Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Günther (Vorname)
Günther, oft auch Günter, ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist eine Nebenform zu Gunther, aus althochdeutsch gund ‚Kampf‘ und heri ‚Heer‘. Die «ü»-Form dürfte schon im Mittelalter entstanden sein.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren die Namen Günther und Günter geläufige männliche Vornamen in Deutschland, wobei die Nebenform Günter nicht so häufig vergeben wurde wie die Hauptform Günther mit „h“. Von 1923 bis 1932 war er der beliebteste männliche Vorname Deutschlands.[1] Ab ca. 1975 hat die Verwendung deutlich abgenommen.[2]
Varianten
Varianten, Fremdsprachiges und Verkürzungen siehe Gunther
Häufige Verschmelzungsbildung ist etwa Hans-Günter/Hansgünter.
Namenstage
Siehe Gunther
Bekannte Namensträger (diverse Schreibweisen)
Einname
Von Schwarzburg
Die Grafen von Schwarzburg trugen über Jahrhunderte den Leitnamen Günther. Die Zählung reicht bis zu Günther XL. im 16. Jahrhundert, also bis zum 42. herrschenden Namensträger. Später wurden Doppelnamen wie Christian Günther oder Anton Günther verwendet.
- Günther II., Graf von Schwarzburg
- Günther VII., Graf von Schwarzburg-Blankenburg
- Günther II. von Schwarzburg (1382–1445), katholischer Erzbischof von Magdeburg
- Günther XXI. (1304–1349), Graf von Schwarzburg und deutscher Gegenkönig
- Günther XXX., Graf von Schwarzburg
- Günther XL., Graf von Schwarzburg
- Günther XLI. (1529–1583), Graf von Schwarzburg
- Günther Friedrich Karl I., Fürst von Schwarzburg-Sondershausen
- Günther Friedrich Karl II. (1801–1889), Fürst von Schwarzburg-Sondershausen
- Günther Victor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
Weitere Personen
- Günther von Krappfeld († 1090), der erste Bischof von Gurk
- Günther von Henneberg († 1161), Bischof von Speyer
- Günther I. von Wettin (auch: Günther von Brehna; † 1090), Bischof von Naumburg-Zeitz
- Günther I. von Schwalenberg, Erzbischof von Magdeburg
- Günther von Berg (1765–1843), eigentl. Günther Heinrich Freiherr von Berg, deutscher Politiker und Schriftsteller
Vorname
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
- A
- Günther Anders (1902–1992), österreichischer Sozialphilosoph und Schriftsteller jüdischer Herkunft
- B
- Günther Bartels (1906–1983), deutscher Motorradrennfahrer
- Günter Bartusch (1943–1971), deutscher Motorradrennfahrer
- Günther Beckstein (* 1943), deutscher Politiker
- Günter „Cisco“ Berndt (1942–2014), deutscher Musiker
- Günter Blobel (* 1936), deutsch-US-amerikanischer Biomediziner und Nobelpreisträger für Medizin
- Günter Burkard (* 1944), deutscher Ägyptologe
- D
- Günther Doberenz (1923–1999), deutscher Diplomat, Botschafter der DDR in Kuwait
- E
- Günther Eisenreich (* 1933), deutscher Mathematiker
- Günter Ederer (* 1941), deutscher Journalist und Publizist
- Günter Eich (1907–1972), deutscher Lyriker
- Günter Felke (1929–2005), deutscher Unternehmer
- F
- Günther Fielmann (* 1939), deutscher Unternehmer
- Günther Foidl (* 1982), österreichischer Speedskifahrer
- G
- Günter Grass (1927–2015), deutscher Schriftsteller und bildender Künstler
- Günter Freiherr von Gravenreuth, auch Günter Dörr (1948–2010), deutscher Rechtsanwalt
- Günter Grünwald (* 1956), bayerischer Kabarettist
- Günter Guillaume, eigentl. Günter Bröhl (1927–1995), DDR-Spion im Kanzleramt und Namensgeber der nach ihm benannten „Guillaume-Affäre“
- Günther Gumpert (* 1919), deutsch-amerikanischer Maler
- H
- Günter Heberle (* 1973), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Günter Hermann (* 1960), deutscher Fußballspieler
- J
- Günther Jacoby, eigentl. Friedrich Günther Jacoby (1881–1969), deutscher Theologe und Philosoph
- Günther Jauch (* 1956), deutscher Entertainer
- K
- Günther Kaufmann (1947–2012), deutscher Schauspieler
- Günter Kallmann (* 1927), deutscher Sänger, Komponist und Chorleiter
- Günter Kaltenbrunner (* 1943), österreichischer Fußballspieler; Präsident des SK Rapid Wien (1996–1999)
- Günter Kießling (1925–2009), General der Bundeswehr
- Günter Kollmann (* 1948), deutscher Basketball-Bundesligaspieler, Unternehmer und Mäzen
- Günter Kunert (* 1929), deutscher Schriftsteller
- Günther Krause (* 1953), ehemaliger deutscher Politiker
- Günter Krieger (* 1965), deutscher Schriftsteller
- L
- Günter Gerhard Lange (1921–2008), deutscher Typograf
- Günter Leonhardt (1927–2011), deutscher Unternehmer und Museumsgründer
- Günther von Lojewski (* 1935), deutscher Journalist
- Günther Ludig (1933-2012), deutscher Kunstpädagoge und Hochschullehrer
- Günter Lüdke (1930–2011), deutscher Schauspieler
- M
- Günter Mast (1926–2011), ehemaliger deutscher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der Mast-Jägermeister AG
- Günther Metzger (1933-2013), deutscher Jurist und Politiker
- Günter Mittag (1926–1994), deutscher Politiker
- N
- Günter Netzer (* 1944), deutscher Fußballspieler und Moderator
- O
- Günter Ollenschläger (* 1951), deutscher Mediziner und Wissenschaftspublizist
- P
- Günter Pfitzmann (1924–2003), deutscher Schauspieler
- Q
- Günther Quandt (1881–1954), deutscher Industrieller
- R
- Günter Raulf (* 1928), deutscher Generalleutnant der Luftwaffe
- Günter Rehak, österreichischer Politiker
- Günter Rexrodt (1941–2004), deutscher Politiker
- S
- Günter Schabowski (* 1929), SED-Funktionär in der DDR
- Günter Schmitt (* 1946), deutscher Architekt und Autor
- Günter Sommer, genannt Baby (* 1943), deutscher Schlagzeuger und Free-Jazz-Musiker
- Günter Spörrle, deutscher Schauspieler
- Günter Staudt (Botaniker) (1926–2008), deutscher Botaniker
- Günther Stein (Journalist) (1900–1961), deutsch-US-amerikanischer Journalist
- Günther Stein (Autor) (1922–1982), deutscher Autor und Übersetzer
- Günther Stein (Entomologe) (1925–1994), deutscher Entomologe, Parasitologe und Hochschullehrer
- Günter Strack (1929–1999), deutscher Schauspieler
- T
- Günther Tschanun, Schweizer Mörder
- U
- Günther Uecker (* 1930), deutscher Künstler
- V
- Günter Verheugen (* 1944), deutscher Politiker
- W
- Günter Wallraff (* 1942), deutscher Investigativ-Journalist
- Günter Wand (1912–2002), deutscher Dirigent
Zwischenname
- Christian Günther von Bernstorff (1769–1835), dänischer und preußischer Staatsmann und Diplomat
- Dieter Bohlen, eigentl. Dieter Günter Bohlen (* 1954), deutscher Musiker, Produzent und Komponist
- Friedrich Günther Jacoby (1881–1969), deutscher Theologe und Philosoph
- Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld (1892–1929), deutscher Flugpionier
- Klaus Kinski, eigentl. Klaus Günter Karl Nakszyński (1926–1991), deutscher Schauspieler
- Ludwig Günther Martini (1647–1719), deutscher Jurist und Schriftsteller
Künstlername
- Mats Söderlund (Musiker) alias Günther, schwedischer Pop-Musiker
Sonstige Benennungen
- (1944) Günter, Asteroid
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vornamenlexikon: http://lexikon.beliebte-vornamen.de/guenter.htm
- ↑ Grafik
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Günther (Vorname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |