Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fort de Cormeilles-en-Parisis
Das Fort in Cormeilles-en-Parisis, einer französischen Gemeinde im Département Val-d’Oise der Region Île-de-France, wurde 1875 bis 1878 errichtet.
Das Fort an der Route Stratégique wurde nach Plänen des Generals Raymond-Adolphe Serre de Rivières erbaut. Es sollte nach dem verlorenen Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bei zukünftigen Kriegen die Hauptstadt Paris schützen. Dazu wurden im weiteren Umkreis der Stadt 19 neue Forts errichtet. Im Fort konnten 2000 Soldaten stationiert werden. Um das Fort waren sechs Batterien eingerichtet, die das Umfeld mit ihren Geschützen verteidigen konnten.
Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1956 wurde das Fort als Gefängnis genutzt. Danach waren bis Anfang der 1970er Jahre Wohnungen im Hauptgebäude eingerichtet. Von 1967 bis 1997 wurde die Anlage noch einmal von der französischen Armee genutzt und danach aufgegeben. Die gesamte Anlage ging später in den Besitz des Département Val-d'Oise über.
Filmdrehort
Die Anlage wurden immer wieder als Drehort für Spielfilme genutzt, wie z. B.:
- Monsieur Max von Gabriel Aghion (2006)
- Aux abois von Philippe Collin (2005)
- Un jour avant l'aube von Jacques Ertaud (1994)
- Das Blut der Anderen von Claude Chabrol (1984)
- Armee im Schatten von Jean-Pierre Melville mit Lino Ventura (1969)
- Die Nacht der Generale von Anatole Litvak (1967)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d’Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 163.
Weblinks
Adelphes | Arches | Basses Perches | Beauregard (Besançon) | Beauregard (Fénay) | Belleville | Belfort | Belrupt | Bessoncourt | Blénod | Bois l’Abbé | Bois d’Arcy | Bois d’Oye | Bondues | Bourlémont | Bouviers | Bregille | Brimont | Bron | Bruissin | Bruley | Camp des romains | Champvillard | Châtillon | Catinat du Larmont | Chelles | Chèvremont | Comboire | Condé | Cormeilles-en-Parisis | Corbas | Côte-Lorette | Crèche | Croix-de-Bretagne | Dijon | Dogneville | Domgermain | Douaumont | Écrouves | Épinal | Feyzin | Froideterre | Génicourt | Grenoble | Giromagny | Gondreville | Haut-Buc | Hautes Perches | Hirson | Infernet | Justice | la Lauffée | Lachaux | Leveau | Liouville | Lomont | Longchamp | Lucey | Malmaison | Meyzieu | Monceau | Mons | Mont Bart | Montboucons | Mont Chauve | Mont Verdun | Moulainville | Mûrier | Palaisaeau | Parmont | Paroches | Planoise | Pompelle | Razimont | Revère | Risoux | Roppe | Saint-Apollinaire | Saint-Cyr | Saint-Eynard | Saint-Michel (Toul) | Saint-Michel (Verdun) | Saint-Priest | Salbert | Sartelles | Seclin | Souville | Sucy | Tavannes | Thiaumont | Tillot | Télégraphe | Toul | Toulbroc’h | Tournoux | Trondes | Trou d’Enfer | Troyon | Uxegney | Vacherauville | Vancia | Vaujours | Vaux | Verdun | Vézelois | Vieux-Canton | Villeras | Villey-le-Sec
Annexe: Ouvrage d’infanterie | Observatoire cuirassé | Guérite blindée | Abri de combat | Casemate Pamart | Casemate Mougin | Tourelle Bussière | Tourelle de 155 C modèle 1908 | Tourelle Galopin 155 mm 1907 | Tourelle Galopin 155 mm 1890 | Tourelle Galopin 75 mm | Tourelle Mougin | Tourelle de mitrailleuses
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fort de Cormeilles-en-Parisis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.826 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.826 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |