Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fernwaffe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fernwaffen (Distanzwaffen) sind Waffen, die ohne unmittelbaren körperlichen Kontakt der Gegner (in der Ferne) zur Wirkung gebracht werden. Der Wirkkörper wird in der Regel als Geschoss bezeichnet.
Eine technische Einteilung erfolgt nach dem Antrieb der Waffen:
- direkt mit Muskelkraft bewegte Waffen: Wurfwaffen und Schleuderwaffen
- mit mechanisch erzeugter Federkraft, Torsionskraft oder Hebelwirkung: Wurfmaschinen und Bogenwaffen
- mit pyrotechnischen Mitteln wirkende Waffen: Feuerwaffen oder Raketenwaffen
- ähnlich den Feuerwaffen wirken hydrodynamisch z. B. Druckluftwaffen oder Waffen, deren Projektile durch elektromagnetische Impulse beschleunigt werden (z. B. Railgun bzw. die Gausskanone)
- Strahlungswaffen, Mikrowellen, Ultraschall, Magnetismus
Siehe auch
Literatur
- Nikos Vutiropulos: Fernwaffen in Südosteuropa. Neolithikum bis frühe Bronzezeit. Verlag Marie Leidor, Buch am Erlbach 1991, ISBN 3-924734-22-4 (Internationale Archäologie 4), (Zugleich: Tübingen, Univ., Diss.), [1].
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fernwaffe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |