attentäter des 20. Juli abhalten zu können. Der Wachoffizier des innersten Sperrkreises hatte keine Befugnis zu Durchsuchungen. Die Tore waren lediglich aus Holz, die Zäune aus Maschendraht. Sofern Generäle passierten, wurde deren Begleitung ebenfalls nicht weitergehend kontrolliert. Die Überwachung des „Führer-Begleit-Bataillon“ führten i. d. R. Mitglieder der SS-Division „Leibstandarte SS Adolf Hitler“ durch; im Verlauf des Krieges wurden hierfür zunehmend Kriegsversehrte dieser Einheit herangezogen.

Gedenktafel für das Attentat vom 20. Juli 1944

Auf dem Gelände der Wolfsschanze verübte während einer Lagebesprechung Claus Schenk Graf von Stauffenberg das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler. Seit dem 20. Juni 1992 erinnert daran eine Gedenktafel in Form eines aufgeschlagenen Buches mit geborstenem Rücken. Am 20. November 1944 verließ Hitler endgültig die Wolfsschanze, als die Rote Armee nur noch wenige hundert Kilometer entfernt stand. Die Bunker übernahm danach der Stab der 4. Armee von General Friedrich Hoßbach.

„Gästebunker“
Ruinen des Gebäudes, in dem der Stenographendienst untergebracht war.

Als am 24. Januar 1945 die Rote Armee anrückte, wurden alle Objekte von der zurückweichenden Wehrmacht gesprengt. Es wird angenommen, dass für die Sprengung einzelner Bunker bis zu 8 Tonnen Sprengstoff verwendet wurden. Von 1945 bis 1955 wurden hier ca. 54.000 Minen entschärft.[6] Die Reste sind seit 1959 eine Touristenattraktion in Masuren, die jährlich zirka 200.000 Personen besuchen. Mit einer Modernisierung von 1,6 Mio Euro im Jahr 2012 sollte die Besucherzahl auf 230.000 gesteigert werden.[7]

Lageplan der Anlage

(Anmerkung: Die Nummerierung auf diesem Plan entspricht nicht der „offiziellen“ Nummerierung der Anlage, wie sie der Besucher heute vor Ort vorfindet.)

Lageplan der Wolfsschanze:
1. Büro- und Wohngebäude der Leibwache Hitlers
2. Gebäude der Leibwache und des Sicherheitsdienstes
3. Notstromaggregat
4. Bunker
5. Gebäude des Reichspressechefs Otto Dietrich
6. Beratungsbaracke, Ort des nicht geglückten Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944
7. Sicherheitsdienst
8. Luftschutzraum für Gäste
9. Leibwache
10. Gebäude des stenografischen Dienstes
11. Sicherheitsdienst, erster Leibwächter Hitlers Rattenhuber, Chef der Polizeiabteilung Högl, Postgebäude
12. Fernschreibdienst
13. Garagen
14. Fahrdienst
15. Kino
16. Heizungsgebäude
17. Theo Morell, Bodenschatz, Hewel, Voß, Wolff, Fegelein
18. Vorratslager
19. Gebäude von Martin Bormann, persönlicher Sekretär Hitlers
20. Luftschutzraum Bormanns und seines persönlichen Umfelds
21. Adjutantur Hitlers und der Wehrmacht, Personalamt der Wehrmacht
22. Casino II
23. General Alfred Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes im Oberkommando der Wehrmacht
24. Feuerlöschteich
25. Dienstgebäude des Außenministeriums
26. Fritz Todt, nach seinem tödlichen Unfall: Albert Speer
27. Hotel der Leibwache
28. allgemein zugänglicher Luftschutzraum mit Flak und MG-Einheiten auf dem Dach
29. Casino I
30. Neue Teestube
31. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht
32. Alte Teestube
33. Gebäude von Reichsmarschall Hermann Göring,
34. Luftschutzraum Görings mit Flak, MG- und Reflektor-Einheiten
35. Vertretung des Oberkommandos der Luftwaffe
36. Vertretung des Oberkommandos der Kriegsmarine
37. Hitlers Bunker mit Flak-Station
38. Eisenbahnlinie Rastenburg (Kętrzyn)–Angerburg (Węgorzewo)

Siehe auch

Literatur

  • Christel Focken: FHQ „Führerhauptquartiere“ Wolfsschanze (Masuren). Helios-Verlag, Aachen 2008, ISBN 978-3-938208-84-7.
  • Alfons Schulz: Drei Jahre in der Nachrichtenzentrale des Führerhauptquartiers. Christiana, 2. Auflage. Stein am Rhein 1997, ISBN 3-7171-1028-4.
  • Uwe Neumärker, Robert Conrad, Cord Woywodt: „Wolfsschanze“. Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg. Ch. Links Verlag, 4. Auflage. Berlin 2007, ISBN 978-3-86153-433-4.
  • Jan Zduniak, Agnieszka Zduniak: Wolfsschanze und Hitlers andere Kriegshauptquartiere in Wort und Bild. Kengraf, Kętrzyn 2006, ISBN 83-89119-18-8.
  • Jerzy Szynkowski: Wolfsschanze; Allgemeine Informationen, Das Attentat vom 20. Juli 1944, Fundiertes Bildmaterial, Erinnerungen von Zeitzeugen. ALGRAF s.c. Bischofsburg/Biskupiec.

Weblinks

 Commons: Wolfsschanze – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 30 unzerstörte Bunker – Mauerwald – Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres. In: mauerwald.com. Abgerufen am 13. April 2013.
  2. Im Führerhauptquartier (FHQ)
  3. Zduniak, J., Zduniak, A.: Wolfsschanze und Hitlers andere Kriegshauptquartiere in Wort und Bild, Wydawnictwo KENGRAF, Kętrzyn 2011, S. 14 f.
  4. Wolfsschanze bei Rastenburg
  5. Hinterlassenschaften – Die Wolfsschanze...
  6. Zerstörung der Wolfsschanze
  7. Widerstand Führerhauptquartier Rastenburg Masuren Ostpreußen
54.07944444444421.493611111111
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Führerhauptquartier Wolfsschanze aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.