Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hanni Meyer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel für Hanni Meyer mit Gesichtsrelief an dem Haus Ritterstraße 16 in Kreuzberg.

Hanni Meyer, geborene Lindenberger, (geb. 14. Februar 1921 in Berlin; gest. 4. März 1943 in der Strafanstalt Plötzensee, Berlin) war eine deutsche Putzmacherin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Sie wurde als Opfer der NS-Kriegsjustiz hingerichtet.

Leben und Tätigkeit

Meyer wuchs als Tochter einer Arbeiterfamilie in Berlin auf und erlernte das Putzmacherhandwerk. Aufgrund ihrer jüdischen Abstammung wurde Meyer seit dem Machtantritt der Nationalsozialisten politisch verfolgt. Während des Zweiten Weltkriegs musste sie als Zwangsarbeiterin in der Lampenschirmfabrik Paulus arbeiten.

Politisch stand Meyer kommunistischen Anschauungen nahe, weswegen sie sich ab 1941 in der im Untergrund gegen die NS-Herrschaft arbeitenden Gruppe um den ehemaligen kommunistischen Jugendfunktionär Herbert Baum engagierte. Das Hauptbetätigungsfeld der Gruppe bestand in der Verbreitung von gegen das Hitler-Regime gerichteten Flugschriften. 1942 beteiligte Meyer sich an der spektakulärsten von Baum und seinen Anhängern unternommenen Aktion: dem Brandanschlag gegen die antisowjetische Propagandaausstellung der Nationalsozialisten Das Sowjetparadies im Berliner Lustgarten in der Nacht vom 18. zum 19. Mai 1942.

Im Zuge der dem Brandanschlag folgenden Zerschlagung der Gruppe um Herbert Baum wurde auch Meyer – nachdem sie sich kurzzeitig vor dem Zugriff der Behörden hatte verstecken können – spätestens am 27. Mai 1942 verhaftet. Sie wurde zusammen mit Heinz Birnbaum, Edith Fraenkel, Alice Hirsch, Hella Hirsch, Marianne Joachim, Hildegard Loewy, Helmut Neumann, Heinz Rotholz, Lotte Rotholz, Siegbert Rotholz und Lothar Salinger vor dem 2. Senat des Volksgerichtshofes angeklagt. Im Urteil vom 10. Dezember 1942 wurde sie für schuldig befunden und ebenso wie Birnbaum, Hella Hisch, Joachim, Loewy, Neumann und die Brüder Rotholz zum Tode verurteilt (Alice Hirsch, Edith Fraenkel und Lotte Rotholz erhielten Zuchthausstrafen). Die Hinrichtung erfolgte ein paar Wochen später in der Strafanstalt Plötzensee durch Enthaupten mit dem Fallbeil.

Seit 1988 erinnert eine von der damaligen Kreuzberger Bezirksregierung als Teil des „Antifaschistischen Gedenktafelprogramms“ in Auftrag gegebene und von dem Skulptor Claus Korch angefertigte Gedenktafel an dem Haus Ritterstraße 16 (Enthüllung am 16. Dezember 1988), das an der Stelle steht, an der sich die später zerstörte Lampenfabrik Paulus, in der Meyer hatte arbeiten müssen, befunden hatte, an sie.[1]

Literatur

  • Martin Schönfeld: Gedenktafeln in West Berlin, 1993, S. 76f.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hanni Meyer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.