Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fritz-Sänger-Preis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fritz-Sänger-Preis für mutigen Journalismus wurde 1981 vom Parteivorstand der SPD zum 80. Geburtstag des Journalisten und ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Sänger (* 24. Dezember 1901; † 30. Juli 1984) gestiftet.

Der Preis soll denjenigen Anerkennung und Respekt zollen, die während ihres Lebens und Schaffens für Presse- und Rundfunkfreiheit eintreten. Laut „Statut über die Stiftung und Verleihungsbedingungen“ soll er die Bedeutung des Journalisten Fritz Sänger für die Entwicklung einer demokratischen Presse in der Bundesrepublik Deutschland anerkennend hervorheben.

Er wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000 € (früher: 10.000 DM) dotiert. 1983 wurde der Preis erstmals vergeben, die letzte Verleihung fand 1998 statt. Ob und wann wieder eine Ausschreibung stattfindet, steht laut Medienreferat der SPD derzeit nicht fest.

Preiskomitee

Das Preiskomitee wurde durch Beschluss des SPD-Parteivorstandes berufen und besteht aus 16 Mitgliedern. Ein Mitglied des Komitees, das selbst als möglicher Preisträger vorgeschlagen ist, ist wegen Befangenheit von der Abstimmung über die Preisvergabe ausgeschlossen.

Mitglieder der Jury waren u. a. Hans Abich, Herbert Bermeitinger, Freimut Duve, Günter Grass, Peter Glotz, Anke Fuchs, Peter Merseburger, Harry Pross, Irmgard Schäfer-Sänger und Rudolf Wassermann.

Preisträger

Besonderes

1989 wiesen die beiden nominierten Preisträger, Wolfgang Moser und Hans-Joachim Lang die Auszeichnung zwei Tage vor der Zeremonie zur Preisübergabe zurück, weil Fritz Sänger ihrer Meinung nach während des Nazi-Regimes in Deutschland Kriegspropagandist gewesen sei. Sänger geriet dadurch ins Zwielicht, da er aber schon 1984 verstorben war, konnte er zu den Vorwürfen nicht mehr Stellung nehmen.

Literatur

  • Birtgit Rätsch: „Der Tätige ist stets wichtiger als der Tote oder auch nur der Gefesselte.“ Das Dilemma fritz Sängers zwischen Mittun und Opposition. in: Christoph Studt [Hrsg.]: "Diener des Staates" oder "Widerstand zwischen den Zeilen"? : Die Rolle der Presse im "Dritten Reich". XVIII. Königswinterer Tagung Februar 2005. Königswinter 2005, Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli; 8, 2007, S. 183–194

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fritz-Sänger-Preis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.