Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Franziska
Franziska ist ein weiblicher Vorname und die weibliche Form von Franziskus (mit der deutschen Kurzform Franz). Im Lateinischen bedeutet dieser Name „Franzose“, „französisch“,[1][2] ursprünglich abgeleitet vom Volk der Franken. Der Wortstamm „frank“ bedeutet so viel wie „frei“, siehe auch Frank.
Namenstag
Mögliche Namenstage sind der 9. März (Franziska von Rom) oder der 4. Oktober (Franziskus von Assisi).
Verbreitung
Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert war Franziska ein mäßig populärer Vorname in Deutschland. Seine Beliebtheit sank zur Mitte des 20. Jahrhunderts hin immer mehr ab. In den siebziger Jahren stieg seine Verbreitung dann stark an, so dass er in den Achtzigern mehrmals unter den zehn meistvergebenen weiblichen Vornamen war. Seitdem hat seine Popularität wieder abgenommen.[1]
Varianten
Schreibweisen
Françoise (fr.), Francesca (it.), Francisca (sp.), Franciska, Franzisca, Franciszka (pl.)[2], Franeka, Franzetti
Kurzformen
Franzi, Fränzi, Fränze, Franni, Franja, Franse, Francis, Francine, Frances, Fran, Fanny, Ziska, Ciska, Zis, Zissi,
Bekannte Namensträgerinnen
- Franziska von Rom (1384–1440), christliche Ordensgründerin und Mystikerin
- Franziska van Almsick (* 1978), deutsche Schwimmerin
- Franziska Augstein (* 1964), deutsche Journalistin
- Franziska Becker (* 1949), deutsche Cartoonistin
- Franziska Becker (* 1968), deutsche Fernsehmoderatorin
- Franziska Becker (* 1972), deutsche Sängerin
- Franziska Xaviera Cabrini (1850–1917), Ordensbegründerin
- Franziska Drohsel (* 1980), deutsche Politikerin
- Franziska Gáal (1901–1972), ungarische Schauspielerin
- Franziska Hagemann (* 1989), deutsche Fußballspielerin
- Franziska Knuppe (* 1974), deutsches Topmodel
- Franziska Petri (* 1973), deutsche Schauspielerin
- Franziska Pigulla (* 1964), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Franziska Caroline von Portugal (1824–1898), Infantin von Portugal und Brasilien
- Franziska Rubin (* 1968), deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
- Franziska Schenk (* 1974), deutsche Eisschnellläuferin und Fernsehmoderatorin
- Franziska Schervier (1819–1876), Gründerin der Genossenschaft der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus (Schervier-Schwestern)
- Franziska Streitel (1844–1911), Gründerin der Kongregation der Schwestern von der Schmerzhaften Mutter (Abenberger Franziskanerinnen)
- Franziska Troegner (* 1954), deutsche Schauspielerin
- Franziska Walser (* 1952), deutsche Schauspielerin
- Franziska Weisz (* 1980), österreichische Filmschauspielerin
Sonstiges
- Franzi, deutsche Fernsehserie
- Franziska Linkerhand, Hauptfigur des gleichnamigen, 1974 erschienenen Romans von Brigitte Reimann
Siehe auch
Quellen
- ↑ Statistik auf "Beliebte Vorname"
- ↑ Józef Bubak: Wykaz imion używanych w Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej. In: Język Polski. 1983 S. 8 (http://mbc.malopolska.pl/dlibra/doccontent?id=24254&dirids=1, abgerufen am 22. Februar 2013).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Franziska aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |