Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gleiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter Gleiten versteht man die Art der Bewegung bzw. Fortbewegung bei reduzierter Reibung (Gleitreibung) auf einem speziellen Untergrund.
- Gleiten ist eine Fortbewegung mit Kufen auf dem Eis bzw. auf einem dünnen Film aus Wasser
- Das Gleiten von Gleitlagern und Gleitführungen ermöglichen spezielle Gleitbeläge aus Kunststoff
- In der Schifffahrt, dem Segel- und Surfsport versteht man unter Gleiten die Gleitfahrt auf dem Wasser
- In der Luftfahrt versteht man unter Gleiten den antriebslosen Gleitflug
- Im Eisenbahnverkehr das Durchrutschen der Räder während des Bremsvorgangs bei nicht ausreichendem Reibungsverhältnis zwischen Rad und Schiene
- Im Straßenverkehr das benzinsparende, gleichmäßige Fahren, siehe "Gleiten statt Hetzen"
- In der Geomorphologie ist Gleiten eine Form der Denudation, bei der auf einer Gleitfläche (meist aus Ton) eine hangparallele Massenselbstbewegung stattfindet, siehe auch Erdrutsch, Plaike
- Im militärischen Sprachgebrauch, vor allem bei der Deutschen Bundeswehr, bezeichnet gleiten die so genannte „tiefste Gangart“, siehe Kriechen.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |